Beiträge von geordie

    Zitat

    Hast du wirklich derart Vorurteile gegen Andersdenkende, dass du denkst, die würden dich ständig verurteilen?


    Da ist mir die Formulierung ins Heftige abgerutscht -- sorry :headbash: War nicht so arg kritisch gemeint, ich war nur etwas irritiert.

    Liebe Grüße
    Kay

    ... aber kein Problem, wenn krampffrei :D

    Im Ernst: Spätestens dann, wenn es rein rechnerisch ohne Getreide nicht geht, ist für mich der Punkt erreicht, an dem ich mich von den Rechnungen verabschiede. Nicht, dass ich Getreide generell ablehne, nur als Muss finde ich es einfach nicht einleuchtend.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die zweite Beschreibung kann ich nachvollziehen, obwohl ich mein Leben mit Hund absolut nicht so einrichte, ich hab meinen Hund möglichst überall dabei und genieße es auch so.

    Was mich wundert: Warum driftet die erste Beschreibung ab in eine Verurteilung all der Leute, die diese Einschätzung nicht teilen? Da erkenne ich mich kein bisschen wieder, mir ist nämlich wurscht, wie andere zu ihren Hunden stehen, solange sie sie anständig behandeln.

    Hast du wirklich derart Vorurteile gegen Andersdenkende, dass du denkst, die würden dich ständig verurteilen?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Es gab Fertigbarf und immer mal Ei, Quark usw. dazu, sowie Öle usw... nach Swanie S....


    Hm. Klingt ein bisschen spanisch: Das eine (Fertigbarf) beißt sich mit dem anderen (Swanie Simon).

    Wie auch immer: Wie Abessinierin schon sagt, muss man wissen, was in welchen Mengen alles gefüttert wurde, um ansatzweise raten zu können, ob es an der Fütterung liegen könnte.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Palette an B-Vitaminen, Folsäure und Biotin ist ja ein komplexes Zusammenspiel, auch Kalzium ist mitinvolviert, meine ich mich zu erinnern.
    Hier alles, was mir als Laie dazu einfällt:

    -- zuwenig Leber?
    -- zuwenig Knochen / Knochenersatz?
    -- zuviel / die falsche(n) Sorte(n) Fisch?
    -- Schilddrüsenprobleme?
    -- Messfehler?
    -- falsche Referenzwerte?

    Da gehen mir die Ideen schon aus. Wenn du dir selber Sorgen machst, lass doch bei deinem Hund messen.

    Und danke fürs Thema! Ich wollte jetzt irgendwann bei Ginger ein Blutbild machen lassen, wo sie noch normal gesund ist, damit ich Vergleichswerte für später habe... jetzt werde ich B12 mit bestimmen lassen, das interessiert mich jetzt auch.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Sascha,

    falls du der Sachen weiter auf den Grund gehen möchtest und etwas Englisch kannst, könntest du eine Email mit den Werten und Rasse, Alter usw. des Hunds an Jean Dodds schicken, das ist "die" amerikanische Schilddrüsenärztin: http://www.hemopet.com/index.php?opti…&id=9&Itemid=36

    Ich hab das vor ein paar Jahren mit Gingers Schilddrüsenwerten gemacht, es kam sofort eine hilfreiche Antwort, ohne dass irgendwas an Geld geflossen wäre (hab dann ein paar Euro an ihre Stiftung gespendet).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Allerdings finde ich es nicht sehr verantwortungsvoll, wenn Risiken heruntergespielt oder gar vertuscht werden.


    Da sind wir schon mal einer Meinung. Und jetzt erinnere ich noch einmal dran, worum es in diesem Thread geht: Dass Tierarztrepräsentanten nicht etwa allgemein über Risiken aufklären, sondern eine Warnung vor einer ganzen Fütterungsart (der Rohfütterung) aussprechen, ausdrücklich davon abraten.

    Gleichzeitig, im gleichen Land, nimmt ein großflächiger Salmonellenausbruch unter Menschen ihren Lauf, der von einer anderen Fütterungsart (Trockenfutter) verursacht wurde, und das nicht zum ersten Mal.

    Es wäre sehr schön, wenn über Risiken aufgeklärt würde. Genau das passiert hier nicht. Denn was ist allgemein bekannter? Dass man rohes Fleisch nicht in die Hosentasche steckt oder Trockenfutter? Dass man nach dem Kontakt mit rohem Fleisch die Hände zu waschen hat oder nach dem Kontakt mit Trofu-Kroketten? Dass man Trockenfutter nicht stundenlang im Napf liegen lassen soll oder rohes Fleisch?

    Diese Aufgabe wird von der CDC (Gesundheitsbehörde für Menschen) übernommen, während die AVMA (Tierartzverein) die Aufmerksamkeit auf die "zu gefährliche" Rohfütterung lenkt. Da braucht es nicht zu wundern, wenn ihr unlautere Motive unterstellt werden.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Stimmt irgendwie :???:
    aber so wie es sich hier zum Teil las, klang es so, als sei das Fleisch für die Hunde irgendwie kritischer in puncto Keime... Ist aber nicht so, oder? Ist doch im Prinzip das Gleiche wie das Unsrige?


    Bei den meisten Sachen, die man füttert, ja. Bei grünem Pansen und gefülltem Blättermagen siehts anders aus, da schwinge ich auch mal das Sagrotan.

    Liebe Grüße
    Kay