Beiträge von geordie

    Zitat


    Und du sagst, der M/Z setzt die Empfehlungen NOCH niedriger? Da hat er ja eine massive Kehrtwende gemacht in der neuen Auflage - kenne nur die vorherige, wo er für Welpen deutlich mehr empfiehlt. Das würde mich nun interessieren.....

    Hi naijra,

    FWIW:

    Meyer/Zentek 5. Auflage (2005), S.64 (Tabelle 4.13):
    4. Monat: 5-6g verd. Rohprotein pro kg KM für Hunde ab 20kg ausgewachsene KM; 6-7g vRp pro kg f. kleinere Hunde. Unter der Tabelle steht:
    "Quelle: GESELLSCHAFT FÜR ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGIE (1989), ergänzt; höhere Werte bei geringerer Eiweißqualität"

    Gleiche Auflage S.65 (Tabelle 4.18):
    4. Monat: 12g verd. Rohprotein pro MJ ums. Energie; 18-23% Mindestgehalt an verd. Rohprotein im Trockenfutter, abhängig vom Energiehalt (1,5-1,9 MJ/100g)
    Im Notiz darunter wird klar gemacht, dass 85% Verdaulichkeit des Proteins angenommen wird. Demnach entsprechen 18-23% vRp 21,2 - 27% Rohprotein.


    Meyer/Zentek 6. Auflage (2010), S.65 (Tabelle 4.12):
    4. Monat: 5-6 bzw. 6-7g vRp, wie in der 5. Auflage, Quellenangabe und Ergänzung wie oben.

    Gleiche Auflage S. 66 (Tabelle 4.13):
    4. Monat: 12g verd. Rohprotein pro MJ ums. Energie; 14g Rohprotein pro MJ ums. Energie; 21-27% Mindestgehalt an Rohprotein im Trockenfutter.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Unsere EB ist nun 11 Monate alt, und mir kommt sie - für ihre Rasse - etwas dünn vor.

    Oder ist sie - aufgrund ihres Alters - noch im Rahmen???

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Spätestens bei einer englischen Bulldogge stoße ich an die Grenzen des normalen gesunden Menschenverstands, will damit sagen: Ist sie an den Rippen normal, sieht sie hinten fett aus; hat sie hinten ansatzweise Taille, gucken vorne die Rippen raus. Da sehe ich ähnliche Beurteilungsprobleme wie beim Bassett auch, hatten wir ganz vorne im Thread. Ich glaube, das ist einfach ein Spezialfall, der nicht ins "normal gesunde" Schema passt :|

    Liebe Grüße
    Kay

    Zum x-ten Mal: Bei einer Fütterung mit Tierteilen und ohne Kohlenhydratreiches wird die Energie über gefüttertes Fett zugeführt.

    Das finde ich allgemein betrachtet artgerechter und auch ökologisch sinnvoller als eine Fütterung mit viel Kohlenhydraten, es sei denn, der einzelne Hund kommt aus welchem Grund auch immer mit viel Kohlenhydratreichem besser klar.

    Warum hier im Forum Energie gerade beim Beutefresser Hund so oft nur mit Nudeln, Reis und Co gleichgesetzt wird, ist mir ein Rätsel -- es sei denn, es wäre schlicht und einfach eine Strategie, die bösen Barfer wieder mal schlecht zu machen.

    Kay.

    Zitat

    Müssen die Rippen sichtbar sein? :???:

    Nein.. sie sollen laut BCS (Body Condition Score) nicht sichtbar sein, sondern unter einer dünnen Fettschicht ohne Mühe erfühlbar. Hier nochmal die BSC-Anhaltspunkte:

    [url=http://www.google.de/imgres?hl=de&c…29,r:0,s:0,i:72]Body Condition Score für Hunde u. Katzen[/url]


    Sabrina, ich finde auch, dass ihm mehr Muskel stehen würde, aber übergewichtig sieht er gar nicht aus.

    Murphy finde ich wunderschön! Mit mehr sähe er bestimmt auch toll aus, ich würds aber nicht forcieren. Ich wäre froh, wenn meine kleine Terriermixhündin auch so tolle Muskeln hätte, sie hat degenerierte Bandscheiben und kann jede Muskel gut gebrauchen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Klar kann es sein, könnte auch an etwas anderem liegen, man muss es halt vorsichtig austesten. Bei Ginger habe ich festgestellt, dass sie von Kollagenhydrolysat und von Gelenkflex Magenschmerzen bekommt (vermehrtes Schmatzen, fieberhaftes Grasfressen, auch mal nüchtern kotzen). Bei Coseflex, was eine ähnliche Zusammensetzung hat wie Gelenkflex, gibt es keine Probleme. Da bleibt einem nur das Probieren --

    Alles Gute dabei und liebe Grüße
    Kay

    P.S. Beide Deklarationen sehen für mich unvollständig aus, ein Halbfeuchtfutter braucht nämlich einen Konservierungsstoff, um nicht zu schimmeln. Bei Platinum ist es Kaliumsorbat, bei Macssoft wird wohl auch irgendwas in der Art drin sein.

    Wenn du unbedingt Trockenfutter geben willst, würde ich mich an deiner Stelle nicht am Fleischanteil orientieren, sondern eins mit mäßigem Fleischgehalt und mit möglichst wenig Schadstoffen nehmen. Den Fleischanteil kannst du dann selber erhöhen, indem du Frischfleisch fütterst, da kannst du auch direkt eine hohe Qualität sicherstellen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Das Soft enthält laut Website "Digest", davon würde ich die Finger lassen. Digest = hochverarbeitete Bestandteile nicht näher genannter Tiere. Ist in USA erwiesenermaßen immer mal wieder mit Pentobarbital verseucht, also mit dem Zeug, das zum Einschläfern von Haustieren benutzt wird.

    Liebe Grüße
    Kay