Hi Anne,
ja, so um 5% rum ist die am Häufigsten propagierte Obergrenze -- immer angenommen, das Futter hat einen durchschnittlichen Energiegehalt (bei weniger Energie muss mehr Futter in den Hund rein, ergo auch mehr Mineralien/Asche), durchschnittlich dürften 3500-3800kcal/kg sein, schätze ich mal.
Ich gebe selber kein Trofu... wenn, würde ich gucken, dass es möglichst nicht von einem Futterriesen hergestellt wird, ich denke da z.B. an die Melaminvergiftungen vor 4 Jahren wegen Futterkomponenten aus China. Leider werden die allermeisten Futtersorten von Großherstellern produziert: bestesfutter und Arden Grange z.B. werden von einem Konzern in England hergestellt, und alle hierzulande erhältlichen kaltgepressten Sorten werden meines Wissens von MarkusMühle gemacht, wobei schon allein die MarkusMühle-Eigenmarke in viele Länder exportiert wird, das muss also eine Riesenproduktion sein... usw. In der Hinsicht finde ich Köbers sympathisch, wobei, wie gesagt, selber füttern tue ich es nicht.
Am Allerwichtigsten ist aber die Abwechslung, denke ich, dadurch relativiert man die Schwächen der einzelnen Futtersorten, z.B. ein überhoher Ascheanteil schlägt nicht so ins Gewicht, wenn es die Sorte nur 2-3mal die Woche gibt.
Liebe Grüße
Kay