Beiträge von geordie

    Billig sind z.B. Lachsköpfe (ich bekomme sie geschenkt vom Wochenmarktmann oder für 50 cent/Stück, also ca. 1,50/kg, vom Bioladen) und Pansen, Blättermagen und Schlund vom schlachtenden Metzger (ich bezahl bis max. 2,00/kg für die Biovariante).

    Selbst wenn man nicht komplett frisch füttern mag, kann man ein schlechtes Futter mit sowas aufwerten.

    Liebe Grüße
    Kay

    OK, finde ich auch gut, dann brauchst du aber mehr als 15%. Swanie Simons Empfehlung basiert ausdrücklich auf einer Mischung aus auch mal richtig harten Knochen mit 50% Knochenanteil, ("mein" Kalbsbrustbein z.B. hat nur 25%). Ich würde an deiner Stelle jeden Tag ca. 40% des Tierischen als RFK geben und ab etwa dem 7. Monat dann auf ca. 25% reduzieren.

    Ob die Gesamtmenge OK ist... Ich finds praktisch bei einem Rassehund, dass man sich am typischen Erwachsenengewicht orientieren kann, mehr als 2% davon an Tierischem würde ich persönlich nicht geben wollen. Wenn man konservativ bleibt und bei einer Hündin von 40kg ausgeht, wären das 800g Tierisches am Tag / 5,6kg in der Woche. Also nicht viel weniger als du jetzt eingeplant hast, aber ich würde an deiner Stelle dann doch eher von um die 5kg/Woche ausgehen.

    Ansonsten hast du viel "Muskelfleisch" drin... was verstehst du alles darunter, und was sind für dich Innereien?
    Was ist mit Fisch? Lachs/Forelle in Maßen halte ich für sehr wertvoll (z.B. wegen Omega 3-Fettsäuren, Vit D).

    Liebe Grüße
    Kay

    Obst/Gemuese braucht es nicht jeden Tag. Einem Junghund wuerde ich jeden Tag Knochen geben (und zwar mehr als 15%, ich wuerde eher um die 40% geben - haengt aber auch davon ab, was fuer Knochen man gibt).

    Was genau bedeutet Knochen in dem Plan, welche RFK willst du fuettern?

    Liebe Gruesse
    Kay

    Doch, du erreichst das mit Fischoel bzw. auch durch Meidung von Rind aus konventioneller Mast plusFischoel, oder du kannst auch "aufs Extreme" gehen und nur Gefluegel plus Fischoel bzw. Lachs/Forelle fuettern, usw. Aberauch durch das blosse Zusetzen von Fischoel tutman schon viel fuer die Gelenke. Wenn du ein bestimmtes 3:6- Verhaeltnis mit den von dir gewaehlten Komponenten erreichen willst, kommt man im Internet leicht auf die Analysewerte, die man braucht, um das auszurechnen. Mir persoenlich reicht es fuer meine gelenkgeplagte Huendin, dass ich an Nicht-Lachs-Tagen einen Minischuss Barfers Omega-Oel hinzugebe (Ginger wiegt nur 6,5kg).

    Vergiss nicht Glucosamin u. Chondroitin, die sind auch im Hills drin und werden auch generell bei Arthrose empfohlen.

    Das Einzige, was du m.E. NICHT gebacken kriegen wirst, ist, so extrem minderwertige Ausgangskomponenten herzukriegen...

    Allein schon naturbelassenes Fleisch duerfte z.B. fuer die Muskeln einiges mehr bringen als hochverarbeitetes Federmehl und Co, also lass dich nicht berunsichern. Falls du in ein paar Monaten immer noch unsicher bist, kannst du danndas Hills ausprobieren und hast einen besseren Vergleich, aber ich wuerde mir an deiner Stelle jetzt nicht die Chance vergehen lassen, Frisches plus geeignete Zusaetze wirken zu lassen.

    Liebe Gruesse
    Kay

    Die Threadueberschrift ist unlogisch gewaehlt, eher muesste sie heissen "Risikofaktor konventionelle Tiermast".

    Aber dann muesste man eingestehen, dass es nicht nur ums Barfen bzw. um "die Barfer" geht. Falls es irgendwann dazu kommt, bin ich gern bereit, auf Samojanas Denkanstoesse einzugehen; solange es immer nur um Kreuzzug gegen "die Barfer" geht, ists mir zu bloed.

    Pansen fuetternde Gruesse
    Kay

    Zitat

    Wobei sich zB die Fleischmenge am Bedarf von verdaulichem Rohprotein orientieren sollte, um keine dauerhafte Unter- oder Überversorgung mit Fleisch zu geben. Denn das ist als dauerhafte Fütterung ungesund.

    Aber dieser "Bedarfswert" ist auch nur eine Pauschalschaetzung und zudem auch nur in Verbindung mit einer bestimmten Menge an Kalorien gueltig. Abgesehen davon, dass die Schaetzung aus Laborversuchen herruehrt, in denen die Hunde nicht gebarft wurden.

    Wenn man sowas aufs Barfen uebertragen moechte, reicht es doch, einen Blick auf die Kalorien zu gucken, sprich nicht ausschliesslich Mageres zu geben sondern auch Fettes bzw. je nach Hund Fett(es) plus Getreide und Co.
    Wenn man moeglichst quer durchs Tier fuettert und sich vor Augen haelt, dass ganze Tiere um einiges fetter sind als die paar ausgesuchte Fleischteile, die wir beim Metzger zu sehen bekommen, muss man keine Sorge wegen Proteine haben und auch keinen Rechner bemuehen :)

    Mit den Zahlen kann es auch vorkommen, dass es so gar nicht passt: Wenn ich Ginger danach fuettern wuerde, haette ich entweder einen gut versorgten Hefekloss oder einen normalschlanken Hund, der mit Proteinen nur suboptimal versorgt ist, eine andere Option gibt es nicht. Wenn ich nur gucke, dass ich eine Mischung aus Magerem, Durchwachsenem und richtig Fettem gebe, passt es besser.

    Liebe Gruesse
    Kay

    Das Wirksame, was drin ist, kann man problemlos selber zu gutem Futter hinzusetzen :smile:

    Omega 3-Fettsäuren: Fischöl, in Humanqualität als Kapseln aus der Drogerie, oder das Barfers Omega-Öl vom http://www.barfshop.de ist auch sehr gut.
    --Auch beim Hills j/d sind Omega 6-Fettsäuren drin, aber sie sind durch einen relativ hohen Anteil an Omega 3-Fettsäuren "kompensiert". Das kann man mit einer recht niedrigen Menge Fischöl erreichen, eine Empfehlung lautet 2ml pro Tag pro 10kg Hund. Sonst kann man auch auf die Fleischwahl achten: Wild und Weiderind z.B. haben ein besseres Omega 3:6-Verhältnis als konventionell gemästete Tiere. Im Hills ist Geflügel & Fischöl drin, so kann man es auch machen (wobei ich es aus anderen Gründen besser finde, nicht ausschließlich Geflügel zu geben).

    Ansonsten sind laut Beschreibung Chondroitin und Glucosamin drin. Die gibt es zusammen mit 1-2 anderen Gelenkzusätzen als hochdosierte Kombitabletten, z.B. Coseflex DS (Kautablette) oder für große Hunde auch Superflex 3 (Humanqualität)


    Ich gebe selber Fischöl und Coseflex zum Frischfutter hinzu und kann beides nur empfehlen =)

    Liebe Grüße
    Kay