Na dann viel Spaß dabei
Liebe Grüße
Kay
Na dann viel Spaß dabei
Liebe Grüße
Kay
Jetzt nur zum Wochenplan im ersten Beitrag:
-- es fehlen Leber und Niere völlig, das ist ein schwerer Fehler, weil Leber&Niere die Vitaminlieferanten beim Barfen sind;
-- es sind zuwenig fleischige Knochen drin (eventuell hat das Excelprogramm mit "Knochen" reine blanke Knochenmasse gemeint??);
-- sonst ist es vom Tierischen her ziemlich einseitig, wenn unter "Fleisch" Muskelfleisch zu verstehen ist. Es fehlen z.B. Pansen und Blättermagen;
-- die Öle bringen meiner Ansicht nach wenig bis nichts, ich würde sie allesamt mit einem guten Fischöl als tierisches Omega-3-Lieferant ersetzen.
Wenn du dich doch dazu durchringst, einen eigenen Plan durchzudenken (du hast ja gesagt, du hast einige Bücher gelesen, das schaffst du bestimmt )... dann erst bist du auch in der Lage, den Plan individuell an deinen Hund anzupassen. Das kann kein Mensch oder Rechenprogramm aus der Ferne tun, weil jeder Hund die verschiedenen Komponenten anders akzeptiert bzw. verträgt.
Liebe Grüße
Kay
Zitatbitte helft mir :)
ZitatAnke
Pragmatischer Lösungsvorschlag: ein obstfreies Fertigbarf wie z.B. die Rindsorte von happypets-much als Basis nehmen. Jeden Tag eine kleine Menge eines guten Fischöls dazu; einmal die Woche mit der Huhnsorte abwechseln; einmal die Woche eine kleine Menge frische angebratene Leber/Niere zum Rindmix hinzu; alle 3-4 Tage zur Entlastung nur Pansen oder Blättermagen pur geben.Liebe Grüße
Kay
Huhu Rike
Das Soft enthält laut Zoolox-Website "Digest", das ist auf Deutsch "Autolysat" oder "Hydrolysat" oder "tierische Proteine (hydrolysiert)", also hochverarbeitete Bestandteile nicht näher genannter Tiere. Digest ist in USA erwiesenermaßen immer mal wieder mit Pentobarbital verseucht, also mit dem Zeug, das zum Einschläfern von Haustieren benutzt wird :|
http://www.zoolox.de/Hunde-Shop/Fut…-Reis-15kg.html
Liebe Grüße
Kay
Kohlenhydratreich ist es schon (30% KH), nur nicht ganz so sehr wie die meisten Trofus, allerdings frage ich mich auch, was es bringt, wenn die Kohlenhydrate aus Erbsen, Kichererbsen und Tapioka stammen statt aus Getreide oder Pseudogetreide oder Kartoffel. Das erinnert mich ein bisschen an bestesfutter mit der Banane, da erschließt sich mir der Sinn auch nicht so ganz.
Ansonsten...viel Schnickschnack, das würde ich alles jeden Tag nicht geben wollen. Relativiert sich aber, wenn man das Futter als Abwechslung statt als Allein- oder Hauptfutter gibt -- das finde ich eh sehr sinnvoll, egal wie hochwertig die eine Futtersorte sein mag.
Wie sind denn die Werte der zugesetzten Vitamine, wieviel Calcium und Phosphor sind drin?
Liebe Grüße
Kay
Ist ein Fleischknochenmehl, damit habe ich schlechte Erfahrung (wurde von meiner Allesfresserin nicht vertragen), andere Leute wiederum wahrscheinlich gute.
Ich gebe ein kristallines Knochenmehl, dieses hier, von der Firma Grau gibts auch eins.
Liebe Grüße
Kay
P.S. Anke
Pragmatischer Lösungsvorschlag: ein obstfreies Fertigbarf wie z.B. die Rindsorte von happypets-much als Basis nehmen. Jeden Tag eine kleine Menge eines guten Fischöls dazu; einmal die Woche mit der Huhnsorte abwechseln; einmal die Woche eine kleine Menge frische angebratene Leber/Niere zum Rindmix hinzu; alle 3-4 Tage zur Entlastung nur Pansen oder Blättermagen pur geben.
Liebe Grüße
Kay
Na dann dürfte eine fleischbasierte Ernährung umso geeigneter sein, da lysinreich (Lysin: Gegenspieler zu Arginin).
Liebe Grüße
Kay
Solche Frage-Threads sind sehr nützlich fürs Feintuning, sie sind aber nicht dazu geeignet, sich Basiswissen anzueignen.
Besorg dir doch wenigstens die Broschüre --
Liebe Grüße
Kay
Hi,
wenn man sowas wie IROSTOL beim Barfen braucht, macht man was falsch bei den Grundkomponenten. Die groben Sachen, die man beachten muss, stehen alle in der Barf-Broschüre von Swanie Simon, gibts für 5 Euro bei Amazon
Leber und Niere sind wahre Vitaminbomben und fungieren als die wichtigsten Lieferanten von Vitaminen und Spurenelementen beim Barfen, Man muss bei der Menge aufpassen, gängige Empfehlungen sind 5-10% des Futters bzw. 1-2g pro kg Körpergewicht pro Tag. Bio ist klar zu bevorziehen; wenn das nicht geht, orientiert man sich am unteren Ende der empfohlenen Menge. Man kann sie getrost anbraten, wenn sie roh nicht angenommen oder vertragen werden.
Wenn du unbedingt synthetische Vitamine geben willst, musst du wissen, wieviel von was dein Hund laut den Laborversuchen der Wissenchaftler braucht, wieviel von was schon im Futter ist, und wieviel von was in einem Messlöffel Mischung ist. Wenn du das alles durchgerechnet hast und auch viel Glück hast, kannst du mit einer bestimmten Menge Pulver alles in der "richtigen" Menge dazu dosieren. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass manche Sachen schon im Überfluss im Futter drin waren, sodass du die dann maßlos überdosieren musst, um die "fehlenden" Sachen zu ergänzen.
Ein zusätzliches Problem beim IROSTOL ist das Ethoxyquin: Das ist eins der Antioxidantien mit schlechtem Ruf, siehe z.B. http://www.miau.de/tips/ernaehr/futter.html#Kons
Es ist viel einfacher, wenn man auf Natürliches vertraut, da beachtet man im Groben die Zusammensetzung eines Beutetiers und wechselt mit den verschiedenen Futtermitteln ab, bis über einen Zeitraum von sagen wir 1-2 Wochen alles abgedeckt ist.
Für "normale" Fellprobleme kann ich das Barfers-Omega-Öl von DHN (barfshop.de) empfehlen, oder auch Lachsöl + Weizenkeimöl. Eigelb und (wenn vertragen) auch Bierhefe sind auch gut fürs Fell.
Liebe Grüße
Kay
P.S.