Zitat
Ne ne, paßt schon. In der Höhle und am Lagerfeuer gab es auch nichts anderes als die Reste der Menschenkost
Ja sicher, nur waren die Reste vor der Entwicklung der Agrarindustrie wohl nicht sonderlich getreidereich --
Liebe Grüße
Kay
Zitat
Ne ne, paßt schon. In der Höhle und am Lagerfeuer gab es auch nichts anderes als die Reste der Menschenkost
Ja sicher, nur waren die Reste vor der Entwicklung der Agrarindustrie wohl nicht sonderlich getreidereich --
Liebe Grüße
Kay
ZitatDie Hausmannskostler füttern erklärterweise nach dem Vorbild der Hundehalter aus den letzen paar Jahrtausenden
Sorry, ich meinte natürlich "Jahrhunderten"
LG, Kay
Zitat"es ist nicht kompliziert"
Finde ich auch. In letzter Zeit scheint es hierzulande fast zum Konsens geworden zu sein, Tabellen und Taschenrechner zu brauchen, wenn man einen Hund selber füttert. Das würde ich verstehen, wenn man sagt, man füttert nach dem Vorbild der Fefu-Industrie und deren Laborversuche, aber sonst?
Die Hausmannskostler füttern erklärterweise nach dem Vorbild der Hundehalter aus den letzen paar Jahrtausenden, die Barfer erklärterweise nach dem Vorbild der Wölfe/Wildhunde -- es leuchtet mir nicht ein, dass ein Analysieren und Ausrechnen so selbstverständlich dazugehören würde, egal aus welcher der beiden Ecken man kommt.
Liebe Grüße
Kay
Noch was:
Natürlich kann man falsch füttern. Es kann sein, dass einige Barfer die Ausführungen von z.B. Swanie Simon ignorieren und zu mager, daher in dem Fall zu proteinlastig füttern. Es kann bekannterweise auch sein, dass einige Fleisch & Nudeln/Reis-Fütterer nichts über die Notwendigkeit irgendeines Knochenersatzes wissen und daher zu mineralienarm füttern. Nicht ohne, was man damit anrichten kann.
Und nu? Sollen die Barfer hier auf Gegenkampagne gehen und die "Hausmannskost" verteufeln, weil sie den Hunden schadet? Gott sei dank sind wir hier freundlicher und vor allem auch ehrlicher drauf. Es liegt auf der Hand, dass so ein Fütterungsfehler leicht zu beheben ist, ohne die ganze Fütterungsart in den Sand setzen zu müssen.
Liebe Grüße
Kay
ZitatDas Beispiel mit der kohlenhydratreichen und nicht zu proteinlastigen Ernährung [...]
Die These, dass alle Hunde große Mengen an Fett vertragen, mag theoretisch zwar stimmen, erweist sich leider in der Praxis oft als folgenschwerer Irrtum .
Man kann in diesem Beitrag ebensogut statt "kohlenyhdratreich" "fettreich" einsetzen und statt "Fett" "Kohlenydraten".
Ich kann nachvollziehen, dass man statt viel Fett und Schlachtabfällen den Hund lieber mit magerem Fleisch vom Metzger plus Kohlenhydrate füttert. Es wäre nicht mein Lieblingsweg, aber gut. Was ich absolute nicht verstehe und mittlerweile als boshaft empfinde, ist die Behauptung, jeder andere Weg sei schädlich und würde nicht die Energieversorgung berücksichtigen.
Die Energieversorgung kann man mit hauptsächlich Kohlenhydraten sicherstellen (Samojana), mit hauptsächlich Fett (viele Barfempfehlungen, auch mein Weg bei Ginger), oder mit einer Mischung aus Fett und KH (1-2 Barfempfehlungen, auch schnauzermädel füttert so, wenn ich sie richtig verstehe). Welcher Weg ist der richtige? Man guckt auf den Hund und passt wenn nötig an, so einfach ist das.
Liebe Grüße
Kay
Zitatnächsten Monat gehts los mit dem "richtigen" Barfen und ich habe ausgerechnet das meine Paula ca. 350g RFK in einer Woche bekommt.
