Beiträge von geordie

    Hab nichts Derartiges gemerkt... was mir immer wieder auffällt, ist wie sehr Parfüm an Ginger hängen bleibt. Typische Situation: Wir sitzen im Bus -- meine Sitznachbarin, an der ich absolut kein Parfüm merke, streichelt den Hund -- 15 Minuten später im Büro merke ich, wie Ginger am Kopf nach fremdem Parfüm riecht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich denke Du weisst nicht einmal,daß in der Hundewelt bzw in der Natur der früheren Wildhunde aber auch heute in der Wildbahn,kein einziger Hund große Knochen isst.


    Bin mir nicht sicher, wen du wohl ansprichst, aber zum Inhalt: Ja, außer bei großer Not werden große, sehr harte Knochen blankgenagt und bleiben dann liegen. Du wirst demnach logischerweise auf wenige Barfer stoßen, die große, harte Knochen füttern. Eine einfache Barfregel lautet "keine gewichtstragenden Knochen größerer Tiere geben".

    Solche Knochen werden leider oft genug von Leuten verfüttert, die sich sonst nicht mit Frischfutter befassen und nur mal als Highlight ihren Hunden "was Gutes" tun wollen. Ironie des Schicksals: Meine beiden gebarften, knochengewohnten Hunde sind m.W. die einzigen hündischen Besucher einer hiesigen Gaststätte, die nicht von der Wirtin mit einem Knochen "verwöhnt" werden dürfen. Sonst nagen alle Hunde unter den Tischen auf blanken Hirschbeinen und Rindergelenkknochen rum.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    sagt mal, wieviel % fleischige Knochen fütter Ihr? Ich finde Werte bis zu 80%, bei Swanje Simon, bei der ich mir persönlich Hilfe geholt hab sind es nur 15%. Auf Nachfrage hin wurde mir gesagt, dass kein Beutetier 80% fleischige Knochen enthielte und diese Prozentzahl, die von Anderen empfohlen wird, viel zu hoch ist.


    Ich füttere 40%+, aber dazu zählt z.B. auch Lachskopf, was bei Swanie wahrscheinlich nicht als RFK durchgehen würde. Swanie geht von 5-10% reine Knochenmasse im Beutetier und 50% Knochenanteil im RFK aus. Andere Quellen sprechen von 10-15% Knochen im Beutetier und empfehlen weichere und/oder fleischigere RFKs (metzgerübliche Lammrippe z.B. enthält nur um die 15% Knochen).

    Wenn du z.B. Ochenschwanz, Rinderbrust und Lammkopf gibst, passt es so, wie es bei Swanie steht. Wenn es ausschließlich Hühnersachen sind, brauchst du m.E. eher (locker) das Doppelte. Was für Knochen gibst du?

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich glaube nicht, dass Getreide an sich schädlich sei. Für mich ist es eher ein Nebeneffekt: Ginger muss schlank bleiben und kommt mit sehr wenig Futter aus. Die wenigen Kalorien, die sie erhalten darf, investiere ich lieber in hochwertige Proteine und Fette, als dass ich sie für reine Energiespender (Nudel, Reis usw.) verplempere. Wenn ich einen Hund hätte, der viel Futter braucht, sähe ich kein Problem damit, auch Getreide mitzufüttern -- wobei ich denke, das mit der beschränkten Kalorienzufuhr dürfte auf die meisten Arthrosehunde zutreffen.

    Frisch füttern finde ich wichtig, ansonsten sehe ich Folgendes als Grundausstattung:

    -- Omega 3-Versorgung: entweder relativ viel Lachs/Forelle füttern und/oder das Futter mit Fischöl supplementieren, am Besten zusammen mit Vitamin E als Schutz der hochreaktiven Fettsäuren.
    Ansonsten kann man bei Möglichkeit darauf achten, Weidetiere zu verfüttern (Bio, Wild, aber auch artgerecht gehaltene Rinder z.B.) statt Fleisch aus konventioneller Mast: Letzteres weist ein schlechteres Omega 3: Omega 6-Verhältnis auf, was wiederum schlecht für die Gelenke ist.

    -- Supplementierung mit Glucosamin, Chondroitin und MSM: Da gibts z.B. Gelenkflex, Superflex 3 (Humanqualität), Coseflex DS (praktisch, da Kautablette).

    Es gibt viele weitere Zusätze, die man dazunehmen kann... man sollte auf Unverträglichkeitssymptome achten (vermehrtes Schmatzen, Grasfressattacken z.B.) und bei Verträglichkeit am Besten jedes zusätzliche Pülverchen einzeln mind. 6 Wochen austesten, sonst weiß man nicht, was evtl. wirkt und was nur das Output grün färbt =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Chance ist nur bei Hausschweinen winzigst klein, nicht bei Wildschwein, da grassiert es bekannterweise schon immer. Zwar ist die Gefahr bei lebenden Wildschweinen größer als bei toten -- ganz blöd gesagt sterben die Jägerhunde eher als die "nur" gebarften --, ich würde das Fleisch aber auf jeden Fall ausgiebig durchkochen und auch mit den Leuten von diesem Lieferwagen ein paar gewählte Worte wechseln.

    Liebe Grüße
    Kay

    Evtl. sind Kraftfutterreste drin? Das ist sowas wie Kuhfertigfutter und gehört meiner Meinung nach weder in die Kuh noch in den Hund.... somit wäre die Alternative, nach Pansen vom Biobauern zu suchen und den auch (nur) saisonbedingt zu kaufen, damit du wirklich Graspansen erhältst

    ... und wenn das nicht geht, kannst du auch getrost Pansen ganz weglassen, ohne dass irgendeine Missversorgung eintrifft =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Die Rickettsien sind im "Pacific Northwest" unterwegs, das ist eine andere Region des Pazifiks als z.B. die, aus der der Pazifik-Wildlachs von Aldi stammt.

    Aber Rickettsien werden sowieso -- wie andere Fischparasiten auch -- durch Einfrieren getötet. Hier der Rat der zuständigen amerikanischen Behörde:

    FDA guidelines for freezing fish to kill parasites.

    Freeze and store at -4°F (-20°C) or below for 7 days (total time); or
    Freeze at -31°F (-35°C) or below until solid and store at -31°F (-35°C) or below for 15 hours; or
    Freeze at -31°F (-35°C) or below until solid and store at -4°F (-20°C) or below for 24 hours.

    Quelle: http://seafood.ucdavis.edu/haccp/compendium/chapt16.htm


    Liebe Grüße
    Kay

    Geräucherter Fisch: ja! Gebe ich selber aber als Leckerli und nicht als Mahlzeit.

    Jod: Das habe ich mal ausgerechnet, seitdem gibts täglich eine Prise Seealgenmehl. Das Rechnen und das Supplementieren sehe ich bei Jod als rechtfertigte Ausnahme, weil wir hier so weit weg vom Meer sind (auch wenn das in nichtenglischen Ohren schräg klingen mag, für mich macht es seinen Sinn :roll: )

    Kalzium... rechne ich nur, wenn ich Knochenmehl nehme, dann nehme ich 80mg als Anhaltspunkt, hab aber einen Kleinhund.
    Bei Knochen finde ich es unsinnig, Ca auszurechnen, da gibts RFK als gewissen Anteil des Tierischen. Bei den sehr weichen und fleischigen RFKs, die ich gebe, sinds um die 40%.

    Liebe Grüße
    Kay