Beiträge von geordie

    Hi Dorin,

    Hauptdroge ist bei uns Coseflex DS (Kombi-Kautablette mit Glucosamin, Chondroitin, MSM plus noch 1-2 Begleitsachen) in Abwechslung mit Einzelkapseln Glucosamin, Chondroitin, MSM und Hyaluronsäure, die Hyaluronsäure-Kapsel teile ich mit Ginger, sie wiegt nur 7kg und bekommt ca. ein Viertel alle 2-3 Tage. Die Sachen gibts alle bei http://www.biovea-deutschland.com

    Wenn ich einen größeren Hund hätte, würde ich wahrscheinlich beim Coseflex bleiben und Hyaluronsäure hinzutun, aber für Ginger finde ich im Coseflex die Dosis an Mangan (Begleitwirkstoff) zuviel für jeden Tag.

    Auf die Hyaluronsäure bin ich über Dr Walla (Klinik am Sandpfad, Wiesloch) gekommen, er hat Ginger operiert und die eine Tablette mit Glucosamin, Chondroitin und Hyaluronsäure empfohlen, die ist aber in Deutschland sehr teuer und auch noch schwer erhältlich. Die Hyaluronsäuregaben sind aber (noch) ein Experiment, mal schauen.

    Hagebuttenpulver gibts auch, und ich habe auch Kollagenhydrolysat / Gelatine gegeben, aber das hat bei Ginger Magenprobleme verursacht, habe ich also abgesetzt.

    Ach, fast vergessen -- was ich am Wichtigsten finde, ist auf die Zufuhr von Omega 3-Fettsäuren zu achten. Ginger hat schon immer Fisch geliebt, aber jetzt gucke ich, dass es zweimal die Woche nur Lachs(kopf) gibt, an den Tagen ohne Lachs gibts das Omega 3-6-9-Öl vom http://www.barfshop.de (der Name ist leicht irreführend, es besteht hauptsächlich aus Fischöl, ist also ein Omega 3-Öl).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Was ist denn damit gemeint?
    "als Nährungsergänzungen Glucosamin, Chondroitin und MSM, evtl. Hyaluronsäure in Minidosierung"


    Die gibts in Kapselform oder als Kombitablette. Glucosamin und Chondroitin gibts in Kombikapseln in der Drogerie, meist mit zig Zusätzen. Bei z.B. http://www.biovea-deutschland.com gibts sie einzeln mit minimalst Zusatzstoffen, da gibts auch (unter "Haustiere") eine Kombi-Kautablette mit Glucosamin, Chondroitin, MSM und ein paar nützlichen Begleitnährstoffen, heißt Coseflex DS. Oder es gibt in der Apotheke eine Kombitablette für Menschen, Superflex, das kenne ich über Hundeforen, scheint auch gute Wirkung zu zeigen.

    Bei Ginger hat z.B. Grünlippmuschel keine Wirkung gezeigt, Coseflex aber schon, man muss manchmal ausprobieren, bis man was Passendes findet.

    Liebe Grüße
    Kay

    Jassi, die Leute hier im Thread haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht, bei einigen hat Grünlipp gewirkt, bei anderen nicht (bei meiner Ginger z.B. nicht), das Gleiche gilt auch für Ingwer und Teufelskralle.

    Liebe Grüße
    Kay

    Bei Ginger (und evtl. Geordie, das entscheidet mein Ex) steht es auch bevor, ich habs noch nicht machen lassen.
    Interessanterweise ist der Wortlaut im Gesundheitspass, was als OP zählt, anders als im OP-Schutz, deswegen wollte ich bestätigt bekommen, dass es bei beiden Versicherungen als OP gilt.

    Sabine, wann/wo hast du es machen lassen? Zeigt es Wirkung?


    Liebe Grüße
    Kay

    Ich habe gerade von der Agila bestätigt bekommen, dass Gingers OP-Schutz die vollen Kosten der Goldakupunktur (eigentlich handelt es sich da immer um Goldimplantate) übernimmt. Wo gibts das denn sonst? Ich freue mich total :gut:

    Geordies Komplettversicherung greift bei der Vergoldung auch, in dem Fall ist es der OP-Teil der Versicherung. Da er jetzt über 5 ist, habe ich eine 20%-Selbstbeteiligung, aber so ist es mir lieber, als dass es von dem allgemeinen Teil der Komplettversicherung gedeckt würde. In dem Fall würde ich weniger Geld erstattet bekommen und dürfte auch noch in diesem Jahr mit nichts mehr "Normalem" kommen, aber so bin ich auch zufrieden.

