Ob 80/20 oder 70/30 oder 50/50 ist für die Fleischmenge eigentlich schnuppe, wenn das andere Teil aus Gemüse besteht, denn Gemüse hat so gut wie keine Kalorien. So lange du relativ fettreich fütterst, was du auch vorhast (Hühnerklein, Pansen, Lefze), musst du dir keine Sorgen drum machen, dass es "zuviel" Protein ist.
Zuviel Protein hat man, wenn der Hund gezwungen ist, aus Protein Energie zu ziehen (was bei ausreichender Fettfütterung nicht der Fall ist), oder wenn zuviel minderwertiges Protein gefüttert wird: Die bindegewebsreichen Schlachtabfälle gehören dazu, das ist bei Fefu ein Thema, oder wenn man auf minderwertige Mixe reinfällt. Manche Quellen vertreten die Ansicht, dass pflanzliche Proteine, wie z.B. in Getreide enthalten, auch zu den minderwertigen Proteinen gehören, das ist anscheinend umstritten 
Bei manchen Hunden pendelt sich der Stoffwechsel erst so richtig ein, wenn man zusätzlich zu Fett auch Kohlenhydratreiches (Getreide, Pseudogetreide z.B.) füttert, und manche Hunde haben Probleme bei der Fettverdauung (wegen Bauschspeicheldrüsenprobleme z.B.), da empfiehlt es sich natürlich, KH-Reiches zu geben. Oder wenn man aus irgendeiner persönlicher Überzeugung lieber Getreide füttern will. Aber es gibt keinen Grund, einen hohen Anteil an Tierischem mit "zuviel Protein" gleichzusetzen, es kommt eben auf die absolute Menge und auf den Fettgehalt an.
Sag mal, war Herz im Plan drin? So alle 14 Tage wäre das auch nicht schlecht 
Liebe Grüße
Kay