Beiträge von geordie

    Zitat

    geordie
    Ich habe es bisher noch nicht gehabt, da aber demnächst eine neue Bestellung ansteht bin ich heute hierüber gestolpert: http://tiernahrung-frisch.de/index.php?page…cchk=1&Itemid=2, da ist auch ein kleines Bild hinterlegt. Kann man daran irgendwas sehen?

    Was ist denn das? Ich meine ein Ministück Knorpel oben links zu sehen, aber der Rest ist dunkel udn sieht weich und glibberig aus... :???: Schlund- und Lungenfetzen mit was Drüsigem -- kann das sein oder bilde ichs mir ein / ist das Foto nur unscharf?

    Hier zum direkt Draufklicken -- wer kann helfen, erkennt das hier wer?
    Was bin ich?

    An deiner Stelle würde ich beim Shop um eine genauere Bezeichnung bitten, glaub ich.

    Liebe Grüße
    Kay

    Saltimbanco
    Ich füttere ungern mehr als 1-2 Tage ohne RFK, dementsprechend groß/klein sind dann die Portionen. Ginger kommt mit so ziemlich allen Modalitäten zurecht, Geordie hat RFK an einem großen zusammenhängenden Stück gebraucht, sonst wurden sie nicht richtig verdaut (5 Lammrippen am Stück kein Problem, 1 Lammrippe einzeln ergab Knochenstückchen im Kot). Ich denke, es hängt stark vom einzelnen Hund ab.

    Hi,

    die zugesetzten Aromastoffe und der grüne Tee (Koffeinbombe) wären für mich zu Trofuzeiten No-Gos gewesen, jetzt würde ich auch den Rohaschegehalt kritisch sehen, und ich stehe auch mulitnationalen Futterreisen skeptisch gegenüber, besonders wenn sie in Übersee sitzen (hier ist es PLB International, Kanada)... es gibt hierzulande einige anständige Futterhersteller, ich würde so eine Weltreise zugunsten eines Riesenkonzerns nicht unterstützen wollen.

    Vieles relativiert sich, wenn man eine Fefumarke nicht als Allein- oder Hauptfutter sieht sondern mal dies, mal das gibt, da streut man die Risiken... aber die Koffein-, Produktions- und Umweltbedenken, die lassen sich nicht so leicht aus der Welt schaffen -- meine Meinung =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Kleine Richtigstellung zu Pressfutter: Das "Kalt-" betrifft nur den letzten Schritt bei der Herstellung, sprich das in Pelletform pressen. Bei allen Pressfuttersorten werden die Rohmaterialien in einem ersten Schritt sterilgekocht, das ist wohl auch hygienetechnisch vorgeschrieben.

    Wenn man das nicht will, gibts TK-Fertigfutter, z.B. happypets-much. Wie es sich mit Gefriergetrocknetem verhält -- ob das auch erstmal per Hitze sterilisiert wird -- weiß ich nicht.

    Die Frage, ob ein Extruder- oder Press-Trofu lieber synthetische Vitamine und Mineralien erhalten soll oder lieber nicht, finde ich knifflig. Auf der einen Seite teile ich die Abneigung gegen solche Pülverchen. Auf der anderen Seite sind Trofus, auch gepresste, von ihrer Herstellungsart her schon so sehr verarbeitet, dass von Vitaminen in natürlicher Darreichungsform nicht mehr die Rede sein kann. Wenn ich selber Karotte, Lauch und Sellerie zu Suppe mache, hat das einen ganz anderen Nährwert als eine Tütensuppe

    -- das geht jetzt nicht gegen Fertigfutter an sich, nur ich finde schon, dass man nicht NUR Trofu und Dose ohne Vitaminzusätze geben muss/sollte =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Pollypocket
    Brustknorpel... hm, wie es das von der Konsistenz her? Je härter, desto mineralisierter, sprich desto weiter Richtung Knochen.
    Siehst du Knochenfütterung sonst am Output? Wenn ja, kannst du danach festmachen, wie mineralienreich es ist. So fand ich z.B. raus, dass Lachsköpfe eher zu RFK zählen :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Ashera
    Keine Sorge, von mir gibts keine störenden Hinweise mehr.

    Zitat

    Ich muss mich im Übrigen anschließen, finde es auch schade, dass auch unter Barfern so unheimlich viel diskutiert wird. Als ich meinen Futterplan hier eingestellt habe, hat keiner auch nur ein Wort gesagt, dass da der Proteingehalt zu niedrig wäre - und jetzt plötzlich mache ich angeblich alles falsch.


    Weißte was, ich wollte auf keinen Fall diskutieren, und schon gar nicht hat hier jemand behauptet, du würdest "alles falsch" machen. Ich hab dich nur als Reaktion auf deine Frage hier darauf hingewiesen, dass Kleinis typischerweise mehr Gesamtmenge brauchen und zwar erklärterweise für den Fall, dass du es noch nicht wusstest. Ich bin völlig baff, dass du das und die weiteren Infobeiträge als problematisches Verhalten ansiehst.

    Die Menge, die der einzelne Hund braucht, die sieht man erst mit der Zeit. Du hast jetzt gesehen, dass dein Hund mit der ursprünglichen Menge abnimmt, du reagierst drauf, hast dazu eine Frage hier reingestellt, hast ein paar Antworten bekommen... genau so soll doch ein Forum funktionieren, oder nicht?

