Beiträge von geordie

    Aargh warte mal: Du sperrst sie jetzt ein, in der Box? Und fragst dich, warum sie jetzt weint, wobei sie in den ersten Tagen bis 4 Uhr durchgeschlafen hat -- als sie dicht neben dir schlafen durfte? Guck mal hier: http://www.hundemagazin.ch/pdf/shm_3_06_kaefighaltung.pdf

    Das ist jetzt kein Vorwurf an dich, es gibt genügend angeblich kundige Leute, die diese Methode empfehlen. Aber ich tippe darauf, dass deine Hündin einfach die Welt nicht mehr versteht und würde dir empfehlen, die Boxtür aufzumachen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Annika,

    du hast ihr jetzt leider beigebracht, dass sie nur ausdauernd genug weinen muss, dann bekommt sie, was sie will :roll: Nicht, dass ich das Imbettschlafen an sich verwerflich finde, im Gegenteil, aber man muss bei einem Welpen sich vorher entscheiden, was man vom Hund will und das dann auch konsequent durchsetzen (natürlich vorausgesetzt, es ist nichts Unzumutbares).

    Sonst hat man genau das Problem, was ihr jetzt habt: Sie darf im Bett schlafen, Ihr wollt das aber nicht, müsst ihr also beibringen, das war doch nicht so gemeint... umso härter wird sie jetzt wiederum dafür kämpfen, dass sie doch sehr wohl mit im Bett schlafen soll, es wird jetzt umso länger dauern, ihr beizubringen, dass sie neben dem Bett zu schlafen hat. Bzw. sie wird umso länger Stress leiden, weil sie nicht versteht, dass sie nicht im Bett schlafen darf.

    Entscheide dich, was du von ihr willst, und bleib von Anfang an dabei. Sie ist erst 9 Wochen alt und wird ihre Zeit brauchen, um überhaupt zu kapieren, was du von ihr willst, auch wenn du perfekte Konsequenz zeigst, also mach es nicht schwerer für sie, indem du die Spielregeln änderst. Lass dich nicht beirren, bring sie immer wieder ruhig dorthin zurück, wo sie hingehört, bis es funktioniert. Das kann dauern ;)

    Und sonst... alles ist für sie neu, es ist eine Riesenumstellung gewesen, zu Euch zu kommen, und dann ändern sich nach ein paar Tagen auch noch die neuen Bedingungen (Umzug aus dem Wohnzimmer mit sozusagen Einzelkörperkontakt) -- es ist ganz normal, dass sie noch nicht nachts ruhig ist. Nur Geduld, das wird schon :smile:

    Liebe Grüße
    Kay

    Buttermilch und geraspelte Möhre hat Hummel eingesetzt bei ihrem Theo, aber nicht als Hauptfutter, Theo wird / wurde gebarft und bekommt / bekam B & M nur als kaloriearmen Magenfüller.

    Ich würde auch Frisches empfehlen und habs selber (bei Exmoppel Ginger) so gemacht. Es gibt aber auch Dosenfutter ohne viel Kohlenhydrate.

    Liebe Grüße
    Kay

    Diätfutter und trocken schließt sich fast gegenseitig aus, weil gängige Trofus, auch die getreidefreien, von ihrer Natur aus sehr viel Kohlenhydrate enthalten. Kohlenhydrate liefern NUR Energie, sind sonst -- im Gegensatz zu Fettsäuren -- so gut wie wertlos. Gerade die Energiezufuhr aber sollte man bei Diäthunden reduzieren, und zwar bei gleich hoch bleibendem Bedarf an Protein usw. Wegen dem sehr hohen KH-Anteil im Trofu geht diese Rechnung nicht auf, man füttert zu viele leere Kalorien und nicht genügend wertvolle.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Gabi,

    da du dir selber wegen Chemiekeulen Gedanken machst... ich würde an deiner Stelle nichts dauerhaft geben. Der Bandwurm kann übrigens huckepack mit den Flöhen angeliefert worden sein, das kommt oft vor, eigentlich hätte der Tierarzt bei der Bandwurmbehandlung gleich nach Flöhen suchen können / sollen.

    Jedenfalls würde ich an deiner Stelle erstmal alles wegbekommen, notfalls mit Pharmazeugs, und dann die Darmflora mit Probiotika wieder aufbauen, damit der Darm eine Chance bekommt, sich von der ganzen Chemie zu erholen. (Ich nehme da Symbiopet, bekommt man z.B. im Internetversand.) Es ist allzu leicht, denke ich, in einen Teufelskreis reinzurutschen, in dem alle drei Monate die Darmflora komplett aus der Bahn geworfen wird, so dass der Hund zwar kurz wurmfrei ist, dafür aber allgemein anfälliger wird, auch für einen wiederholten Wurmbefall.

    Nach drei Monaten kannst du statt der Chemiekeule den Kot erstmal gezielt untersuchen lassen. Du sammelst in einem Röhrchen aus der Apotheke oder vom Tierarzt Kot über fünf Tage, lässt es untersuchen, und gibst dann ein Wurmmittel nur, wenn Würmer da sind.

