Beiträge von geordie

    Hi Ela,

    die Gesamtmenge an Tierischem hängt vom einzelnen Hund ab, insofern ist es eigentlich egal, wieviel Startmenge von wem empfohlen wird, du mussst es so oder so an deinen Hund anpassen. Wichtig ist halt wie gesagt, dass das Tierische einen guten Fettanteil hat.

    Zu den Knochen... hängt auch davon ab, was du für RFK fütterst. Wenn du wie Swanie Simon eine Mischung mit auch richtig harten Sachen gibst, die einen großen (50%igen) Knochenanteil haben, solltest du, wie sie ja auch empfiehlt, den RFK-Anteil niedrig halten, bei ihr machen RFK ja 15-20% des tierischen Anteils aus. Ich gebe aber sehr weiche RFK bzw. welche mit weniger Knochenanteil -- Lammrippe vom Metzger oder Hühnerteile z.B. -- und gebe davon um die 30-40%.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich will eigentlich nicht mehr Fett geben, er soll ja gesund und vital bleiben.

    Da hat sich ein "nicht" zuviel in den Satz eingeschlichen :D

    Im Ernst, beim Barfen soll das Fleisch richtig schön fett sein, das ist das normale Metzgerfleisch nicht und auch so manche Produkte der Barfversender sinds auch nicht. Da fehlt z.B. das ganze schützende Fett um die Organe rum.

    Ein Nebeneffekt, nur oder hauptsächlich Mageres zu füttern, ist das Abnehmen. Noch ein Effekt ist, dass der Hund dauerhaft Energie aus den Proteinen ziehen muss, das ist nicht gesund, sondern führt zu Überstunden für die Leber und zu unschönen Stoffwechselnebenprodukten, die irgendwie entsorgt werden müssen.

    Wenn das Fleisch nicht fett ist, füttere Fett hinzu, und zwar tierisches (bekommt man oft beim Metzger umsonst, gibts auch im Versand). Oder gib eine Kombination aus Fett und Kohlenhydraten (das wären z.B die Nudeln in Butter). Wenn das immer noch zuwenig bringt, kannst du dann überlegen, ob du die Gesamtmenge an Fleisch, Fett und ggf. KH hochschraubst, aber soweit seid ihr noch nicht, es fehlt eben ein Energielieferant im Futter.


    Liebe Grüße
    Kay

    Ja, Ginger frisst sie so, ich habe sie am Anfang geviertelt und als Leckerli präsentiert, seitdem gehts ohne Probleme. Aber ich muss auch dazu sagen, Ginger frisst so ziemlich alles ohne Probleme :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Speziell zur Pansenanalyse in M/Z: scheint ein Ausreißer zu sein. Egal von welchem Hersteller / Verpacker, die Packungsdeklarationen bei grünem TK-Pansen sind sonst immer niedriger, die meisten bewegen sich zwischen 11 und 16%.

    Ich denke, der M/Z-Wert für "Pansen, geputzt" dürfte realistischer sein, der beträgt 12%. Der Pansen, den wir bekommen, ist ja auch ausgewaschen, selbst der grüne. Vielleicht bedeutet "Pansen grün" bei Meyer/Zentek Pansen noch mit Kraftfutterfüllung, das könnte den 20%-Wert evtl. erklären.

    Liebe Grüße
    Kay

    Jack Wolfskin kommt für mich nicht in Frage, nachdem ich a) eine angeblich atmungsaktive Jacke gekauft habe, in der ich immer wieder nass von innen wurde und b) mitbekam, wie deren Anwälte auf Attacke gegen Kleinstunternehmerinnen gingen, die eine Hunde- oder Wolfspfote auf ihre selbstgemachte Produkte anbrachten.

    Ansonsten... ich habe vor nicht allzu langer Zeit eine Waschmaschine und einen Geschirrspüler neu gekauft. Zufälligerweise war es bei meiner Mutter in England genauso. Bei mir wurde es AEG und Siemens, bei ihr auch zwei deutsche Marken, dann kam von ihr die Frage: "Hast du nachgeschaut, ob deine Geräte auch wirklich in Deutschland hergestellt wurden? Es reicht nicht, dass die Marke deutsch ist, es muss tatsächlich "made in Germany" drauf stehen".

    Der britische Verbraucher an sich, der weiß so was anscheinend. Natürlich habe ich nicht mehr draufgeschaut und habs auch nicht vor: Ich ahne schon, dass bei mir "made in Taiwan" auf den Geräten steht :headbash:

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Sheltie,

    es liest sich so, als gäbe es entweder (das immer gleiche) Rindfleisch ODER die Putenmägen... ich würds eher so einrichten wollen bzw. halte es selber so, dass die Sorten sich oft abwechseln, also z.B. 1x die Woche Rindmuskelfleisch, einmal die Woche Putenmagen, einmal die Woche Pansen/Blättermagen, einmal Lammrippe, einmal Lachskopf usw., so kommt kein Überdruss auf.

    In letzter Zeit gebe ich Ginger montags einfach ein größeres Stück Trockenblättermagen, weil ich an dem Tag arbeitsbedingt wenig mit ihr unternehmen kann und Ginge eher ab- als zunehmen soll. Darum freut sie sich wie Bolle, genauso wie bei den anderen Sachen, die sie zu fressen bekommt. Letzte Woche war ich sehr gestresst, und Ginger hat an dem einen Morgen Fressbares geklaut, Resultat: Ich habe ihr an drei aufeinanderfolgenden Abenden nur Trockenbläma gegeben. Zwei Tage hat sie das begeistert wie immer mitgemacht. Am dritten Tag hat sie zwar auch gefressen, aber Freude sieht wirklich anders aus.

    Liebe Grüße
    Kay