Ich denke auch, man muss es vom Hund abhängig machen.
Es gibt auf unserer Hunderunde einen Ridgeback-Schäfer-Mix, der so extrem strahlend weiße Zähne hat, dass es absurd wäre, ihm mit irgendwelchen Zahnputzmittel kommen zu wollen. Dabei ist sein Grundfutter alles andere als förderlich für die Zahnhygiene (Trofu, weiche Leckerlis usw.)
Pudelterrier Ginger hingegen hat immer wieder Belag auf den Zähnen, den ich ca. 2mal die Woche mit einem Microfaser-Fingerling wegmachen muss. (Das hat sie zwar nicht besonders gern, ist aber eben Trainings/Gewöhnungssache.) Ginger bekommt fast nur Rohes, sie bekommt Knochen, wird kohlenhydratarm ernährt, muss sich mal an einem Stück Lefze oder Herz durchkauen, kriegt einmal die Woche ein Stück Lammhaxe oder Ochenschwanz zum gründlich Abnagen, Seealgenmehl gehört auch dazu... trotzdem braucht es bei ihr zusätzliches Putzen.
Irgendwo im Forum habe ich aufgeschnappt, dass das freie Rennen gut für die Zähne ist, weil die Zähne damit eingespeichelt werden und bei wackelnden Lefzen ein Reibungseffekt entsteht. Wobei selbst Ginger mehr rennt als o.g. Colgate-Hund, er ist eher der gemütliche Typ.
Liebe Grüße
Kay