Zitatjetzt ihr
ich bin auch Mutter
Ach Gottchen :ua_hug:
Ich fände es auch sehr schön, wenn Hundehalter aufeinander Rücksicht nehmen würden, aber... naja. Hier meine gegenteilige und doch gleiche Erfahrung:
Ginger wiegt unter 7kg und hat kaputte Bandscheiben. Sie zeigt bei kleinen fremden Hunden alle Reaktionen von desinteressiert bis neugierig bis gelegentlich auch aggressiv. Bei großen fremden Hunden sucht sie nur Sicherheit, will keinen Kontakt.
Erlebnis 1, mehr als einmal und definitiv einmal zu viel:
Ginger ist unangeleint, wir gehen auf einem Feldweg, es kommt uns ein großer angeleinter Hund entgegen. Ich weiß, dass Ginger eh ausweicht, aber aus Höflichkeit / als Signal dem anderen Hundeahalter gegenüber, dass er entspannt sein kann, leine ich Ginger an. (Ginger ist ein kleiner Terriermix und es gibt genügend große Hunde, die gerade bei solchen Hunden schlechte Erfahrung gemacht haben.)
Just in dem Moment, in dem wir aneinander vorbeigehen, verliert der andere die Kontrolle über seinen Hund, oder der andere hatte mit der Leine eh nie wirklich vor, Kontrolle auszuüben, jedenfalls lässt er seinen angeleinten Hund auf Ginger hinstürzen.
Resultat: Ginger quietscht an der Leine, sie wird vom Frauchen festgehalten und einem potentiellen Übeltäter ausgeliefert (ob der Übeltäter weiß, dass er einer ist, ist völlig wurscht, Gingers Rücken reichen nur 1-2 blöde Bewegungen, dann ist Sense).
Erlebnis 2, gestern:
Ginger ist angeleint, es kommt uns ein großer unangeleinter Hund entgegen. Geprägt von vielen Erlebnis 1 leine ich Ginger ab und blocke den hartnäckigen Riesenjungspund immer wieder ab. Frauchen kommt uns auch entgegen, ruft den Hund immer wieder, der hat nur Ohren/Augen für Ginger, die sich hinter mir versteckt. Als Frauchen in Hörweite kommt, höre ich mich rufen, "Meine will nicht, sie hat einen kaputten Rücken", das andere Frauchen ruft "Meiner will nur schnüffeln", ich finde keine Zeit, das mit dem Rücken näher zu erklären bzw. hab auch nicht wirklich Lust dazu und blocke ihren Hund mit meinem Körper weiter ab, mitunter muss ich ihn gegen die Wand drängen, die an der einen Seite des Wegs verläuft.
Einmal an uns vorbei ruft das Frauchen im Vorbeigehen zurück, "Kein Wunder, dass Ihr Hund Angst hat, so wie Sie sich anstellen".
Das Erlebnis mit dem unangeleinten Hund war zwar für mich blöd, aber für Ginger viel weniger gefährlich als die mit den angeleinten Hunden... deswegen lasse ich Ginger bei Fremdhundegegnungen jetzt fast immer unangeleint, egal wie die Bestimmungen dazu heißen bzw. wie es eigentlich die Höflichkeit erfordert.
Liebe Grüße
Kay