    Die Mittel wirken ja nicht prophylaktisch, sondern töten nur vorhandene Parasiten ab (bzw. töten sie nicht ab, wenn sie zufälligerweise nicht auf die Parasiten abgestimmt sind, die da sind, deswegen empfiehlt es sich ja auch, den Kot untersuchen zu lassen).

    Hier mehr Infos: https://www.dogforum.de/wie-ist-das-mi…on-t135591.html

    Liebe Grüße
    Kay

    Es fehlen vitaminreiche Innereien. Leber ist ein Muss, das kann man auch braten/anbraten. Du könntest z.B. einmal die Woche die Hälfte des 80g als Leber füttern, bei den Minimengen bietet sich Bioleber an. Die andere Hälfte könnte Herz sein (hattest du gesagt, das gibst du 2mal die Woche? 2 x 80g wären definitiv zuviel). Ein Ei die Woche wäre auch nicht schlecht. Und Fisch -- im Herbst gibt es z.B. bei Aldi Wildlachs, der ist klasse.

    Wenn du RFK nimmst, wechsel mit den Sorten ab. Außer Hälsen gibts z.B. Kalbsbrustbein, Lammrippen, Hühnerklein (Hühnerrücken). Wenn du keine Knochen gibst, denk dran, dass Knochen nicht nur Kalzium enthalten sondern alles mögliche andere an Mineralien und Spurenelementen, die kriegt man nicht durch Eierschale ersetzt. Ich würde stattdessen Knochenmehl nehmen, wobei man da auf die Quelle aufpassen muss, das hier kann ich empfehlen: barf proQ MCH
    Und gib nicht die gesamte Wochenmenge an RFK an einem Tag. Besser wäre 3mal die Woche. Wenn du immer nur eine Mahlzeit und eine Tierart am Tag geben willst, lässt sich das immer noch mit 3mal RFK machen: Du kannst z.B. einmal Pute mit Putenhals nehmen und an 2 weiteren Tagen eine kleinere Menge RFK geben, dafür an anderen Tagen mehr Pansen z.B.

    Die Menge an RFK, da scheiden sich die Geister. Bei Geflügel / Kalbsbrust / Lammrippen und einer normalen Gesamtfuttermenge würde ich gucken, dass ein gutes Drittel des Tierischen aus RFK besteht. Bei Pülverchen wie z.B. Knochenmehl rechnet man die Menge in der Regel anhand eines Ca-Bedarfswerts aus. Laut NRC (amer. National Research Council) braucht ein 4,8kg-Hund knapp über 420mg Ca am Tag.

    80g Tierisches könnten zu wenig sein, kleine Hunde brauchen proportional mehr als große / mittelgroße. Ich würde eher mit 100g anfangen und dann gucken. Es ist aber innerhalb einer gewissen Spanne relativ egal, mit welcher Menge du anfängst: Wichtig ist, dass du die Figur / das Gewicht regelmäßig kontrollierst und die Menge / die Zusammensetzung dementsprechend anpasst. Du hast zweimal die Woche sehr mageres Fleisch (Pute) im Plan, das würde ich auch ändern, sprich die eine Putenmahlzeit gegen etwas Fettreicheres eintauschen oder Fett dazufüttern.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ginger hatte vor 2 Wochen schlimmen Durchfall und Kotzeritis, zum Ende hin habe ich 5 Tage lang Kot gesammelt und nach Laboklin geschickt. Ich hatte dort angerufen, sie rieten wegen des Durchfalls zu einem "kleinen Kotprofil", dazu habe ich noch eine "parasitologische Untersuchung" angefordert. Donnerstag hingeschickt, Montag hatte ich eine Email mit dem Ergebnis, ein paar Tage später kam die Rechnung mit der Post (Parasitologie 15 / Kotprofil 40 Euro).

    Die üblichen Verdächtigen (Parasiten, Salmonellen usw.) waren übrigens negativ, "obwohl" ich roh füttere und gar keine Wurmtabletten gebe. Ich bin der Meinung, dass diese Tabletten einiges durcheinander bringen im Darm und würde sie auf keinen Fall einfach so geben. Ich habe den Verdacht, dass die Tabletten erst recht zu einem Milieu beitragen, das für Würmer anfällig ist.

    Wenn Ginger ihre anstehende Narkose hinter sich gebracht hat, wirds was für den Darmaufbau geben, wahrscheinlich eine Kur mit Symbiopet (Probiotika).

    Liebe Grüße
    Kay

    Ginger (7kg, Gelenk- und Wirbelsäulenprobleme) hat ein niedriges viskoelastisches Bett von doggybed:

    Doggybed "soft style", Sonderangebot

    Die Doggybeds sind ähnlich wie Kudden, nur ein Tick hochwertiger in der Verarbeitung (schlagen keine Falten) und im Material (ökotexzertifiziert). Einige Doggybedmodelle haben wie das Verlinkte eine Aussparung für den Einstieg und ein viskoelastisches Innenkissen, das ist m.E. wichtig bei Gelenkproblemen.

    Ginger liegt sehr gern drin, wobei sie auch höhere, ganz weiche Kissen mag, vielleicht wird das im Alter anders.

    Liebe Grüße
    Kay