Hi,
anders rum: Ein Hund kann Probleme bekommen, wenn er immer nur das Gleiche bekommt. Also nur zu mit der Abwechslung!
Liebe Grüße
Kay
Hi,
anders rum: Ein Hund kann Probleme bekommen, wenn er immer nur das Gleiche bekommt. Also nur zu mit der Abwechslung!
Liebe Grüße
Kay
Hi,
was extrudiert vs. gepresst angeht, da stimme ich mit Ines überein, es gibt Vor- und Nachteile auf beiden Seiten, denke ich.
Nur halbfeuchtes Futter... finde ich persönlich prinzipiell nicht so gut, denn Halbfeuchtes braucht immer zusätzliche Konservierungsstoffe. Wobei das natürlich auch Einstellungssache ist
Liebe Grüße
Kay
HI,
ich würds genauso wie Hummel interpretieren (Hummelchen, du wolltest sagen, dass Reinerth die Knochenmasse und Messika/Schäfer Knochen mit Fleisch meinen, oder?) und genauso auch mit dem Salat verfahren. Wenn man nach Gewicht geht, kann man eh kaum die Hälfte des Gemüseanteils als Salat geben -- ich glaube, dass die Autoren, die das empfehlen, nicht ganz zu Ende gedacht haben, oder vielleicht meinen sie die Hälfte nur vom Volumen her.
Liebe Grüße
Kay
Liebe Judith,
habs gerade erst gesehen: Was für einen Schreck! Super, dass du scharfsinnig reagiert hast und es gut ausgegangen ist.
ZitatWas man machen kann wenn kein TA zur Stelle ist - hochkonzentrierte Kochsalzlösung anmischen und einflößen und das Hundl schnellstens zum Erbrechen bringen.
Danke auch für diesen Rat :gold: Gerade bei sowas ist es superwichtig, positiv zu denken da bin ich nicht gerade Weltmeisterin drin - und da braucht man solche Strategien.
Hoffe, es geht euch ansonsten gut --
Liebe Grüße aus einem etwas kalten aber sonnigen Heidelberg
Kay
Hi,
hab die Quelle gefunden: Snuut & Steert-Magazin 1/2008
Liebe Grüße
Kay
ZitatMich stört ja auch ein moderater Getreideanteil nicht - ich finde es ökologisch sinnvoll und auch hundegerecht. Dass für kranke Hunde spezielle Diätvorschriften gelten, finde ich selbstverständlich. Da haben BF und andere eine echte Marktlücke gefunden. [...] Ich finde es super, dass es inzwischen so viele Futter für übermässig heikle Hunde gibt! Früher wären sie nicht alt geworden, jetzt haben sie die Chance. Nur züchten sollte man mit ihnen nicht.
Hi naijra,
die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Ein Hund sei krank, wenn sein Körper Obst und Gemüse dem Getreide vorzieht? Ebenso könnte man doch behaupten, dass ein Hund, der Getreide braucht (damit er z.B. ausgeglichen ist oder ohne Unmengen Tierisches sein Gewicht halten kann) auch nicht zur Zucht eingesetzt werden sollte.
Ich finds müßig zu diskutieren, ob Mais- und Weizenprodukte oder Bananen- und Rübenerzeugnisse im Trockenfutter "hundegerechter" sind. Wenn Trockenfutter an sich irgendwelche Vorteile hat, dann sind sie, finde ich, eher durch menschliche Alltagszwänge bedingt als durch die Hundephysiologie begründet.
Liebe Grüße
Kay
aargh sorry, war doppelt
Hi,
die Toleranz der Hunde gegenüber Übermengen von Vitamin A ist auch laut Autoritäten wie z.B. Meyer/Zentek, Erährung des Hundes sehr viel höher als bei anderen Spezies. Aber ich persönlich finde, dass es einen Riesenunterschied macht, ob ich fünfmal so viel Leber gebe wie nötig oder ob fünfmal soviel synthetisches Retinol zugesetzt wird.
Zur Hitzefrage:
Bei Trockenfutter, so verstehe ich das zumindest, muss alles an Fleisch und tierische Nebenerzeugnissen erstmal gekocht werden, bevor es weiterverarbeitet ("kalt"gepresst oder extrudiert) wird. Wenn man die "Kaltpress"-Herstellerangaben genau liest, findet man mehr oder weniger versteckte Hinweise darauf,
z.B. hier ziemlich versteckt
Beim Kaltwasserpressverfahren werden bei der Endherstellung die Grundsubstanzen zwischen nur 40-50° kaltwassergepresst Quelle: http://www.canisalpha.de/naturvitalkost.html
und hier offener
Wir haben dem Wolf (Canis lupus) auf den Speisezettel geschaut und genau das für den Haushund (Canis lupus familiaris) gemäß gesetzlicher Hygienevorgabe gekocht und danach schonend kaltgepresst pelletiert
Quelle: http://www.lupovet.de
Ich denke, da müssten schon eine ganze Menge Vitamine flöten gehen und Aminosäuren nicht mehr verfügbar werden... wieviel es dann ausmacht, dass im zweiten Schritt nicht hocherhitzt wird, weiß ich nicht: Vielleicht machts noch eine ganze Menge aus, vielleicht nicht (weil die wichtigsten Nährstoffen schon weg sind)?
Gibts hier Lebensmittelchemiker?
Liebe Grüße
Kay
ZitatIm Moment bin ich in der Überlegung, Bestes Futter oder Markus Mühle zu nehmen. Beides hören sich auf ihre Art prima an! Bei MM riecht das Futter sehr angenehm, nämlich so gut wie gar nicht und die Brocken sind hart und deshalb viel zu kauen. Amy ist es total egal, sie zeigt keine Vorliebe für das eine oder das andere Produkt. Jetzt bin ich halt etwas ratlos, was ich wohl nehmen soll. Von beiden Produkten hört man sowohl Gutes, wie auch Schlechtes, da muss man eh selber probieren.
Hi Ruth,
was spricht denn dagegen, beides zu nehmen? Verschiedene Futtersorten sind nur von Vorteil, da verringert man die Gefahr, dass der Hund mit der Zeit nur "seine" Marke/Futterart verträgt und auf einen Futterwechsel schlecht reagiert. Ab und zu Frisches tut auch gut --
Liebe Grüße
Kay