    Kay

    Zitat


    in hochwertiges Fleisch umgerechnet wären das: 80-100 g Fleisch.


    Wenn "hochwertig" nur die besseren mageren Sorten aus der Metzgertheke bedeutet, stimmen die 80-100g -- so füttert man aber beim Barfen nicht :smile:
    Beim Barfen wird der Fettanteil als wichtig erachtet, ebenso eine Abwechslung an Tierteilen. Bei einer bunt durchgemischten Fütterung inkl. RFK und Pansen kommt man nach diesem Rechenansatz auf 110-120g Tierisches.


    Zitat

    Die Energieversorgung, das A und O in der Hundeernährung , ist bei dieser "Prozentregel" seltsamerweise überhaupt kein Thema. Es dreht sich alles nur um Fleisch!


    Nein, es dreht sich um Tierisches mit einem ordentlichen Anteil an Fett.


    Liebe Grüße
    Kay

    An Menudosen kommt m.E. nix an Terra Canis ran -- wenn es Fertigfutter sein soll, würde ich an deiner Stelle schon dabei bleiben.

    Abwechslung mit anderen Sachen sollte trotzdem sein, und da würde ich die Sachen hinzunehmen, die bei TC kaum drin sind: mal einen rohen Hühnerhals oder rohes Hühnerklein um den niedrigen Mineraliengehalt auszugleichen; mal grünen Pansen (gibts im Futtergeschäft in der TK-Truhe); regelmäßig kleine Gaben von einem guten Lachsöl, da die in TC enthaltenen Pflanzenöle hocherhitzt und somit von fraglichem Nutzen sind; Eier.... das sollte reichen, aber wenn du auch Trofu dazunehmen willst, bekommst du hier bestimmt viele Empfehlungen =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anja

    bei der Physiotherapie fällt mir ein, dass du sagst, das sei schon gewesen... ich würde an deiner Stelle eine(n) Physio aufsuchen, der dir Übungen zum Muskelaufbau aufzeigt, die du täglich mit deinem Hund machen kannst. Das hat bei Ginger so sehr viel ausgemacht, die eigentlichen Physio-Sitzungen waren nichts dagegen. Hier unsere ganz tolle Physio, villt. kennt sie jemand in deiner Nähe, der es ähnlich sieht wie sie und sich dafür zuständig fühlt, den Halter als Dauertherapeuten/helfer anzutrainieren: http://www.dogtouch.de

    Und sonst würde ich so wie Helfstyna rät anderen möglichen Ursachen nachgehen. Ginger hat auch den typischen Hoppelschritt, aber noch schlimmer sind die Zeiten, wenn sie gar nicht hoppelt sondern nur lahmt, extrem langsam läuft... manchmal kann ich sie zum Hoppeln bringen und es geht dann eine Weile wieder. Typisch PL und gehört operiert, könnte man meinen, nur -- genauso wie jetzt bei euch -- ergaben zahlreiche tierärztliche Untersuchungen nichts, was auf so schwere Symptome im Alltag schließen lassen würde. Es stellt sich am Ende heraus, dass bei Ginger die Bandscheiben degenerieren und das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit die Probleme verursacht.

    (Ginger ist übrigens schon am gegenüberliegenden Ellbogen operiert und ich frage mich jetzt, ob die Ellbogenproblematik nicht vielleicht auch am Rücken lagen.)

    Alles Gute für Euch und liebe Grüße
    Kay

    Schon erwähnt: eine Unterversorgung mit Proteinen.

    Ich weiß immer noch nicht, welche Quelle dich dazu gebracht hat, mehr als 70% von 2% bei kleinen Hunden für "zuviel Protein" zu halten. Ich kenne in keinem Forum kundige Leute, die das so sehen. Die Foris, die immer wieder vor zuviel Protein warnen, rechnen nämlich meist nach Proteinbedarfswerten (aus z.B. Meyer/Zentek) und halten generell nichts vom "2% vom Körpergewicht"-Ansatz.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ashera, anders rum: Wo steht es, dass man bei jedem Hund immer nur 2% füttern darf und und wenn 2% nicht passen, dass man mehr Fett und/oder KH gibt?

    Wenn du bunt durchgemischt inkl. Fettreiches fütterst und dein Hund mehr braucht, hast du direkt da deine Quelle, die Beste der Welt.

    Was mal vorkommen kann, ist dass ein Hund am Anfang des Barfens eine Zeit lang mehr braucht als später, es kann sich auf weniger einpendeln. Quellle: eigener Hund, Forumshörensagen.
    Es kann auch bei manchen Hunden sein, dass sie am Besten mit KH-Zulagen zurecht kommen. Aber wenn du wirklich momentan bei so einem Kleini nur 70% von 2% Tierisches gibst, liegt es auf der Hand, dass du die Gesamtmenge an Tierischem locker erhöhen kannst / solltest.

    Hier etwas detaillierter:
    Helmut Meyer & Jürgen Zentek, Ernährung des Hundes, Enke Verlag, 2010.
    Swanie Simon, BARF, Verlag Drei Hunde Nacht, 2009.

    Liebe Grüße
    Kay