Beiträge von geordie

    Wenn man Leptospirose als Einzelimpfstoff bekäme, und wenn der Impfstoff die häufigsten Stämme abdecken würde, würde ich auch regelmäßige Auffrischungen ernsthaft in Betracht ziehen. Leider ist dem nicht so, es erkranken auch geimpfte Hunde.

    Zum Glück ist Leptospirose behandelbar, wenn sie richtig erkannt wird. So furchtbar das ist mit dem Hund in deiner Straße, jetzt sind die Tierärzte in der Gegend wohl dafür sensibilisiert.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich meine:

    1. Der grosse Unterschied liegt nicht in roh contra fertig und auch nicht in roh contra gegart, sondern in fertig gekauft contra selbst frisch zusammengestellt, weil

    2. ich Frische, Abwechslung und individuelle Beduerfnisse fuer wichtig halte, und

    3. ich allgemein wenig Vertrauen in Fertigmischungen habe (ob trocken, eingedost oder tiefgefroren).

    Liebe Gruesse
    Kay

    barbara
    Ich denke auch, wir haben aneinander vorbeigeredet. Wenn ich z.B. gleich kapiert haette, dass Pias Hund unter 4kg wiegt und zur normalen Portionen noch Trockenmuskelfleisch bekommen hatte, haetten bei mir keine Alarmglocken gelaeutet =)

    Aber konkret zu Ginger (6,7kg) und 90g: Das kann nicht mit den laborwissenschaftlichen Empfehlungen konform gehen, zumindest mit denen von Meyer/Zentek nicht: Da braeuchte sie "offiziell" knapp 21g verdauliches Rohprotein am Tag, das sind ca. 130g durchgemischte Tierteile, wobei ich schon viel Muskelfleisch fuettere.

    Wahrscheinlich geht die Rechnung mit Getreide allgemein besser auf, wenn man keine RFK fuettert, gerade Knochenteile haben ja wenig verdauliches Protein bei meist vielen Kalorien. Ich lege halt Wert auf Knochen, solange der Hund die schafft, das drosselt dann aber auch die Menge an Tierischem, die man fuettern kann.

    -- wobei es ist eh mussig, die Proteinempfehlung dvon M/Z unabhaengig von deren Energie-Empfehlung zu betrachten, sie schreiben ausdruecklich, dass die beiden Werte Hand in Hand gehen. EDie Rechnung ginge somit bei so einem Hund wie Ginger nie auf: Wenn die Energie offiziell stimmt, geht sie entweder auf wie ein Hefekloss oder hat offiziiell zu wenig Protein; und wenn das Protein offiziell stimmt, hat sie viel zuviel Energie.

    Liebe Gruesse
    Kay

    Ich hab vor Jahren bei Köbers Proben bestellt und um eine detaillierte Deklaration gebeten, die lag dann als A4-Blatt bei den Proben dabei und war sehr detailliert, listete z.B. auch auf, welche Tierteile jeweils verwendet wurden.

    Laut tel. Auskunft von Köbers sind die Pellets/Kroketten heißgepresst. Also schon ein Pressfutter wie z.B. die ganzen von MarkusMühle hergestellten Marken, aber bei Köbers wird auch am Ende des Herstellungsverfahrens Hitze angewandt: Die Masse wird (O-Ton) "auf heißem Wege" zu Pellets gepresst. (Beim "kaltgepressten" Futter werden die Rohstoffe am Anfang des Verfahrens hocherhitzt und am Ende bei nur mäßiger Wärme zu Pellets geformt.) Laut Köbers macht das das Futter haltbar, ohne dass die sonst nötigen Antioxidantien zugesetzt werden müssen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Abwechslung finde ich allgemein gut, aber hier gibts auch hauptsächlich Rind. Schwein und Geflügel gibts nicht, weil ich die konventionellen Haltungsbedingungen nicht unterstützen will. Die Exoten fallen aus umwelttechnischen Gründen raus -- wobei ichs für möglich halte, dass so manch Rinderzeugs auch über die halbe Welt verschifft wurde, es steht ja meist nicht dabei, wo die Sachen herkommen. Ich bin froh, dass es dann doch ein paar Anbieter gibt, die die (deutsche) Herkunft angeben.

