Beiträge von geordie

    Wie ich dich verstehe, willst du nicht barfen, sondern du suchst ein Komplettfutter ohne Kohlenhydrate.

    Ich würde dir eher Barfen ans Herz legen, dazu gibts eine gut übersichtliche Broschüre:

    (nicht wundern über "Senior": Diese Version enthält alle "normale" Infos auch. Zum Barfen gehört Abwechslung, und von vorgewolften Mixen würde ich eh abraten, da kann man die Qualität der Komponenten meist gar nicht beurteilen.

    Wenn du doch lieber die Fertigversion möchtest:
    Das von dir verlinkte ist nicht "komplett": Es fehlen die Vitamine und Spurenelemente, die normalerweise durch Leber und Niere zugefügt werden. Außerdem ist Obst drin, das ist in eurem Fall nicht so gut. Und Hühnerhälse an erster Stelle... das könnte ein Zuviel an Mineralien geben, das geht auf die Nieren (sieht man in den üblichen Analysen am Rohascheanteil). Wäre besser, wenn die Anteile der verschiedenen Komponenten in Prozent angegeben würden und/oder eine Analyse dabei wäre.

    ... Puh, ich wollte dir jetzt 1-2 Fertigbarfsorten verlinken, die diese Probleme nicht haben. Ich hab gesucht, ich finde nur keine :| Das erwartete ich jetzt wirklich nicht, ich hatte z.B. Gutes über happypets-much gehört: Da ist aber der Rohaschenteil im Vergleich zu Protein sehr hoch, das will ich so nicht empfehlen. Bellami hat Obst drin. Alle, die ich gefunden habe, enthalten Karotten. Echt nicht so einfach.

    Sorry, ich wollte wirklich nicht stur bei der Barf-Empfehlung bleiben, ich hab aber keine wirklich geeignete Alternative gefunden.

    Egal, wie du es angehst, schau dir dieses Rezept an, damit haben angeblich mehrere Barfer die Biester wegbekommen:
    http://www.dogtouch.de/rezepte_092008.php

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hier die Zusamensetzung:


    Ui. Vielleicht ist es manchen Herstellern / Markeninhabern egal, welche Tiere in ihrem Futter stecken -- die sollten trotzdem lieber nicht davon ausgehen, dass es dem Kunden auch völlig wurscht ist.

    In "tierischem Eiweiß (hydrolysiert)" und "Tierfett" bzw. in Hundefutter mit diesen Komponenten wurden in USA wiederholt Spuren von Pentobarbital gefunden. Pentobarbital wird dazu benutzt, Tiere einzuschläfern.

    Liebe Grüße
    Kay

    Welche Trofumarken geben schon an, was sie vom Tier alles verwenden? Ich kenne nur zwei: Eine, die das auf die Packung schreibt (Areo), und eine, die die Infos auf Anfrage schriftlich rausrückt (Köber), aber sonst? :???:

    Aber ich finde die hier auch nicht so prickelnd. Besonders beim ersten finde ich den Rohascheanteil abschreckend (hohe Rohasche, insbesondere bei niedrigem Protein, bedeutet minderwertige Rohmaterialien und belastet außerdem die Nieren).

    Davon abgesehen: Du musst dich nicht für nur eine Marke entscheiden, das wäre sogar auch nicht so gesund. Abwechslung ist wichtig, damit kann man auch Defizite der einen Marke/Sorte mit anderen und/oder mit Frischem wieder ausgleichen. Ob diese hier das wert sind... wie gesagt, die Deklarationen lesen sich nicht so prickelnd.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    Ich lese das so, dass von 298 Kopfauflegern bei Wölfen 17 von den Elterntieren kamen, und bei 322 Situationen, in denen verwilderte Haushunde gegenseitig den Kopf auflegten, 31mal ranghöhere Tiere involviert waren. Damit wäre der Vergleich gegeben - falls ich das richtig verstanden habe. ;)


    Stimmt, so könnte man es lesen, daran hatte ich nicht gedacht. Wirft aber gleich andere Fragen auf: Warum bei Wölfen nur die Eltern nennen, warum bei Wölfen sowie Wildhunden nicht erklären, wie die dann riesige Mehrheit der Fälle sich gestaltete usw.


    Zitat

    Schwarzbuch Tierarzt und "Katzen würden Mäuse kaufen" - fand ich absolut nicht empfehlenswert, viel zu reißerisch und zu sehr auf Skandal getrimmt.


    Ich auch, Schwarzbuch Tierarzt machte auch noch den Eindruck, schlampig recherchiert und auf die Schnelle zusammengeschmissen zu sein.

