ZitatAlles anzeigenMacht das von den werten hier noch Sinn? Fast 12 jähriger rüde, mittelaktiv (schwimmt viel, rennt viel ) 21 kg.
vielen dank schon mal
Ca.350g Fleisch oder fisch (magerfleisch, pansen, blättermagen, Herz, Leber, putenmägen, Hühnermägen etc. )
Ca.120g Gemüse oder Obst (beeren, karotte, zuccini, selerie, Salat, gurke usw. )
Ca.80g nudeln, Kartoffel, flocken, reis
Zusätzlich Knochenmehl o. Eierschalenpulver 1x Mo 1 wo bierhefe (aktuell beim fellwechsel und sonst nach bedarf), seealgenpulver, grünlippmuschel oder ingwer
Kräuter (rosemarien, thymian, kresse, petersilie, schnittlauch...)
Eier (ganz, roh und mit schale)
Joghurt, kefir, quark usw 2-3 Woche
Nüsse nach bedarf min. 1 Woche
Div öle
Honig
1 Fleischfreier Tag und 1 fischtagKnochen kann ich nix ausser Hühner und putenhälse oder mal son Flügelchen füttern weil ers nicht anders verträgt.
Ups, ist untergegangen, sorry!
Die fett gedruckten Fleischsorten oben sind alle sehr fettarm, die überwiegen bei dir, das passt nicht. Ich würde zu Bläma und Geflügelmagen gar keine weiteren mageren Fleischsorten dazu packen, sondern fettreiche, würde an deiner Stelle also das o.g. "Magerfleisch" komplett durch "fettes Fleisch" ersetzen. Ob dann 350g passen oder es weniger sein soll, siehst du dann. Figur-/Gewichtskontrolle ist am Anfang und auch später wichtig: Bei Ginger z.B. war es so, dass sie direkt nach der Umstellung einiges mehr fressen konnte, ohne zuzunehmen, als nach ein paar Wochen, das soll öfter so vorkommen.
An Fisch würde ich auch die fettreicheren Sorten geben, ist gut für die Omega 3-Versorgung (Lachs, Forelle z.B.). Ich füttere rel. viel Lachskopf, von der Fischtheke im Bioladen oder Wagen auf dem Wochenmarkt, der ist wie am Kot sichtbar eher als RFK denn als Fleisch einzustufen. Falls vertragen, könntest du mit Lachskopf also Abwechslung bei den RFKs reinbringen.
Hauptsächlich Hälse als RFKs würde ich nicht geben, sondern eher als Abwechslung... was an RFKs verträgt er sonst nicht? hast du Lammrippen probieren können?
Öle: Fischöl finde ich am Wichtigsten, gefolgt von Vit E-reichen (Weizenkeimöl z.B.), ist aber wahrscheinlich Geschmackssache.
Wenn du außer Leber auch mal Niere geben kannst, wäre das sehr gut (zusammen ca. 10% des tierischen Anteils, oder 1-2g / kg Körpergewicht / Tag). Ich gebe Leber/Niere nur noch angebraten, besonders am Anfang werden sie oft nur so oder in tägl. Kleinmengen vertragen, musst du halt sehen.
Am Anfang kann es nützlich sein, nicht sofort alles abzuwechseln, sondern die Abwechslung nach und nach reinzubringen, um einen besseren Eindruck zu bekommen, was alles wie vertragen wird.
Wirkliche Kritikpunkte hab ich nur das fehlende Fett und evtl. zuviele Geflügelhälse, finde sonst, dass es gut aussieht, mit dem Feintuning hilft dir dann dein Hund
Liebe Grüße
Kay