Ich halt die Daumen gedrückt, dass es wenigstens mit einem von beiden klappt!
Liebe Grüße
Kay
Ich halt die Daumen gedrückt, dass es wenigstens mit einem von beiden klappt!
Liebe Grüße
Kay
Für mich kommts auf den Hund an. Mit Ginger war ich zweimal auf der eingezäunten Hundewiese, bis ich einsah, dass das gar nicht ihr Ding ist. Auch die "XXS"-Hundegruppe einer hiesigen Hundeschule ist für sie eher Stress als Spaß. Ginger verbrachte die ersten 6 Monate ihres Lebens in der Gruppenhaltung in einem Tierheim und findet anscheinend, dass das für ein Hundeleben reicht. Also ziehen wir unsere Wege meist allein.
Ich gucke aber, dass wir so 1-2mal die Woche die hiesige abendliche Hunderunde mitmachen, da laufen die gleichen Hundehalter seit ein paar Jahren zusammen. Ginger rennt dann zwar nicht, was sie sonst auf der gleichen Strecke sehr gerne macht, ist aber sonst entspannt. Die anderen Hunde wissen, dass es schon viel Annäherung bedeutet, wenn sie sich ohne Kommentar beschnuppern lässt; für sie ist das Höchste der Gefühle, die gleichen Grashalme mit einem anderen Hund zu beschnüffeln.
Zu den unerwünschten Erziehungstipps und so weiter... sowas passiert auch mal, wenn ich alleine mit Ginger in der Stadt / im Bus unterwegs bin, da hab ich inzwischen ein dickes Fell
Liebe Grüße
Kay
Bei dem vielen Fell sehr schwierig, aber zu kräftig sieht sie für mich nicht aus. Im Gegenteil, auf dem Bild von oben kommt mir der Übergang von Rippen zu Taille etwas kantig vor. Aber wie gesagt, bei dem Fell...
Schön ist sie auf jeden Fall
Liebe Grüße
Kay
Hi,
Ginger (Terriermix) hatte auch Phasen, in denen sie viel gehüpft ist: erst nur sehr langsam laufen, dann Hüpfschritt, dann normal weiter, usw. Ein paarmal hat der Gelenkchirurg das Knie untersucht: Die Patella könne er ganz leicht seitlich rutschen lassen, das sei aber so geringfügig, dass es für die Schwere der Symptome nicht verantwortlich sein könne.
Am Ende habe ich die Wirbelsäule per MRT untersuchen lassen. Ginger hat degenerierte Bandscheiben, die höchstwahrscheinlich die Ursache des Ganzen sind, das Hüpfen und auch andere Symptome sind höchstwahrscheinlich auf Nervenschäden zurückzuführen, die entstehen, wenn die Bandscheiben rutschen. Es ist eine ziemlich schlimme Zuchtkrankheit, und das obwohl Ginger ein durchgemischter Mischling ist.
Inzwischen gehts der Maus gut: Letztes Jahr habe ich Goldimplantate an der Wirbelsäule setzen lassen, das brachte eine dramatische Besserung. Sie hüpft immer noch mal, aber lahmt nicht mehr. Was hinzugekommen ist, ist ein gelegentliches Schleifen, das sehe ich zwar nicht, aber man hört die Krallen auf Asphalt schleifen. Dagegen habe ich Techniken von der ganz tollen Physiotherapeutin mitbekommen. Überhaupt war Claudia unentbehrlich: Wir habe nur ganz selten einen Termin bei ihr, dafür hat sie mir sehr viel zum täglichen Muskelaufbau und Schmerzlinderung beigebracht, so ein Physiotherapeut ist einfach Gold wert.
Es ist mir bewusst, dass es keine Heilung gibt, dass diese Diagnose sowas wie eine Zeitbombe ist. Ich weiß, es ist nichts Erfreuliches, was ich hier poste... die Diagnose gehört halt leider zur Liste der möglichen Ursachen hinzu. Ginger jedenfalls geht es momentan sehr gut und ich hoffe fest, dass es noch viele Jahre genauso weitergeht.
Liebe Grüße
Kay
ZitatZitat: "Eine englische Studie, durchgeführt an ca. 2700 Hunden anhand von Fragebögen ca. 3 Monate nach der Impfung förderte Schlimmes zutage"
Eine englische Studie? Die britischen Inseln sind seit eh und je tollwutfrei, logischerweise impft man also in England gar nicht gegen Tollwut. (Es sei denn, der Hund soll ins nichtirische Ausland reisen, was aber eher selten vorkommt). Dürfte unwahrscheinlich sein, ausgerechnet in England auf 2700 TW-geimpfte Hunde zu treffen
Liebe Grüße
Kay (Engländerin)
ZitatFür mich ist Fertigbarf schlicht Fertigfutter, ist doch völlig egal ob roh oder gegart.
"Fertigbarf" ist ja eigentlich ein Unwort, treffender wäre sowas wie "TK-Fefu". Man sagt ja auch nicht "Fertigkochen" zum Dosenfutter.
Liebe Grüße
Kay
Beim Barfen versucht man doch, auf die Bedürfnisse des einzelnen Hundes einzugehen. Das variiert von Hund zu Hund und auch beim selben Hund variiert es phasenweise. Außerdem schreibt man beim Barfen Abwechslung ganz groß.
Was soll da eine gleichbleibende Fertigmischung bringen?
Liebe Grüße
Kay
Ach gerade eingefallen: Aldi hat in den Herbstmonaten einen zertifizierten Alaska-Wildlachs (kein Seelachs), TK, ganz ohne Kopf -- leider ziemlich mager aber immerhin noch eine mögliche Fleischquelle
Liebe Grüße
Kay
Im Leinöl ist nicht nur nichts übrig, sondern es soll noch zusätzlich Vit E verbrauchen, hier ist es ganz gut erklärt:
http://www.margarine-institut.de/faq/beiexperte…/exp_baess1.htm (letzte 4 Fragen auf der Seite)
Shalea, falls du noch an Lachsbeschaffung interessiert bist, versuch einen Fischwagen auf einem Wochenmarkt zu finden. Mein "Fischmann" bekommt immer ganze Lachse, auch bio, er hält sie inzwischen für die Hundehalter zurück. Lachsköpfe sind auch sehr fettreich. (Achtung: vom Output her eher RFK als Fleisch, also kein Calcium dazu füttern.)
Gegen horrende Versandkosten gibts TK-Lachsköpfe aus konventioneller Haltung bei http://www.send-a-fish.de
Liebe Grüße
Kay
Naja, entscheidend für die benötigte Menge ist allein der Energiegehalt, also z.B. wieviel Fett drin ist. Ganz blöd gesagt bringt auch ausgedientes, ranziges Fritierfett Kalorien ins Futter... ich würds nicht am Kaloriengehalt festmachen wollen.
Liebe Grüße
Kay