    Lamm/Schaf und Reh/Hirsch finde ich theoretisch gut, bin aber selten auf Trockensachen gestoßen, die ich auch verfüttere, ich hab fast nur Ohren und Pansen gesehen. Und sehr teure Hirschlunge... wobei wir irgendwo schon niedlich sind, wenn wir hier Preisgründe anführen... gekaufte Trockenkauzeugs an sich sind ja schon Luxus, nüchtern betrachtet =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Offen gesagt war es genau das Pauschalieren, das mich an deiner Aussage vorhin irritert hat: Wenn man Fleisch reduziert, bekommt der Hund zuwenig Mineralstoffe. (Und die Frage danach wurde ja auch jetzt nicht beantwortet. ;)


    :???: Nee, das war ich nicht. Mineralstoffe kann man als Knochenmehl hinzufügen, macht wenig Kalorien aus, nimmt somit keinen Platz für andere Dinge weg. Wie kommst du auf Mineralstoffe?

    Proteine habe ich dir anhand von Gingers Fall demonstriert. Reicht das dir nicht? Falls nicht, welche Infos fehlen dir?

    Vitamine, da dürften die B-Vitamine interessant sein, denke ich, habe es aber nicht durchgerechnet.

    Ich spreche nur von Hunden, die viel weniger Energie, also Kalorien, als der Durchschnitt verbrauchen. Bei diesen Hunden, also die, die zum Moppeligwerden neigen, extra "wegen der Energie" KH/Fett zufüttern macht wenig Sinn. Wo ist da das Problem?

    Klar, es könnten andere Gründe geben, warum so ein Hund mit KH besser dran ist, das will ich auch nicht bezweifeln. Mir geht es nur um die "für die Energie"-Begründung, die hier erwähnt wurde, und -- nochmal -- nur um Hunde, die einen niedrigen Kalorienverbrauch haben.

    Liebe Grüße
    Kay

    pia
    Trockenlunge: macht viele Leckerlis bei wenig Gewicht.
    Gemüse: Karotte auch nicht?
    Puffreis (Reiswaffel)? Gleiches Prinzip wie Lunge.

    Du pauschalisierst :roll:

    Der Bedarf ist doch individuell. Ich bin zugegebenermassen gerade fuer die "Leichtfuettrigen" sensibilisiert, weil Ginger so ein Kandidat ist: 6,7kg und gerade mal 70g Tierisches in den Mahlzeiten, lassen wir es mit Leckerlis 90g sein. Somit bekommt sie weniger verdauliches Protein als die von den Laborforschern empfohlene Menge, und das beim "80% Fleisch"-Barfen. Ich habe mich gerade wegen dieser pauschalen "Bedarf"szahlen lange dagegen gestraeubt, die Futtermenge so runterzuschrauben, Resultat war ein dicker Hund.

    Knochen: Ich kenne einige Leute, die problemlos Huehnerschenkel fuettern, traue dem selber aber nicht, Ginger bekommt z.B. keine Huehnerfluegel, weil ich Bammel vor den Roehrenknochen habe. Ganz toll finde ich Lammrippen, gibts in tuerkischen Laeden mit Metzgertheke. (Fuer Ginger muss ich einiges an Fett abschneiden, fuer "normale"Hunde eine tolle Fettquelle)

    LG
    Kay

    Ich rede schon von der Energiezufuhr. Den Bedarf an Energie zeigt einem der (individuelle) Hund: ein leichtfuettriger Humd ist nichts anderes als einer, der wenig Energie verbraucht. Das bedeutet nicht zwingend, dass er weniger Vitamine, Prloteine usw. braucht -- aber gerade diese wertvollen Sachen reduziert man zwangsweise, wenn man bei so einem Hund "ganz normal" KH und/oder Fett zusetzt.

    Einem Hund, der sehr viel Energie verbraucht, wuerde ich auch mehr KH/Fett fuettern. Beim leichtfuettrigen Hund ist es eben das gleiche Prinzip: Man kann das Futter halt an den Hund anpassen.

    LG
    Kay

    Ginger nimmt auch sehr schnell zu, deshalb bestehen ihre Trainingsleckerlis hauptsaechlich aus Trockenlunge: hat viel Volumen, so dass man bei gleichem Gewicht viel mehr Leckerlis hat als wenn man Trockenfleiscstucke gibt. Ich kaufe die Lunge schongrob zermkleinert bei kausnack.de, die Qualitaet ist super =)

    Was die Energie angeht: Ein Hund, der schnell zulegt, bekommt schon ausreichend bis iueberschuessige Energie in der Ernaehrung, sonst koennte er gar nicht zunehmen: ueberschuessiges Koerperfett ist ja das Ergebnis von ueberscuessiger Energiezufuhr .

    Liebe Gruesse
    Kay