Beiträge von geordie

    Lammherz, Lammrippe.

    Gans gibts momentan bei "unserem" Geflügelhof als Gänseklein, das ist ideal für meine beiden: Ginger bekommt Magen und Hals, Geordie kriegt den Rest: Flügel und ein Rückenstück. Wenn der Flügel sehr groß ist oder
    Geordie aktuell eher viel Knochen gefressen hat, wird er entbeint.

    Bei uns werden die Hokamix Snack sehr gern genommen, die gibts allerdings nicht annähernd in der empfohlenen Dosis (da Frauchen keine Millionärin ist :roll: ) Ob sie was ausmachen, weiß ich nicht, es gibt auch absichtlich Phasen, in denen ich sie nicht kaufe. Ich habe aber allgemein ein gutes Gefühl bei breit gefächerten Kräutermischungen, auch wenn es zugegebenermaßen an Aberglauben grenzen mag.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi nochmal,

    ganz kurz: Meyer/Zentek empfiehlt für einen 60kg-Hund 1,8g verdauliches Rohprotein pro Kilo Körpergewicht. Für einen 55kg-Hund wären das 99g verdauliches Rohprotein pro Tag. Eine barftypische Fleischration enthält ca. 16-20% verdauliches Rohprotein, je nachdem, was man füttert (nur hochwertiges Muskelfleisch um die 20%, Gemischtes mit viel Knochen um die 16%). Ergibt nach meiner Rechnung ca. 500-600g Fleisch usw. am Tag.

    Dabei muss ich sagen, die Meyer/Zentek-Empfehlungen sind meines Wissens eher niedrig als hoch angesetzt. Bei langhaarigen Hunden im Fellwechsel soll man die Zufuhr um 20% anheben.

    Mit 330g ist man eher an der Mindestgrenze laut M/Z, die sie "z.B. im Rahmen diätetischer Maßnahmen" empfehlen (0,9g verdauliches Rohprotein pro Kilo Körpergewicht). Für Normalbedingungen empfehlen sie eben das Doppelte plus evtl. noch mehr im Fellwechsel; und für wachsende Hunde empfehlen sie auch nicht weniger Proteinzufuhr. Ich denke also, du tust das Richtige, indem du der Sache näher nachgehst und nicht einfach die 330g fütterst!

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Kaninchen [...]komplett mit allem drum und dran.

    Auch Fell, Augen usw.? Kennen die das schon?
    Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass meine beiden wuüssten, was sie mit sowas anstellen sollen. Vor kurzem haben sie Kalbsmaul mit Fell dran bekommen, es hat ewig gedauert, bis sie sich rantrauten und am Ende blieb viel Haut&Fell übrig. Haut mit Fell in Streifen geschnitten aber und gedörrt, das ist eine GANZ andere Sache :irre:

    Heute gibts Kalbspansen.

    Hi,

    es gibt sicherlich einige Gründe, Getreide zu füttern, aber das mit dem Phosphorabbauen höre ich auch zum ersten Mal. Bekannter Gegenspieler von Phosphor ist doch Kalzium, und das ist in Getreide nicht in größeren Mengen enthalten -- im Gegenteil, Getreide enthält mehr Phosphor als Kalzium, hat damit genauso wie Fleisch einen "Phosphorüberhang".

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Wenn ich dran denke, frage ich meine nierenkranke Freundin, wie das bei ihr mit dem Getreide ist. Bisher weiß ich nur, dass sie zu Fleisch Kalzium nehmen soll.

    Zitat

    Ich habe heute ein Elchherz gekauft (Foto folgt sobald möglich).


    Au ja, her mit dem Foti!

    Jeena: Mein Wissensstand: Sehr bindegewebsreiche Schlachtabfälle belasten die Nieren mehr als Muskelfleisch, und die meisten Innereien enthalten mehr Purin als Muskelfleisch, was ebenfalls die Nieren mehr belastet. Daher wohl die Empfehlung, Innereien nicht so oft wie Muskelfleisch zu füttern, wobei es eigentlich auch für alles gilt, was viel Bindegewebe enthält.
    Ich selber zähle Pansen und Herz als eigene Kategorien, Pansen gibts 2mal die Woche und Herz meistens 1mal; was bei uns knapp dosiert wird, ist alles, was viel Sehnen und Knorpel enthält. Da verfährt aber bestimmt jeder etwas anders.

    Liebe Grüße
    Kay