Beiträge von geordie

    Zitat

    OK, danke, das sind ja auch direkt Methylcobalamin-Tropfen... allerdings ohne den Rest des Komplexes *grübel*.
    Ich merk mal wieder, sobald man anfängt mit irgendwas zu supplementieren, wirds ganz schnell komplizierter als man dachte =)

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Doppelherz, danke, ich guck dann mal.

    Danke Samojana -- du redest aber von Tabletten? Ich hab nur Kapseln gefunden (oder meintest du das Gleiche?)?

    Hab gerade den Link gelesen, da geht es um Hühnerküken, die mit tierischem Fett gemästet wurden:

    Zitat

    Three experiments were conducted with White Leghorn chicks hatched from hens fed diets varying in levels of protein, fat, and vitamin B12. Adding animal fat at a level of 10% in the chick diet caused growth depression of vitamin B12 deficient chicks, regardless of protein or energy level of hen or chick diet. Increasing the level of fat to 20% in the chick diet caused further growth depression and increased mortality.

    Sowas ist hier nun wirklich nicht relevant, Gott sei Dank --

    Liebe Grüße
    Kay

    Danke für den Link, Samojana, ich gehe gleich mal lesen. Ob viele gebarfte Hunde betroffen sind bzw. ob sie mehr als andere Hunde brauchen, wissen wir ja noch gar nicht, wir basieren das alles hier nur auf -- waren es drei? -- Hunde aus Wanjaninis Praxis und die Zusammensetzung von Frau Dillitzers Mischung, wobei nicht gesagt ist, dass sie die Vitaminmengen einzeln steuert. Trotzdem finde ich das Thema interessant.

    Ich supplementiere neuerdings B-Komplex übrigens auch bei Ginger, wegen ihre Wirbelsäule. Ich kaufe Ratiopharm-Kapseln, öffne sie und streue sie übers Futter -- wobei ich mir die Frage stelle, ob es in dieser Form überhaupt sinnvoll ist. In welcher Form gibst du es?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Eine Maus besteht aus etwa 8% Fett, eine Ratte etwa aus 10%. (Quelle: http://www.rodentpro.com/qpage_articles_03.asp)

    (Bin grad zu faul, mehr zu suchen, Hasen und Rehe sind leider nicht ausgewachsen und im "Ganzen" dabei))

    Jedenfalls finde ich 8-10% Fett im Hundefutter angemessen...

    Ich finde die Zahlen auf der Seite sehr schwer auf die Fütterung umzusetzen, sie beziehen sich alle auf das Fett im Trockenen, betreffen arg untereschiedliche Zustände von ganz inkl. Haut, Fell, Blut und Magen-/Darminhalt bis hin zu nur Fleisch und Innereien, sie schwanken dementsprechend extrem (4.5 bis über 46%)... welche Zahlen hast du da wie übersetzt?

    Tom Lonsdale empfiehlt wenig Fett und zitiert einen Wert von 12% für Kaninchen (mit allem, also mit Fell, Blut, Magen-/Darminhalt).
    Swanie Simon empfiehlt eine fettreiche Fütterung, sie spricht von 15-25% Fett und beruft sich ebenfalls auf Beutetiere.
    Go figure...

    Ich finde einleuchtend, dass auch Wildtiere relativ viel Fett im Bauchraum einlagern, um die Organe zu schützen. Das ist das Fett, das man beim Metzger so gut wie nie zu sehen bekommt, so entsteht bei unsereins oft ein verzerrtes Bild des Fettanteils der Tiere. Noch in dem Zusammenhang interessant: Es wurde oft beobachtet, dass Wölfe, wenn sie Lachs fressen, die (fettreichen) Köpfe abbeißen und der (magere) Rest liegen lassen, siehe z.B. http://www.geo.de/GEO/natur/tierwelt/1222.html

    Für meine Fütterung hat das alles nur den Effekt, dass ich nicht mager füttere. Alles andere ist für mich Anpassungssache an den Hund. Da hätte ich keine Hemmungen, mit Fett zu supplementieren, wenn er eine hohe Menge zu brauchen scheint; ebenso würde ich eine Mischung aus Fett und Kohlenhydratreichem geben, wenn nur mäßige Fettzugaben nicht ausreichen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Behauptung, dass eine hohe Aufnahme an Fett -- und an Fleisch -- auch einen hohen Bedarf an Vitamin B12 verursacht ist mir auch geläufig, das liest man auf Vegetarierseiten als Argument gegen die ganz normalen Bedarfszahlen bei Menschen. Der durchschnittliche westliche Mensch esse zuviel Fleisch und viel zuviel Fett, was auch den Vit B12-Bedarf in die Höhe schießen lasse, deswegen habe diese Bedarfsangabe bei Vegetarieren keine Gültigkeit.

    Sprich, ich kenne auch den postulierten Zusammenhang zwischen B12 und Fett, ich habe aber noch nie die Behauptung gesehen, eine hohe Fettaufnahme (wie hoch übrigens?) würde einen Mangel verursachen. Im Gegenteil: Es schwingt immer die Annahme mit, dass die offiziellen Bedarfszahlen gerade an einer fleisch- und fettreichen Ernährung angepasst sind.

    -- Was nicht heißt, dass ich das ohne Weiteres abtue.
    Samojana: Würdest du bitte deine Quelle(n) verlinken, damit man die Details nachlesen kann?

    Wanjanini:

    Zitat

    Alle kennen sich aus und füttern wirklich abwechslungsreich.

    Zitat

    Es gab Fertigbarf und immer mal Ei, Quark usw. dazu, sowie Öle usw... nach Swanie S....


    Da ist ein krasser Widerspruch drin... ist mittlerweile bekannt, aus was der Fertigmix besteht, ob bzw. wieviel Leber gefüttert wird usw.?
    Das wäre vllt. auch ein Punkt, an dem du in der Praxis was bewegen könntest: Es klingt nicht so, als würde hier nach normalem Verständnis gebarft, sondern eher so, als wäre die eine Art Fertigfutter (mit zugesetzten Vitaminen) gegen eine andere (ohne) ausgetauscht worden
    -- das meine ich jetzt auch unabhängig von der Vit B12-Geschichte =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ob ihnen was zu scharf ist oder nicht wissen sie ja selber (bisher noch nicht passiert, die Salukihündin frisst diese grünen Wasabicracker mit Genuss und fragt nach mehr) andere Gewürze sind soweit ich weiß in den geringen Mengen wie sie in Menschenessen drin sind nicht giftig.


    Ich frage mich auch manchmal, warum Gewürze tabu sein sollen, jedenfalls fährt Ginger auf alles mit Chili ab. Die Minimengen, die sie bekommt, verträgt sie auch problemlos.

    Hätte ich größere Hunde oder welche, die nicht blitzschnell zunehmen, würde ich öfter/mehr Essensreste geben. Ginger wird gebarft und bekommt manchmal Fertigfutter -- damit habe ich ehrlich gesagt größere Überwindungsprobleme :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Das mit der "Dominanz" habe ich auch so rum erklärt bekommen, dass ein liegen bleibender Hund den Platz für sich beansprucht und dem Menschen nicht genügend Respekt zollt.

    Ich empfinde es wie Sara:

    Zitat

    Manchen Situationen sollte man nicht zuviel Bedeutung beimessen.


    =)

    Liebe Grüße
    Kay