Beiträge von geordie

    Hi Hummel,

    ich weiß nicht, ob die meisten Hunde so "verzivilisiert" sind wie die meisten Menschen, aber ich unterstelle es ihnen mal einfach: Gehen wir davon aus, dass sie genauso wie viele Menschen zu oft Schokolade statt Rehfleisch nehmen würden, wenn sie die Wahl hätten. Nur diese Wahl bekommen gebarfte Hunde (hoffentlich) nicht, insofern denke ich, das ist ein rein menschliches Problem. Und die Zusammenstellung richtig hinkriegen -- das ist wirklich Glaubenssache, auch bei Fefu / auch bei den Wissenschaftlern, die mit Künstlichem arbeiten.

    Wieviel es beim Frischfüttern bringt, diverse Supplemente zu geben,da scheiden sich die Geister, auch Obst und Gemüse werden vielerorts als entbehrliche Zusätze angesehen, wie naijra schon sagt. Ich gebe persönlich diverse Öle, Moortränke, Bierhefe, Algen und Kräuter, und man könnte durchaus diskutieren, ob solche Sachen OK sind oder nicht bzw. welche Gründe es gibt, sowas zu füttern.

    Aber darum geht es hier nicht, denke ich, genausowenig wie es in der bestesfutter-Diskussion darum ging, ob die Kräuter in Ordnung sind. Ich glaube nicht, dass es viel bringt, z.B. Tocopherolacetat auf ein Niveau mit Weizenkeimen zu setzen -- versteht ihr, was ich meine?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    wenn es um den Unterschied zwischen "rein synthetischen" und "synthetisierten naturidentischen" Vitaminen geht, siehts bei Platinum nicht so gut aus. Da wird z.B. Tocopherolacetat als Vit E-Quelle eingesetzt, es wird in dem Mix also eine rein synthetische Quelle benutzt, wo es eine "naturidentische" Alternative gäbe.

    Dass man beim Barfen die Probleme nicht hat, das unterschreibe ich voll und ganz! Da muss man nur gucken, dass man die Futterkomponenten einigermaßen gescheit zusammenstellt und ausreichend frisch verfüttert, und schwupps hat man die richtigen Vitamine im richtigen Verbund, zumindest ist das meine aufrichtige Meinung.

    Wenn es um Fertigfutter geht, weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich besser fände: ein Futter mit zugesetzten Vitaminen oder eins ohne. Einerseits bin ich überhaupt kein Fan von Synthetischem oder auch "Naturidentischem", nicht umsonst barfe ich ja. Andererseits bezweifle ich, dass irgendein Fefu nach der industriellen Verarbeitung noch die nötigen Nährstoffe enthält -- also wenn schon Fefu, dann vielleicht am besten eins mit Vitaminzusätzen :???: Da drehen sich meine Gedanken im (Teufels-)Kreis.

    mieziwauzi:
    Ich weiß nicht, obs dir hilft, aber ich persönlich orientiere mich bei Leber an ungefähre Beutetierverhältnisse, das sind 2-5% des Gesamtfutters und damit meistens bedeutend mehr als man füttern würde, wenn man die Bedarfszahlen der Wissenschaftler als Orientierung nähme. Das in Vitamin A-Mengen bei Fertigfutter zu übersetzen, da würde ich mich nicht so zuversichtlich ranwagen...

    Die tatsächlich gefütterte Vitamin-Menge bei Fertigfutter sieht man nicht unbedingt an der Packung, denke ich. Sie hängt zum einen damit zusammen, wieviel von dem Futter man geben muss: Man könnte zum Beispiel auf die Idee kommen, das gewohnte Futter zu wechseln, weil die angegebenen 20.000 I.E. Vitamin A pro kg einem zuviel vorkommen. Jetzt nimmt man ein Futter mit sagen wir 15.000 I.E. Vitamin A pro kg. Das stellt sich aber als relativ energiearm heraus, so dass man statt normalerweise 200g 265g davon braucht: In dem Fall würde der Futterwechsel nichts an der Vit A-Zufuhr ändern.

    Ich hab mehrmals gelesen, dass die Packungsangaben für einen bestimmten Zeitraum garantiert sein müssen, wobei Vitamine mit der Zeit schwinden: Das würde heißen, dass die tatsächlich enthaltenen Mengen höher sind, wenn das Futter frisch ist. Hat jemand verlässliche Infos dazu?


    Liebe Grüße
    Kay