Beiträge von geordie

    Hi,

    ich würde gern was zur Fütterung sagen (und bin nicht der Meinung, dass ein Hund sterben muss, wenn er kein Getreide bekommt :roll: ), aber mir ist nicht klar, wie du füttern willst.

    Fett hauptsächlich als Euter oder Hühnerhaut finde ich nicht so prickelnd -- kommst du an Fettabschnitte ran (z.B. vom Metzger)? Kohlenhydratreiches finde ich nützlich, wenn der Hund sehr viel Futter Energie, wobei Kartoffeln nicht wirklich in die gleiche Kategorie wie Getreide fallen, weil sie viel Wasser enthalten, man braucht also große Mengen an Kartoffeln für die gleiche Menge an Kalorien.

    Was ist mit Leber, Niere, Fisch? Was für und wieviel/wie oft RFK? usw. Stell am Besten einen neuen ein =)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    hm, wenn es eine ganz normale Futtermenge ist, würde ich eher keine 15% Leber und Niere füttern, 10% finde ich schon üppig. Du kannst die Beutel antauen, schneiden und wieder einfrieren, da passiert nichts, wenn es ursprünglich frisch eingefroren wurde (wenn nicht, riecht man das, und es wäre ein Grund, den Shop zu wechseln =) )
    Falls du eine kurzfristige Alternative suchst: http://www.lobo-pro.de (nur leider kein Bio)

    Liebe Grüße
    Kay

    Du wolltest aLachskopf geben, oder? Da wuerde ich Rind und Lachs nehmen. Wegen Unterversorgung brauchst du dir keine Sorgen zu machen, wenn du Fisch, Knochen oder Knochenmehl und Leber fuetterst -- das ist nicht das Gleiche wie bei einer Ausschlussdiaet, in der es nur Pferdemuskelfleisch und Kartoffeln gibt =)

    Innereien mehr als 15%... an wieviel von welchen Innereien denkst du?

    LG, Kay

    Das ist ja eins der Probleme mit Mixen: Wenn was nicht vertragen wird, weiss man nicht, was. Ich wuerde dir empfehlen, ganz normal nach den ueblichen Barfprinzipien zu fuettern - sprich mit Abwechslung, nicht alles auf einmal - dann kannst zu gucken, wann der Kot wie beschaffen ist. Ich wuerde am Anfang die Palette begrenzen, z.B. nur 1-2 Tier- und Gemuesearten, Leber u. Niere angebraten und noch keine bindegewbsreichen Abfaelle (kein Euter, keine Lunge).

    LG
    Kay

    Egal wie man es als Mensch betrachtet, muss es doch für den Hund naheliegend sein, seine(n) Halter als Elternersatz zu betrachten. Wer sonst kümmert sich im Tierreich immer um das Futter, die Gesundheit, das Wohlergehen der anderen? Ein Rudel ist ursprünglich nichts anderes als eine Familie, die "Rudelchefs" sind die Eltern.

    Ich bin nicht wörtlich "Mama" oder Ähnliches, das wäre mir peinlich. Aber ich denke, ich verhalte mich wie ein Elternteil, und ich denke, das tun auch die meisten Hundehalter.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich leg immer mal wieder gern einen Tag mit Ei, Kefir, Banane Nüsse und gekochtem Wurzelgemüse ein, aber nicht, weil ich einen fleischlosen Tag an sich für wichtig halte, sondern weil Ginger sehr schnell zunimmt, die Nüsse und Banane würden als Extras nur auf ihre Hüften landen (Minihund).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    mir persönlich leuchtets eher ein, die verschiedenen Sachen zu verschiedenen Mahlzeiten zu geben, weil ich an das Erlegen größerer Beutetiere denke, da wird nicht alles auf einmal aufgefressen, aber

    -- ja, sicher kann man das so machen, wie du es vorhast =)

    Du könntest sinnvollerweise zu den Innereien Herz hinzunehmen, und wenn das Muskelfleisch mager ist, würde ich Fett dazutun (am Besten Abschnitte vom Metzger).

    Trockenfisch muss nicht sein, du hast ja schon Lachskopf drin. Euter würde ich nur ab und zu, halt in beutetierähnlichem Verhältnis füttern, kannst du vom Muskelfleischanteil wegnehmen, solange es wirklich nur ab und zu bzw. in kleiner Menge ist.

    Und vor allem: Nix auf Dauer festlegen, das will alles noch auf deinen Fiffi angepasst werden. Vielleicht braucht er braucht er viel mehr oder viel weniger, oder er kommt (noch) nicht mit den Knochen zurecht oder dreht auf bei den Kohlenhydraten oder verträgt keine Euter oder z.B. die Leber nur angebraten oder oder oder... eben das ist das Tolle am selber Zusammenstellen, man kann es optimal an den Hund anpassen.

    Viel Spaß dabei und liebe Grüße
    Kay

    Hi

    ob 70:30 oder 90:10 oder 50:50 ist fuer die Energie so gut wie egal, wenn es um Fleisch:Gemuese geht, denn Gemuese hat sehr wenig Kalorien. Die Menge an Kalorien, die der Hund braucht, stellt sic erst mit der Zeit raus und variiert ja auch wie beipm Menschen je nach Gesundheitsstand, Bewegung, Alter, zudem gibt es fuer einige typische Barffuttermittel keine oeffentlich zugaenglichen Analysewerte...ich stelle mir es also schwer vor, einen genauen Kalorienbedarf ermitteln zu wollen.

    Normalerweise faengt man mit einer gewissen Menge an mittelfettem Tierischen oder mittelfettem Tierischen plus KH an und guckt, ob es von der Energie her passt, sprich man kontrolliert die Figur/das Gewicht und justiert ggf. das Futter. Wieviel Gemuese man gibt, ist fuer die Kalorien ziemlich unwichtig, solange es keine Riesenmengen sind :)

    Liebe Gruesse
    Kay

    Danke für diese Info :verzweifelt:

    Nix mehr kaufen? Ich würde eher sagen, nix mehr Fertiges (nicht nur auf Hundefutter bezogen). Oder zumindest nichts mehr, was von den üblichen Anonymherstellern stammt. Aus dem verlinkten Artikel:

    Zitat

    [D]er Tierfuttermarkt ist international verzweigt, sagt der Europaabgeordnete Alyn Smith, Mitglied des Ausschusses für Landwirtschaft. Er bemängelt, dass die Rückverfolgung der Bestandteile kaum möglich sei, wenn aus Fleisch getrocknete Proteine werden: "Ich befürchte, dass angesichts des EU-weiten Tierfuttermarkts diese Kontamination wesentlich weiter verbreitet sein könnte."


    Liebe Grüße
    Kay