    Liebe Grüße
    Kay

    Bei Ginger ist es ED, aber das Prinzip ist das Gleiche, hier das Wichtigste aus meiner Sicht:

    -- auf Omega 3-Zufuhr achten (z.B. Lachs füttern, Fischöl geben, Öl immer mit Vitamin E)
    -- als Nährungsergänzungen Glucosamin, Chondroitin und MSM, evtl. Hyaluronsäure in Minidosierung
    -- schlank halten, ggf. auf Diät setzen
    -- Frisches füttern, so kann man die Qualität sicherstellen, find ich gerade bei den Fettsäuren (Omega 3) wichtig.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    kannst du relativ schnell und einfach selbst ausrechnen, unter der annahme, dass ein mittelgroßer, erwachsener und gesunder hund gut 2g protein pro kg körpergewicht und tag braucht.

    Die Zahl gilt als Pi-mal-Daumen-Rechnung für verdauliches Rohprotein. Bei Muskelfleisch für den menschlichen Verzehr kann man bei vielen Sorten von 22g ausgehen (wobei selbst da haben z.B. die meisten Lammteile viel weniger), bei den typischen Futterfleischteilen siehts aber anders aus: Herz, Hochrippe und Kopffleisch haben z.B. nicht ganz 17g pro 100g. Pansen hat laut den meisten Quellen so um die 12g, alles mit Knochen hat relativ wenig verdauliches Protein, usw. Bei einer typischen Zusammensetzung mit RFK dürften so um die 15-16g vRp pro 100g realistisch sein, ohne RFK etwas mehr, vllt. 17g, mehr würde ich nicht ansetzen.

    Hier die Zahlen an Protein pro kg Körpergewicht, die die gleichen Wissenschaftler als Obergrenze ansehen (die gleichen Wissenschaftler, die 2g vRp / kg Körpergewicht als Faustzahl für eine normale Fütterung angeben):
    -- kleine Hunde nicht mehr als 7g pro kg Körpergewicht
    -- mittelgroße Hunde nicht mehr als 5g pro kg Körpergewicht
    -- große Hunde nicht mehr als 4g
    Quelle Meyer & Zentek, Ernährung des Hundes, 6. Auflage, 2010

    Sie schreiben aber auch, dass sehr hohe Mengen nicht erwiesenermaßen schädlich seien, es sei denn, es handelt sich um minderwertige Proteine (bindegewebsreiche Schlachtabfälle).

    Die Infos von Samojana hab ich kurz überflogen, sie scheinen sich eher auf hohe Mengen minderwertige Proteine (evlt. auch auf Phosphorüberschuss) als auf hohe Proteinmengen an sich zu beziehen.

    Ich würde es immer vom einzelnen Hund abhängig machen. Wenn er auch mit reichlichem Fettanteil große Mengen Tierisches zu brauchen scheint, würde ich Kohlenhydratreiches zufüttern, sofern vertragen. (Aber nicht etwa um gezielt Protein oder Phosphor zu reduzieren, viele KH-reiche Rationen haben sogar mehr Protein und Phosphor als fettreiche Fleischrationen. Ich würde einfach davon ausgehen, dass dieser Hund aus welchen Gründen auch immer nach KH als Energiequelle verlangt.)

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Ashera
    Ja, zum Leber/Niere (an)braten nehme ich Olivenöl, manchmal Butter.

    Zitat

    Am Abend von Tag 6 wurde die Niere endlich gefressen :smile:
    Danach gabs noch eine Portion Quark...und heute früh gleich nochmal Leber/Niere. Naja...Niere wurde gaaaanz langsam gefressen, Leber blieb liegen. Und dann wurde die Niere auch noch wieder rausgebracht.


    Du, ich habe bei meinem Ernährungssensibelchen die Erfahrung gemacht, dass er nach einer Testphase ganz am Anfang des Barfens konsequent nur noch die Sachen gefressen hat, die ihm gut bekommen. Dass er Verschmähtes nicht gut verträgt, habe ich durch eigenes Misstrauen in ihn herausgefunden, sprich ich hab genauso wie du verfahren.

    Leber und Niere gibt es nur noch gebraten (die Nährstoffverlüste sind übrigens minimal), rohen Fisch gibt es gar nicht mehr, usw. Die Liste der Sachen, die er gern frisst, ist immer noch ellenlang :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ist alles möglich. ;)
    Allerdings stammt die Warnung aus den 90 ziger Jahren und ist nicht auf deutsche Produkte übertragbar.


    Es handelt sich leider nicht um eine Warnung -- gerade deswegen ist das Dokument auch so schockierend, Folgen gab es bis jetzt keine --, und ehrlich gesagt wüsste ich jetzt nicht genau, woher das letzte "Fleischknochenmehl" stammt, das ich kaufte und auf was alles es (nicht) kontrolliert wurde.

    Zum Thema "nur in USA": Gesetze, die das verbieten, gibt es auch dort. Sie werden nur nicht angewandt. Und hier? Welche Behörde kontrolliert hier Futtermittel auf Pentobarbital?

    Liebe Grüße
    Kay