Jetzt habe ich noch ein paar fragen wegen dem Calziumgehalt. Zu Anfang kann ich nur Hühnerhälse verfüttern, da ich sie langsam daran gewöhnen möchte. Muss ich da die Menge erhöhen? (Hühnerhälse haben ja nicht so viel Calzium wie zum Beispiel Brustbeim) Und wenn ja um wieviel? Oder sollte ich bei der Menge bleiben und Eierschalen zufüttern?
Hi,
beziehst du dich auf die RFK-Empfehlung von Swanie Simon? In dem Fall ja, bei nur Geflügel sollte man die RFK-Menge erhöhen. Bei einer normalen Futtermenge würde ich ein Drittel Geflügel-RFK geben. Nur Hälse empfiehlt sich nicht wirklich, man kommt auch gut an Hühnerklein/Hühnerrücken, das gibts zur Not tiefgekühlt im Supermarkt.
Liebe Grüße
Kay
Danke fürs Update, es tut richtig gut, gerade in diesem Thread so tolle Fortschritte mitzubekommen. Auf dass es lange Jahre so weiter geht!
Ginger wurde am Montag bei Dr. Schulze in Kamen goldimplantiert, allerdings nicht an den Gelenken (er meinte, nicht nötig ) sondern an der Wirbelsäule, sie hat Bandscheibendegeneration. Geordie, mein Exhund, auch, bei ihm mit seinen 6 Jahren ist die Degeneration sozusagen komplett, alle Scheiben sind leer / verkalkt. Noch ist nichts zu merken, Ginger hat z.Zt. eine sehr gute Phase mit nur vereinzelt schlechten Tagen, davon vorgestern einer. Innerhalb von 4-6 Wochen soll die Wirkung normalerweise eintreten, bin gespannt.
Liebe Grüße
Kay
Hi Julia,
es ist problematisch, die Aufnahme an verdaulichem Protein nur über den Anteil an Muskelfleisch zu regeln, weil zuviel unverdauliches Protein, zuviel bindegewebsreiche Schlachtabfälle, definitiv nicht gut ist -- das ist einer der wenigen Punkte, in denen sich so gut wie alle Quellen einig sind, wenn es um Proteinfütterung geht. Also bleibt Fett oder Kohlenhydratreiches.
Wenn du z.B. in die Barfbücher von Swanie Simon oder von Messika und Schäfer guckst, findest du Beispielpläne ohne Kohlenhydratreiches und welche mit. Stimmt, dass nirgends erwähnt wird, nach welchen Kriterien man entscheidet, ob mit oder ohne Kohlenhydratreiches.
Ich denke, es besteht kein allgemeiner Konsens darüber, ob bzw. welche Rassen unbedingt KH-Reiches brauchen, und je nach Futterzusammstellung wird die Proteinmenge (wie schon gesagt und irreführend zitiert) durch Getreide auch nicht unbedingt gesenkt. Aber es wäre bestimmt nur von Vorteil, mehr Ausführungen / Fallbeispiele in solchen Büchern lesen zu können, wie die Fütterung von Hund zu Hund variiert, da stimme ich dir zu.
Liebe Grüße
Kay
ZitatJe nach Rasse ist es definitiv nicht zu sehr verallgemeinert. Das kommt auf die Rasse und deren individuellen Grad der Durchzüchtung an.
Meinst du wirklich, dass alle Westis den gleichen Pansen, die gleiche Menge an z.B. Luftröhre, die gleiche Gemüsesorten und -zubereitungsarten, sprich alles an der Futterzusammensetzung genau gleich vertragen?
Liebe Grüße
Kay
Zitatsorry, ich kann immer noch lesen. Du hast geschrieben:
Man kann z.B. 80% Tierisches samt Knochen und viel dazugehörendem Fett füttern
Wenn du den Beitrag wirklich ohne eingebaute Eigenerfindungen gelesen hast, sollte dir allermindestens aufgefallen sein, dass da "kann" und nicht "muss" steht.
Kay.