Beiträge von geordie

    Zitat

    ich füttere keine Knochen und bis jetzt habe ich nur Citrat gefüttert...ich habe aber immer wieder gelesen, dass dann phoshor fehlt...aus dem grund hab ich das Knochenmehl gekauft, aber eben scheinbar eins mit zu viel Phosphor.... :headbash:

    zu viel Phosphor ist ja auch nicht gut...könnte ich das so machen mit einem Teil Citrat und ein Teil Knochenmehl???

    Ja, kannst du, musst dann halt ausrechnen.
    Ich finde es schon sinnvoll, beim normal gesunden Hund als Knochenersatz Knochenmehl zu nehmen. Es geht ja nicht nur um Ca und P sondern um eine ganze Palette an Mineralien und Spurenelementen, wahrscheinlich sind die genauen Bestandteile eh noch nicht auserforscht.

    Ist halt nur blöd, wenn im Knochenmehl nicht nur Knochen drin sind, und Fleischknochenmehl gehört leider zu den heikelsten Nebenerzeugnissen, die es in der Futterindustrie so gibt*, es empfiehlt sich da, lieber pingelig beim Einkauf zu sein. So unnötig ich Importe aus Neuseeland normalerweise finde, bei diesem Knochenmehl mach ich eine Ausnahme: MCH-Calcium

    Liebe Grüße
    Kay

    *Fleischknochenmehl gehört neben Hydrolysaten und "tierische Fette" zu den Nebenerzeugnissen, in denen die US-Kontrollbehörden immer mal wieder Spuren von Pentobarbital finden, das lässt auf eingeschläferte Haustiere als (Mit-)Quelle schließen. Übrigens wird da offenbar kein besonderer Handlungsbedarf gesehen. Hier Details: Dog Food Samples Used in CVM Pentobarbital Surveys and Analytical Results

    Zitat

    Meine 2-jährige Jack Russell Terrier Hündin hat auf der rechten Seite leichte HD und auch schon Arthrose.

    Du, da klingelt was bei mir, was Dr.Walla zu Gingers Hüftbildern sagte: Die Winkelung wäre bei einem großen Hund gar nicht gut, bei kleinen Hunden sei es was anderes, da müsse man weitersuchen (am Ende war es ja die Wirbelsäule). Das sage ich jetzt nur, weil du von "leichter" HD sprichst und halt ggf. für den Hinterkopf --

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich hatte eine Zeit lang einen Hund, dem sein Futter nicht schmeckte und der folglich nur das absolut Nötige gefressen hat... glaub mir, das hat wenig mit freudevoller Hundehaltung zu tun, das willst du weder dem Hund noch dir selber antun.

    Henrikes Tipps finde ich super :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Man sollte *find* anderslautende Meinungen einfach stehen lassen, es hilft der Threadstellerin nicht, wenn der Thread zu einer Ausrufezeichenschlacht ausartet ;)

    Ginger (7kg) war sechs Monate alt, als sie bekam. Mit 1,5/2 Jahren hat sie zeitweilig gelahmt, es kam und ging, der Haustierarzt verschrieb 2mal Schmerzmittel. Beim dritten Mal machte ich einen Termin in der Klinik. Der Assistenzarzt fand nichts Eindeutiges, wir sollten nach sechs Monaten wieder kommen. Nach sechs Monaten -- auf Anraten der Physiotherapeutin, die ich in dieser Zeit fand -- schaute sich der Chefarzt (Dr. Walla) das Bild an und sah eine eindeutige ED, "short ulna syndrome". Im März 2010 wurde Ginger operiert, da war sie drei. Sie bekam eine Knochenverlängerung, die schmerzhaft und komplikationsreich verlief.

    So richtig bergauf wollte es mit ihr nicht gehen, erst stand der Verdacht im Raum, dass das an einer leichten Patellaluxation liegt, Dr. Walla wollte aber nicht operieren, meinte die PL gebe nicht die Schwere der Symptome her, die Ginger hat. Anfang 2011 wurde per MRT festgestellt, dass sämtliche Bandscheiben degenerieren, die Hauptquelle der Probleme ist also die Wirbelsäule.

    Jetzt frage ich mich natürlich, inwiefern die Ellbogenprobleme auch mit der Wirbelsäule zusammenhingen, sprich ob / wieviel die Ellbogen-OP gebracht hat.

