Beiträge von geordie

    Zitat

    Nun ist es wahrscheinlich schwierig, den Proteingehalt von
    Hühnerklein zu berechnen (weil ich keine Ahnung vom Knochenanteil habe).


    Bitte schön :smile:
    Nach einer Info der Betreiberin einer inzwischen nicht mehr existenten Website, hat Hühnerklein knappe 10g verdauliches Rohprotein und 20g Rohfett pro 100g.
    Bei Hühnerhälsen sinds 13g vRp / 5,5g Fett; Hühnerflügeln 15g vRp / 11g Fett.

    *futterplan.de, gibts nicht mehr. Ich glaube, es handelt sich um die gleiche von Swanie Simon in Auftrag gegebene Analyse, auf der die gängigen Ca-Werten für Hühnerteile basieren.

    @alle, die Protein berechnen: Beschränkt ihr das Rechnen auf den tierischen Anteil oder zieht ihr das Getreide auch hinzu?

    Liebe Grüße
    Kay

    Ginger hat arg nach Hund gemuffelt, als sie hier ankam, nach ein paar Wochen war das Geschichte: Jetzt riecht sie nach frischer Wolle, wenn sie nass wird. Bei uns war es auch der Wechsel von Trofu auf Frisches (sie wird gebarft).

    Nach ihrer Ellbogen-OP hat sie auch eine Zeit lang wieder "nach Hund" gerochen, fällt mir ein. Wobei ich mittlerweile nicht mehr denke, es sei ein typischer Hundgeruch, ich denke eher, es ist ein Geruch, der sich bemerkbar macht, wenn irgendwas nicht ganz stimmt (Futter wird nicht optimal vertragen / Hund ist gesundheitlich angeschlagen / bekommt bestimmte Medikamente usw.)

    Liebe Grüße
    Kay

    Eine gute Nachricht direkt dazu: Ab 01.01.2012 gilt der Tollwutiterzwang innerhalb der EU nicht mehr. Damit fällt auch die letzte Rechtfertigung, die Impfstoffe abweichend von den Herstellerangaben zu impfen =)


    Beim akuten Problem hilft das natürlich nicht... blankaline, ihr scheint genau in die Lücke zu fallen zwischen "Hund unter 3 Monaten" (keine Impfung nötig) und "Hund mit mind. drei Monaten: Impfung und 21 Tage Wartezeit". An Eurer Stelle würde ich versuchen, in Erfahrung zu bringen, wer die zuständige Behörde in NL ist und die direkt kontaktieren, vielleicht gibts Präzendenzfälle, in denen kulant gehandelt wurde, man kann jedenfalls unverbindlich anfragen-

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Mal am Rande für den Fall, dass jemand mitliest, den es auch trifft: Die Regelung besagt meines Wissens 3 Monate, das sind mehr als 12 Wochen.

    Wenn du rechnen möchtest, denk dran, dass es um verdauliches Rohprotein geht. Bei Filet macht es kaum was aus, bei Knochen beträgt der verdauliche Anteil nicht mal die Hälfte des Gesamtproteins. Wenn du abwechslungsreich inki. Knochen und Pansen fütterst, dürfte der durchschnittliche vRp-Anteil um die 15% liegen.

    Liebe Grüße
    Kay

    In dem Tierheim, wo ich Ginger herhabe, haben sie nach dem Futter gefragt, ich sagte dann, er (der Ersthund) kriegt nur Frisches, hauptsächlich roh, hauptsächlich fleischige Knochen und Pansen, wir seien draufgekommen, nachdem er fürchterliche Probleme mit Fertigfutter hatte. Ginger würde ich nach einer Eingewöhnungszeit (sie kriegte dort Trofu) ähnlich füttern, wahrscheinlich mit mehr Komponenten, je nachdem, ob sie Gemüse usw. vertrage, das sehe man dann. Mit der Antwort waren die Leute zufrieden. Dann kam die Frage: "Sie barfen aber nicht, gell".

    Ich murmelte, dass manche Leute dazu wohl Barfen sagen, warum, wäre das schlecht... ja, Barfen sei nichts Gutes, aber bei mir sähen sie kein Problem, weil "das machen Sie ja nicht".

    Es gibt Leute, die vor Rohem zurückschrecken, was ich auch nachvollziehn kann. Und dann gibts scheinbar auch welche, bei denen das bloße Wort "Barf" an sich ein Feindbild hervorruft -- damit komme ich nicht so gut klar, so für mich, sowas ist mir eher unheimlich.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hundewurst ist vermutlich gebrüht oder gekocht, da kann normalerweise nix passieren wenn die Wurst in der Wurstpelle verpackt ist.


    Anders rum, gerade die Bedingungen sind für Botulismus ideal. Der Name selbst kommt vom Lateinischen für "Wurst"...

    Ich würde Hundewurst genauso wie andere Wurstsorten betrachten, sprich je nach Herstellungsart länger/kürzer und mit/ohne Kühlung haltbar --

    Liebe Grüße
    Kay

    Wegen der Pferdeleber: Ist das für den menschlichen Verzehr zugelassen? Nicht, dass ich jetzt was Dummes sage, ich kenn mich mit Pferdefleisch nicht eingehend aus, ich hab nur im Hinterkopf. dass Pferde nicht extra fürs Schlachten gehalten werden und demnach in ihrem doch normalerweise langen Leben einiges an Medikamente usw. bekommen haben könnten, was bei Rind, Schwein usw. nicht zugelassen ist -- ?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    die Fefu-Hersteller passen das Futter auch nicht an deinen Hund an, erst recht nicht, wenn er 3kg wiegt =)

    Was hast du denn schon für Quellen, hast du ein Barfbuch?

    Liebe Grüße
    Kay