Beiträge von geordie

    Hi Jörg,

    solche Quellen kenne ich auch, aber wo steht das z.B. in der EU-Futterverordnung? Es könnte sein, dass solche gesetzlichen Bestimmungen z.B. in USA gelten und die Info einfach übersetzt wurde. Oder dass ein Futtermittelhersteller es in die Welt gesetzt hat. Jedenfalls findet man die Info zum Unterschied zwischen z.B. "Huhn" und "Hühnerfleisch" auf vielen Internetseiten, aber das bedeutet ja nicht unbedingt, dass es so stimmt.

    Auf die Idee, dass es nicht stimmen könnte, bin ich nur gekommen, weil ich irgendwann gelesen habe, dass das Wort "Fleisch" neuerdings in der menschlichen Lebensmittelindustrie streng definiert ist. Das hat mich nachdenklich gestimmt, daraufhin habe ich nach entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen für die Futterindustrie gesucht und nichts gefunden, daher die Frage.

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Gerade geschnallt: Es steht doch auch in dem Text, den du zitiert hast, dass es in Deutschland keine Unterscheidung zwischen "Huhn" und "Hühnerfleisch" gibt!

    Hi Tini,

    ob Hafer speziell wirklich sticht, keine Ahnung. Zu Getreide allgemein habe ich in den Foren alles gelesen, von "macht hibbelig" bis "meiner braucht das, um ausgeglichen zu bleiben". Mein Ersthund wird bei größeren Mengen Kohlenhydraten allgemein hyper, die Ginger wiederum kann alles futtern, ohne dass ich bisher groß was am Verhalten gemerkt hätte.

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Hi Anette! Hat sich überschnitten -- zwei Genies, ein Gedanke :p

    Hi Marion,

    zuviel Kalzium bei einem wachsenden Hund kann zu Skelettschädigungen führen. Welpen und Junghunde brauchen zwar mehr Kalzium als ausgewachsene Hunde, können ein Zuviel aber nicht in dem Maße ausscheiden, wie erwachsene Hunde. Bei erwachsenen Hunden muss man meines Wissens arg überdosieren, bevor es zu Problemen kommt. Aber du fütterst Dose, oder? Da ist doch Kalzium schon drin?

    Ich würde persönlich ein Ei pro Woche als unkritisch ansehen, wenn es als Ganzes gefüttert wird und du die Schale nicht klein mahlst.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Also ich bin echt froh dass mein Fit Crock lamm und Schaf enthält

    Liebe Katrin,

    arbeitest du für diese Firma?

    britta:
    Das, was du oben zitiert hast, kam mir extrem unseriös vor :| Diese Firma schmeißt mit dem Namen der ganz stinknormalen englischen Agrar-Behörde um sich, behauptet, dass Legehennen in Batterien gehalten werden, verspricht, dass das Fleisch keine Antibiotika enthält, ohne zu sagen, wie sie so sicher sein können (Stichproben? Schonfristen vor der Schlachtung?), behauptet, es gäbe "reines, klares Hähnchenöl", verliert kein Wort über die Haltbarkeit/Konservierung desselben, benutzt das Etikett "Lieferant der menschlichen Lebensmittelindustrie" so, als würde das für höchste Qualität bürgen... Außerdem finde ich die Aussage, dass Huhn "den höchsten biologischen Wert von allen Fleischsorten" hätte, sehr rätselhaft. Ich habe mich wegen dem Barfen mit allen möglichen Informationsquellen zu verschiedenen Fleischsorten beschäftigt und habe keinen blassen Schimmer, was sie damit /wahrheitsgemäß/ meinen könnten.

    Sorry, wenn das jetzt hart rüberkommt, aber solche Vernebelungs-Aussagen von einem Hersteller ärgern mich, bin ja selber auf Ähnliches schon mal reingefallen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Lupovet sporty macht von der Zusammensetzung aber einen sehr guten Eindruck (Zusammensetzung lies sich leider nicht kopieren), ich bin aber immer etwas misstrauisch, wenn in Zusammensetzung steht: Ente (oder Huhn oder Geflügel). Das heißt das ganze Tier und eben nicht nur Fleisch (bei Lupovet aber keine Federn, Füße und Köpfe; die weisen ausdrückich darauf hin, was positiv ist und zeigt, dass dies bei anderen Herstellern wohl dazu gehört)) sondern auch inklusive Nebenerzeugnisse, also Abfall (was übrigens mehr ist als Federn, Köpfe und Krallen :roll: ).

    Hi Jörg,

    soweit ich weiß, gibts keine gesetzliche Definition von "Fleisch" für Heimtierfutter. Selbst bei Lebensmitteln für Menschen ist es erst seit kürzerem streng definiert. Somit wäre es egal, ob "Geflügel" oder "Geflügelfleisch" da steht. Oder irre ich mich da? Kann man das mit dem Unterschied irgendwo in den deutschen bzw. EU-Verordnungen nachlesen?

    Liebe Grüße
    Kay