Bierhefe finde ich gut -- Fischöl & Vit E + Bierhefe + Eigelb ist meine Waffe der Wahl im Fellwechsel
ABER Bierhefe wird nicht immer vertragen, manche Hunde sind allergisch drauf. In so einem Fall würde ich damit lieber abwarten.
Liebe Grüße
Kay
Bierhefe finde ich gut -- Fischöl & Vit E + Bierhefe + Eigelb ist meine Waffe der Wahl im Fellwechsel
ABER Bierhefe wird nicht immer vertragen, manche Hunde sind allergisch drauf. In so einem Fall würde ich damit lieber abwarten.
Liebe Grüße
Kay
Aussie
Ja, ich meinte schon das Tierische, mit dem Gemüse ist es in dem Zusammenhang gehupft wie gesprungen, Gemüse hat ja kaum Kalorien. Wie gesagt, ich denke, es hängt vom Verbrauch deiner Hunde ab, ob bzw. wie du es berücksichtigst.
Däumeline
In so einem Fall, gar nicht
Ich würde gefüllten Blättermagen anbieten, und das auf Dauer auch nur, wenn er gern gefressen wird. Obst und Gemüse sind imho kein Muss --
EDIT: Gerade gemerkt: Er frisst gekochtes Gemüse? Na dann ist kein Problem, wenn du Wert auf Gemüse legst --
Liebe Grüße
Kay
P.S. Streich mal das Coseflex, da ist Rind drin :/
Ich würde erstmal Obst und Gemüse auf 2-3 Sorten beschränken (Karotten, Zucchini, Apfel z.B.) und auch nur eine Sorte Öl geben, und zwar kein Leinöl: Ich habe mehr als einmal mitbekommen, dass Leute berichten, Leinöl hätte Juckreiz ausgelöst. Gib am Besten Omega 3-reiches Fischöl mit Vitamin E, es gibt Kapseln in der Drogerie, oder das Barfers Omega 3-6-9-Öl finde ich auch sehr gut.
Gibst du vitaminreiche Innereien? Leber sollte schon sein, noch besser Leber + Niere (kann man auch anbraten).
Knochen nur einmal die Woche... gibst du an anderen Tagen kein Knochenmehl / Eierschale / usw.? Alle 2-3 Tage sollte es m.E. schon Knochen / Knochenmehl geben -- wobei das gewolfte Hühnchen wahrscheinlich Knochen enthält? --- problematisch, wenn man nicht weiß, wieviel.
Von alldem fänd ich erstmal das Fischöl am Wichtigsten
Liebe Grüße
Kay
Ich würde ernsthaft über eine Umstellung auf Frischfutter nachdenken. Dann noch:
-- abnehmen lassen, falls der Hund übergewichtig ist;
-- gute Versorgung mit Omega 3-Fettsäuren (Fischöl, am Besten mit Vitamin E, es gibt Kapseln in der Drogerie, oder das hier ist auch sehr gut;
-- Ergänzung mit Glucosamin und Chondroitin: Empfehlenswert finde ich Kombipräparate wie z.B. Superflex oder Coseflex (Kautablette);
-- eine gute Hundephysiotherapeutin hinzuschalten, die dir Techniken u. Übungen zur Schmerzlinderung und Muskelstärkung gibt (und wenn sie auch Blutegel setzen kann, noch besser!)
-- evtl. Goldakupunktur / Goldimplantation, dazu gibts Threads hier im Forum. Nachteil: teuer (die Agila deckt es aber als OP, falls der Hund dort schon versichert ist).
Liebe Grüße und alles Gute,
Kay
Erstmal die Diagnose abwarten und dann ggf. auch eine gute Hundephysiotherapeutin suchen, die Euch konkrete Tipps, Übungen etc. gibt.
Alles Gute und liebe Grüße
Kay
Ich denke, es kommt auf die Hunde an. Wenn ich meiner 7-kg-Ginger Kauzeugs gebe, muss ich an anderer Stelle reduzieren, sonst kann ich sie irgendwann rollen. Bei manch anderen Hunden ist bestimmt auch 1-2mal die Woche Platz für was Trockenes drin, ohne dass man die normale Menge ändern muss (bzw. man hat die normale Menge schon unbewusst angepasst).
Liebe Grüße
Kay
ZitatWer kennt ähnliche Symptome, und bringt das Hochziehen ebenfalls mit einem Bandscheibenvorfall oder anderen Wirbelsäulenerkrankungen in Verbindung?
Hier
Ich war drei Mal mit Ginger bei Dr. Walla (Klinik am Sandpfad, Wiesloch) wegen einer Patellaluxation -- die sie tatsächlich hat, er meinte aber, die sei so geringfügig, dass sie nicht schuld sein könne an den Symptomen -- bis dann der Einfalll kam, die Wirbelsäule zu durchleuchten: Ginger hat degenerierte / degenierende Bandscheiben, eine Bandscheibe ist vorgewölbt und drückt auf die Nerven, das ist höchstwahrscheinlich die Ursache der Symptome, die genauso wie die einer Patellaluxation aussehen.
Ganz wichtig war und ist bei Ginger die Physiotherapie. Hier unsere Therapeutin: http://www.dogtouch.de Wenn du eine Physiotherapeutin finden kannst, die dir schmerzlindernde und muskelaufbauende Techniken zeigt, ist das sehr viel wert.
Auch noch sehr wichtig finde ich eine optimale Ernährung, das ist für Ginger Frischfutter mit einem hohen Omega 3-Anteil. Ich gebe auch noch einen Gelenknahrungszusatz (Coseflex DS) und Vitamin B-Kapseln (Ratiopharm).
Am Allerwichtigsten dürfte das Abnehmen sein, falls der Hund übergewichtig ist. Ach und falls er sehr rüstig ist: möglichst kein Springen, möglichst keine Treppen laufen lassen, besonders bergab nicht, möglichst keine schnellen Sprints mit schnellem Stopp (klassisches Ballspiel z.B.), möglichst nicht auf die Hinterläufe aufrichten lassen.
Alles Gute für Euch und liebe Grüße
Kay
Kannst ja schließlich auch Lachsöl für Menschen nehmen
Im Fellwechsel gebe ich gern vermehrt Fischöl + Vitamin E, Eigelb und (falls vertragen) Bierhefe.
Liebe Grüße
Kay
Was fütterst du für Fleisch, vllt. liegt es daran?
Guck, dass das Fleisch relativ viel Fett enthält. Wenn es nicht so ist, kannst du Fett hinzufüttern -- am Besten naturbelassene Fettabschnitte vom Metzger, manche Barfversender führen auch unbehandeltes Fett. Wenn das nicht genügt, kannst du auch Kohlenhydratreiches wie z.B. Reis, Nudeln, Haferflocken usw. hinzufüttern, wenn er sie verträgt.
Wenn du all das machst und es reicht nicht, dann braucht er einfach mehr Futter, Hunde sind eben Individuen. Aber guck auf jeden Fall, dass du durch Fett und ggf. Kohlenhydrate ordentlich Kalorien ins Futter reinbekommst --
Liebe Grüße
Kay