Hi,
das Problem bei bloßen Prozentangaben ist, dass man nicht weiß, wieviel Protein tatsächlich dabei rauskommt. Man kann z.B. mit einem 25%-Futter letztendlich genausowenig Protein geben wie mit einem 22%-Futter, wenn die erste Futtersorte dementsprechend mehr Energie enthält.
Meyer/Zentek (Ernährung des Hundes, deutsche Fertigfutterfibel) empfiehlt für einen 10kg-Hund 28g verdauliches Rohprotein pro Tag und räumt ein, wenn ich es richtig verstanden habe, ohne negative Konsequenzen bis zum Zweifachen davon geben zu können, also bis zu 56g.
Nun habe ich einen 10-11kg Hund und barfe bzw. füttere frisch /wie auch immer man es nennen mag. Vor kurzem habe ich ausgerechnet, wieviel verdauliches Rohprotein ich damit füttere und wieviel ich geben würde, wenn ich Trockenfutter füttern würde. Bei Trockenfutter wird der Wert für verdauliches Protein meistens nicht angegeben, ich bin davon ausgegangen, dass es um die 90% des Werts für Rohprotein beträgt.
Die Futtermenge habe ich mittels Kalorienangaben ausgerechnet, weil das viel verlässlicher ist, als die teilweise für meinen Hund total daneben liegenden Herstellerempfehlungen. Hier die geschätzten Werte:
Unser Frischfutter, zum größten Teil fleischige Knochen und Pansen: im Schnitt 40g.
Hills i/d Dose, MarkusMühle, Nutro Lamm&Reis, Royal Canin Medium: 40g.
(Nutro: 22% Protein, Royal Canin: 25% Protein)
Lupovet: 43g.
Herrmanns (die neue Sorten): 29g. Somit kam nur Herrmanns an die "offiziell" empfohlene Menge von 28g ran -- allerdings nur nach Kalorienrechnung. Nach Herstellerempfehlung kamen nur etwa 21g raus.
Orijen tanzt komplett aus der Reihe mit sage und schreibe 64g.
Ich hätte gedacht, dass Orijen mit dem Barfen vergleichbar wäre, und dass die meisten Trofus viel weniger Protein liefern würden. Wie man sich nur täuschen kann...
Egal, wie man zu der Proteinfrage steht, mit Orijen sehe ich es wie Britta: Solche extrem hohe Mengen an synthetischen Vitaminen können nicht gut sein. Aber ich denke im allgemeinen, dass die Hauptsache bei Fertigfutter eh darin besteht, nichts als einziges Alleinfutter tagein, tagaus zu geben, sondern für Abwechslung zu sorgen. Wenn man wollte, könnte man meine holprigen Berechnungsversuche so auslegen, dass Orijen + Herrmanns das Dream Team bilden
aber Barfen ist billiger 
Liebe Grüße
Kay