Zitat
nicht zu vergessen ist: man sollte sich 3-4 verschiedene öle zulegen, da einige vitamine nur fettlöslich sind( z.b. vitamina a in karotten). die öle ab und an unters futter mischen. gut eignen sich leinöl, nussöle, nachtkerzenöl ... andere barfer ergänzt mich!
OK: Ungesättigte Fettsäuren (wie z.B. in Pflanzen- und Fischölen enthalten) erhöhen den Bedarf an Vitamin E, da die Fettsäuren Vit E brauchen, um nicht zu oxidieren (d.h. damit das Öl nicht ranzig wird). Die meisten Öle haben nicht genügend Vit E, um diesen "Eigenbedarf" zu decken, also sollte man sparsam damit umgehen oder anderweitig für Vit E-Zufuhr sorgen. Oder mit Weizenkeimöl abwechseln, das ist das einzige (?) Öl mit einem großen Vitamin E-Überschuss.
Eigentlich ist Öl wegen fettlöslicher Vitamine nicht nötig; wenn Fett gebraucht wird, dann ist tierisches Fett ja auch da. Man füttert sie auch wegen Omega 3-Fettsäuren. Noch eine Quelle für Omega 3-Fettsäuren: fettreicher Fisch, alles von echten Weidetieren (Wild, Lamm, Biofleisch).
Gruß
Kay