Hi Anpie,
hab GsD keine Erfahrung mit Magendrehungen, wollte dir aber nur kurz sagen, dass 200g Fleisch für einen Berner höchstens die Hälfte der von Futterwissenschaftlern empfohlenen Menge darstellen. An deiner Stelle würde ich die Fleischmenge hoch- und die Reismenge runterschrauben, das hätte auch den Vorteil, dass du den schwerer verdaulichen Anteil reduzieren würdest. Ich würde auch etwas Fett/Öl hinzutun, wenn das Hühnerfleisch mager ist.
In Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes (Fibel der deutschen Futterwissenschaft) heißt es:
Besonders wichtig sind hygienisch einwandfreie Futtermittel. Der Anteil an Zuckern* oder anderen leicht vergärbaren Substraten (Milchprotein, z.T. auch pflanzliche Eiweißextrakte) ist auf maximal ein Drittel der Ration zu begrenzen, demgegenüber wird der Anteil an Fetten mit langkettigen Fettsäuren, z.B. Schweine- oder Geflügelfett, angehoben.
*Unter Zucker verstehe ich hier Kohlenhydrate allgemein, also auch Reis. Das schließt Trockenfutter als Alleinfutter aus. Wenn Trofu gegeben wird, sollte es laut Meyer/Zentek eingeweicht werden, aber nicht lange rumstehen, wegen Keimgefahr.
Wenn du Schweinefett gibst, am besten nur Schweineschmalz, da Schmalz erhitzt ist. Bei rohem Schwein kann die Gefahr des Aujetzky-Virus bestehen.
Liebe Grüße und alles Gute für eine vollständige Besserung,
Kay