    Liebe Grüße
    Kay

    Fast unfair, die großen Enttäuschungen, weil das kann fast nur Bücher/Autoren treffen, die einen guten Ruf haben... aber ich mache sehr gern mit, ich komme nämlich nicht drüber hinweg, dass ich Die Pizzahunde von Günther Bloch so grauenvoll fand. So unglaublich voreingenommen, vorurteilsbehaftet, parteiisch, während es so tut, als ginge es um Schlüsse, die aus Beobachtungen herrühren. Dabei teile ich viele seiner Vorurteile, aber dazu brauche ich doch kein Buch zu kaufen.

    Ein ganz banales Beispiel:

    Zitat

    [Ich kann] Ni jboer (2004) nicht zustimmen, der die These aufstellt: "Sowohl beim Kontaktliegen als auch beim Beschützen ist es allerdings in den meisten Fällen eines der ranghöheren erwachsenen Rudelmitglieder, das seinen Kopf auf den Körper eines anderen legt." Diese Aussage hört sich erstens nach Kontrollabsicht an (was hoffentlich nicht so gemeint ist) und wurde zweitens in dieser dominanten Form von uns nicht beobachtet -- weder bei Wölfen (298 protokollierte Fälle, bei denen ranghöhere Elterntiere nur 17-mal "Kopf-Auflegen" zeigten) noch bei verwilderten Haushunden (322 Dokumentationen, bei denen ranghohe Rüden wie Hündinnen nur 31-mal ihren Kopf auf den Körper rangniederer Mitglieder legten).


    Ein anderer Autor behauptet also, eine bestimme Verhaltensweise werde meistens von ranghohen und nicht von rangniederen Tieren gezeigt. Bloch "widerlegt" das, indem er zeigt, wie oft ranghohe Tiere diese Verhaltensweise zeigen. Kein Wort zum Vergleich zwischen ranghohen und rangniederen Tieren. Merkt er selber nicht, dass das keinen Sinn macht?

    Und so geht es in dem Buch munter weiter: Schon bestehende Urteile werden durch völlig irrelevante Beobachtungen "wissenschaftlich" untermauert. Sehr schade. Ich guck mir jedenfalls nur noch die DVD an :/

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    Ginger ist eine Gewichtsklasse oder zwei größer und spielt auch nicht mit anderen Hunden, ihr scheinen ihr Stiefbruder und die Bekanntschaften in der Gegend zu genügen. Wir waren aber ein paar Mal bei Helga Guder (CLF-Mobile Hundeschule) in der XXS-Gruppe, vllt. wäre das was? Sie trifft sich montags um 11 in Wieblingen, hier der CLF-Terminkalender zum Draufklicken: http://www.clf-mobile-hundeschule.de/index.php/term…view=agendaWeek

    Ich bin eine Weile hingegangen, es war aber nichts für Ginger (siehe oben :roll: ), daher weiß ich nicht, wie die aktuelle Konstellation der Hunde ist, die Obergrenze liegt bei 40cm.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich hätte da weniger Bedenken beim Ton als beim Inhalt. Der Hund wurde bedrängt - angeleint, festgehalten, gezwungen, "Schlimmes" auszuhalten, Kinder strahlten zudem noch Angst aus -- und hat mit Zähne zeigen gewarnt; als das nicht reichte, hat er in die Luft geschnappt.

    Wenn das als "unerwünschtes Verhalten" unterbunden wird, kann es sein, dass der Hund beim nächsten Mal gleich zubeißt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Wenn so ziemlich alle Schilddrüsenwerte unterm Referenzbereich liegen und der Hund sich wie ein SDU-Hund aus dem Lehrbuch benimmt, bis hin zum traurigen Gesichtsausdruck ... warum wurde das gleich als Ursache abgetan? :???:

    Schreib doch eine Email mit den Werten an Jean Dodds, hier nochmal die Adresse:

    Zitat


    Falls es am Englisch hapern sollte, helfe ich gern (PN).

    LG, Kay

    Geordie hat damals auch im Sommer eher 10+, im Winter eher 11- kg gehabt und bekam 200-250g Tierisches inkl. Knochen, im Winter gab es oefter mal Gaenseflomen (Fett) dazu. Ginger wiegt unter 7kg und bekommt um die 70g, sprich sehr wenig fuer einen Kleinhund, lassen wir es mit Kauzeugs, Leckerlis 90g sein...
    ...soviel zum getreidefreien Fleischmast :D

    Aber die Frage um wieviel von was war eigentlich an Wanjanini gemeint, hab mich mal wieder unklar ausgedrueckt.
    Wanjanini, was bekommt denn momentan die Bordeauxdogge?

    Nikki, Daumen sind gedrueckt fuer die Ergebnisse!

    LG Kay