Beiträge von geordie

    Ich lese hier interessiert mit und bin etwas :???: über die Probleme mit dem Aufwand -- ganz ehrlich, mich kostet es genausoviel Mühe, mal eine Terra Canis-Dose zu füttern als die Sachen aus dem Gefrierschrank.

    Oder liegts an der Gemüsepampe? Die gibts bei uns nur noch selten, meist kriegt Ginger meine gekochten Gemüsereste und das bei weitem nicht jeden Tag.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. zu Terra Canis: finde ich auch eine selten gute Marke, nur als Alleinfutter weniger geeignet, TC ist ja (im Gegensatz zu fast allen Trofus) extrem mineralienarm. Aber TC mit 1-2mal die Woche RFK finde ich eine sehr gute, wenn auch sehr teure Lösung.

    Ich finde, sie sieht dünn aus. Ob sie zu dünn ist, mag ich nicht beurteilen, ich denke auch, das spürt man besser live als dass es auf den Fotos klar wäre. Fühlt man sofort die Rippen/die Beckenknochen? ein bisschen Polster sollte ja sein.

    16kg bei 40cm klingt auf Anhieb schon viel, aber wenn man sie anguckt, sieht man, dass sie eigentlich alles von einem größeren Hund hat, eben außer der Beinhöhe -- und tolle Hinterbeinmuskeln hat sie, die wiegen auch schwer =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hauptsächlich roh, auch Gekochtes, als Notfallmöglichkeit / für Sitter gibts auch mal Terra Canis-Dosenfutter.

    Worauf ich am meisten Wert lege: abwechslungsreiche Fütterung, Sachen möglichst am Stück, möglichst artgerechte Futtertierhaltung, mind. 2mal die Woche was wirklich Frisches (sprich nicht aus dem Gefrierschrank).

    Warum: ich finde es einfach einleuchtend, dass frisches abwechslungsreiches Futter das Gesündeste ist. Ich sehe und rieche auch an meinen Hunden die Vorteile. Wenn ich einen Hund hätte, der Rohes schlecht verträgt, würde ich ihn bekochen. Aber im Normalfall habe ich keine Scheu zu sagen, ich barfe.

    Die Vorzüge von Trofu liegen m.E. beim Halter, beim Hund sehe ich persönlich nur Nachteile -- wobei ich denke, das Wichtigste ist Abwechslung, die Nachteile relativieren sich sehr, wenn man z.B. auch Tischreste füttert.


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hausrecht ist nun mal Hausrecht.


    So isses, es liegt doch beim Ladenbesitzer, ob er Tiere zulässt oder nicht, und wenn nicht, muss er keine Rechenschaft dazu ablegen. Man hat doch nicht einfach so das Recht, einen Hund überall mitnehmen zu dürfen.

    Als Engländerin finde ich die Zustände hier extrem liberal, ich finde es z.B. toll, dass man einen Hund beim Kleiderkauf oder im Restaurant meist dabei haben darf. Da, wo ich herkomme, ist sowas undenkbar.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Tut mir Leid wenn es schon mal gefragt wurde :pfeif: Ich wollte keine 500 Seiten durchlesen...
    Aber kann man bei einem Welpen/Junghund auch einfach ein rohes Ei übers Futter schlagen?

    Ja, kannst du :smile: Wenn du es öfter als einmal die Woche gibst, würde ich das Eigelb grob vom Eiklar trennen (viel rohes Eiklar ist nicht so gut).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    da schließe ich mich direkt an, 2 Tage sind sehr wenig Zeit. Ich würde an Eurer Stelle in der Klinik anrufen und um ein telefonisches Beratungsgespräch mit dem Chirurg bitten, da könnt ihr in Ruhe all die Fragen stellen, die in der Hitze des Gefechts vergessen wurden.

    Ansonsten würde ich nach einer guten Hundephysiotherapeutin suchen, du kannst z.B. hier im Forum fragen, ob man jemand in Eurer Nähe empfehlen kann. Hier "unsere" ganz tolle (Karlsruher Raum): http://www.dogtouch.de

    Liebe Grüße
    Kay

    Hirse wird oft empfohlen, meinst du deshalb? Es wäre mir neu, dass Getreide generell explizit empfohlen wird.

    Ansonsten... Trofu finde ich nicht so prickelnd aber viele Zusätze sind sicherlich gleich. Am Wichtigsten finde ich Fischöl mit Vitamin E, dann Glucosamin-Chondroitin-MSM. Das gibts alles z.B. als Kapseln aus der Drogerie.

    Ginger-Update:
    Nach der Goldakupunktur an der Wirbelsäule ist gefühlte Ewigkeiten (um die 8-10 Wochen) nichts passiert, es ging ihr zeitweise sogar um einiges schlechter. Jetzt seit etwa einem Monate traue ich meinem / ihrem Glück kaum:Wir gehen problemlos 3-4 Stunden durch den Wald, mit allem dazugehörigem Rumgerenne, und Ginger ist am nächsten Tag ganz normal drauf. Vor der GI war das undenkbar, wir sind wenn es hochkam 1,5 Stunden gelaufen, am nächsten Tag war sie noch müde... ich hoffe so sehr, dass das neue Leben jetzt anhält *aufholzklopf*

    LG
    Kay

    Ich gebe 1-2mal die Woche Lachs. Die Lachsartigen (z.B. auch Forelle) enthalten keine Thiaminase und haben einen hohen Vit D-Gehalt. Und es gibt Wölfe, die im Herbst nur von Lachs / Lachsköpfen leben, obwohl auch anderes zur Verfügung stünde =)

    Liebe Grüße
    Kay