    Absolut unverzichtbar in dieser ganzen Geschichte war und ist Gingers Physiotherapeutin. Es würde ziemlich schlecht um Ginger stehen, wenn Claudia nicht gewesen wäre mit den vielen Tipps zu Muskelaufbau, Massagetechniken, mit Blutegelbehandlungen, Ratschlägen bzgl. Ärzte / Diagnosen und und und... dabei legt sie selber kaum Hand an Ginger, sie setzt Wert drauf, die Patientenbesitzer dazu zu befähigen, den Hund selber optimal zu halten. So halten sich die Kosten sehr in Grenzen, dabei wäre allein schon der Muskelaufbau Gold wert.


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Bobo,

    zu deinem Threadtitel würde ich sagen: Kommt ganz darauf an, wie man es macht.

    Zum Geschehenen: Leg dir ein dickes Fell an, als freundlich aussehender Hundehalter braucht man das ab und zu. Ich wurde in meinem Leben noch nie so oft von wildfremden Menschen "belehrt", wie seitdem ich in Deutschland einen Hund halte. Am Schärfsten war bisher die Begegnung mit einem Hundehalter, der sich über Gingers Namen ausließ -- warum immer diese englischen Namen, was stimme denn nicht mit den guten alten Traditionsnamen, diese Engländer und Amerikaner seien sowieso ein häßliches lautes ungehobeltes Volk, usw., er wollte und wollte nicht aufhören.
    Dass er da mit einer Engländerin redet, das hat der Mann wohl deswegen nicht rausgehört, weil er selber Pole ist :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Nun hat uns heut ein Bekannter für bekloppt erklärt. Zwei Hunde würden ja nun auch nicht mehr Freude machen, Ein Hund macht doch genug Freude. Das würde alle nur viel mehr Geld kosten und viel mehr Arbeit machen. Warum wir uns das denn nur antun. Wir würden ihm leid tun.


    Wow. Kein Wunder, dass Euch die Spucke weg blieb. Dieser Mensch empfindet scheinbar herzlich wenig Respekt vor Euch, was würde es denn bringen, ihm dazu was sagen zu wollen?

    Macht, was Ihr wollt und rechtfertigt Euch bloß nicht --


    Liebe Grüße
    Kay

    Hey Nessi,

    Zitat

    geordie: Ich fand nicht, dass das genervt geklungen hat (obwohl du es durch meine ganze Löcher-in-den-Bauch-Fragerei mittlerweile zweifelsohne sein dürftest). Könntest du bitte nochmal in deinem schlauen Buch gucken, ob da noch was zum Proteinwert von anderen sportlichen Belastungen steht? Bbbbbbbbbbüüüüüüüüüddddddddddddddddeeeeeeeeeeee.


    Asche auf mein Haupt, ich hab das gelesen und gleich weggeklickt mit dem Gedanken "wenn ich mehr Zeit hab", jetzt ist schon mehr als eine Woche verstrichen... wenn du Lust hast, leihe ich dir das Buch, OK? Schreib mir wenn ja eine PN.

    Und sonst... ich denke, es läuft darauf hinaus, dass du das Pemmikan selber machst. Sonst kannst du ebensogut Hochleistungstrofu plus Fettmehl nehmen *find* -- die Qualität an Fleisch, die du fürs Zufüttern brauchst, bekommst du nur für viel Geld oder wenn du selber das Fleisch dörrst.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    die OP ist nun schon 2,5Monate her und es ist eine wahre Freude diesen Hund zu sehen :D
    Er kann endlich wieder laufen und zeigt Verhaltensweisen die wir jahrelang nicht gesehen haben.
    Vor einer Woche hat er entdeckt dass er sich wälzen kann. In 6 Jahren konnte er das nicht.

    Sorry, gerade erst entdeckt... Sandra, das ist klasse, da geht einem so richtig das Herz auf :gut: Weiter so *daumendrück*

    Wegen Kudde und Doggybed:
    Ginger hat seit Kürzerem auch ein Doggybed (die Softversion für kleine Hunde, in rot/schwarz gibts die im Angebot), sie liegt gern drin und geht auch an schlechteren Tagen rein.

    Ich kenne von Tierärzten und dem einen Hotel die Kudden, die wirken nicht so gut verarbeitet auf mich wie jetzt das Doggybed (die Kudden scheinen Falten zu schlagen, bzw. der Bezug liegt lockerer und nicht so "ordentlich" an). Außerdem sind die Doggybedbezüge ökotexzertifiziert... ich bin jedenfalls vom Doggybed schwer begeistert.

    Aber wenn du schon eine Kudde hast, würde ich sie nicht deswegen durch ein Doggybed eintauschen. Eher evlt. ein viskoelastisches Kissen / Einlage dazukaufen (bei Sabro sind das die Jokkmokk, glaube ich).

    Liebe Grüße
    Kay