Beiträge von geordie

    Hm, ich frage mich jetzt, ob du mich verstanden hast.

    Es geht mir n i c h t darum, dass man das Ganze locker sehen und ohne getestete Prinzipien losfüttern kann. Im Gegenteil: das Vorbild der Natur ist für mich das "Ausgetestete" überhaupt.

    An diesen Laborwerten andererseits kann ich so gar nichts Sicheres erkennen, denn sie sind a) ständigen Schwankungen unterzogen und b) nicht aufs Barfen, sondern auf KH-lastiges und synthetische Pülverchen gemünzt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ach, ich bin nur ein bisschen allergisch drauf, wenn suggeriert wird, der gewissenhafte Barfer müsse Ca (z.B.) ausrechnen -- ich einige mich gern drauf, dass es Geschmackssache ist :smile:

    Wo M/Z die Werte her hat: der reine Bedarf aus eigenen Versuchen oder denen von anderen, für die Fütterungsempfehlung kommt dann mitunter ein von ihnen grob geschätzter Puffer drauf. Bei Protein z.B. gibts den absoluten Mindestbedarf, die Fütterungsempfehlung beträgt dann das Doppelte davon (und die Höchstgrenze nochmal das Doppelte).

    M/Z spricht die Methodik seltenst direkt an, es werden fast immer nur die Ergebnisse angegeben, aber ab und zu rutschen die Verben ins Präteritum, wie hier zum Beispiel:

    Zitat

    Bei der Zuchthündin kann sich ein lange bestehender Proteinmangel negativ auf die Fertilität auswirken. Tiere, die von Jugend an proteinarm gefüttert wurden, hatten bis zu 50% Totgeburten bzw. brachten lebensschwache Welpen zur Welt. Neben Entwicklungsstörungen waren nervöse Ausfallerscheinungen zu beobachten.

    Liebe Grüße
    Kay

    Du schreibst so, als gäbe es keinen fundierten Ansatz, den man nehmen könnte, wenn man sich nicht an Laborversuchen für die Fertigfutterindustrie orientiert. Das ist ziemlich unlogisch gedacht :roll:

    Das Barfen orientiert sich ja von der Grundidee her im Wesentlichen am Beutetier. Wenn man sich am Beutetier orientiert, füttert man nicht "frei schnauze", ganz im Gegenteil. Also tappen wir bitte nicht in die Falle, zu denken, dass Laborversuchswerte irgendwie selbstverständlich dazugehören würden, wenn man sehr gewissenhaft füttern möchte --

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Zu den Dosen wollte ich Chewies Kauknöchelchen und Josera Kids Junior Trockenfutter als Leckerlies zum üben,für zwischendurch geben,natürlich auch Kauartikel.


    Chewies enthalten die "bösen" Konservierungsmittel/Antioxidantien, wenn ich mich richtig erinnere. Platinum scheint auch beliebt zu sein und eventuell nicht so heikel von den Zusatzstoffen her, sowohl die Clickbits als auch das Welpenfutter werden oft als Leckerli genommen... ansonsten kann man auch mal Frisches geben, auch wenn es nur Tischreste sind =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich barfe, habe aber im Schrank z.B. für Sitterzeiten immer Terra Canis und habe ein absolut gutes Gefühl dabei, was ich mir bei anderen Marken schlecht vorstellen kann.

    ABER Terra Canis ist m.E. kein Alleinfutter, es hat zuwenig Mineralien. Bei einem ausgewachsenen Hund mag das evtl. weniger ausmachen, aber beim Welpen würde ich unbedingt davon abraten, nur TC zu geben ohne z.B. sowas wie Hühnerrücken, Hühnerhälse, Lammrippen oder Kalbsbrust zuzufüttern. Terra Canis enthält z.B. 0,2% Kalzium bei einer Fütterungsempfehlung von 4% des Körpergewichts: Das reicht laut den Fefu-Wissenschaftlern nicht annähernd aus, um die Skelettentwicklung zu unterstützen. Alsa sieht da von den Zusatzstoffen her vernünftiger aus, hat doppelt so viel Kalzium und enthält z.B. auch Vitamin D.

    Vielleicht OT, ich wollte es aber nicht unerwähnt lassen: Wichtig ist es, nicht nur Dose zu geben sondern auch mal andere Futterarten, damit sich die Verdauung nicht unnötig spezialisiert und der Hund später auch andere Sachen verträgt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hm, ich halte dieses Rechnen tatsächlich für weniger abgesichert als das Beutetierprinzip. (Ist aber vielleicht auch ein Stück weit ein kultureller Unterschied, ich bin keine Deutsche.)

    Hab jetzt in der Barfbroschüre nachgeguckt, da steht für Rinderbrustbein nicht 2900, sondern 2600mg Ca (sorry), und bei Phosphor nur 290mg. Ungewöhnlich niedrig, sonst dümpelt P bei Analysen von fleischigen Knochen normalerweise so um die Hälfte des Ca-Werts.

    Liebe Grüße
    Kay

    Das ist der Wert für reine Knochenmasse, die in Meyer/Zentek drin steht. Vielleicht haben sie nicht (oder nicht nur) fressbare Knochen genommen. Als Swanie Simon Rinderbrustbein analysieren ließ -- also RFK mit nicht nur Knochen sondern auch Fleisch, Fett usw. dran -- kamen 2.900mg Ca als Durchschnittswert raus. Die 2.000mg für Kalbsbrust sind vermutlich eine Schätzung, die auf dem Rinderbrustwert basiert.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Ginger wiegt auch nur 6,7kg ;)

    Zitat

    Wenn wir normal Gassi gehen, ignoriert Kaja die Berta. Aber sie darf halt nicht an ihr rum hüpfen.

    Habt ihr vielleicht einen Tipp?


    Ja: mehr Verständnis für Kaja, sie macht das doch gut. Nicht schimpfen, sondern ihr die Zuwendung zeigen, die sie auch vor der Bertazeit genossen hat =)

    Liebe Grüße
    Kay