Beiträge von geordie

    Zitat

    Nur weiß ich, dass man bei Welpen ja doch sehr genau rechnen muss


    Hi Kata,

    eigentlich geht das gar nicht, denn die Vorstellungen darüber, wieviel Kalzium ein Welpe braucht, gehen je nach Quelle weit auseinander -- Meyer/Zentek bleibt bei den recht hohen Empfehlungen von früher, Susanne Reinerth gibt einen sehr niedrigen Wert an, andere dümpeln in der Mitte. Außerdem kommt man nicht an Analysedaten für alle fleischige Knochen-Sorten dran (Huhn und Pute ja, alles andere ist Raten).

    Trotzdem haben vor allem barfende Züchter im Laufe der Jahre ihre Welpen gesund großgezogen. Wenn bei mir ein Welpe einziehen würde, würde ich liebe die Empfehlungen solcher Leute als Infoquelle nehmen wollen. Die, die ich gelesen habe, empfehlen rohe fleischige Knochen als 40-60% der Gesamtration.

    Im dubarfst-Forum ist eine Labrador-Züchterin, sie hat auch dort ihren Welpenplan mal eingestellt, vielleicht wäre sie eine gute Anlaufstelle?


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    siehe Menü Foods in Amiland ;)


    Dieser Name spricht nicht gerade für Qualität :???:

    Je größer der wahre Hersteller, desto größer finde ich das Risiko, dass mit Billigstmaterial gearbeitet wird. Ob das die "Markenfirma" zwangsweise mitbekommt?

    Hier zu Menu Foods: (nicht ganz auf dem letzten Stand, dafür auf Deutsch):

    Im März 2007 geriet das Unternehmen in die Schlagzeilen, als mehrere Haustiere erkrankten und an akutem Nierenversagen starben, die von Menu Foods hergestelltes Futter gefressen hatten. Bisher wurden etwa 200 derartige Erkrankungs- bzw. Todesfälle bekannt, Tausende werden befürchtet. Daraufhin mussten über 60 Million Futterpackungen zurückgerufen werden. Analysen ergaben eine Kontamination bestimmter Chargen mit Aminopterin und Melamin in dem als Streck-, Binde- und Verdickungsmittel sowie Proteinquelle zugesetzten Weizen-Gluten, das aus China importiert worden war. Es wird vermutet, dass das Aminopterin dort als Rattengift eingesetzt worden sind. Möglicherweise spielen aber nach letzten Erkenntnissen auch andere Verunreinigungen eine Rolle.

    Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Menu_Foods

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    hallöchen mit öchen geordie,

    nee nee, lass dir von nem ollen weib gesagt sein: so wie du das machst, funktioniert das nicht.
    ich handhabe das ganz anders...
    wenn mir was nicht schmeckt, fütter ich unseren sheltiezwerg damit. sprich, ich nehme es aus dem napf und lege es dem gefräsigen etwas vor die nase. die widersteht wirklich nie. und da die eh zum pummelig werden neigt (dabei halte ich das dicke ding sowas von auf trab als persönlicher fitnesstrainer...), kriegt unser zweibein dann die krise :D

    ganz einach der trick - funktioniert absolut. bevor es hier nen dicken zwerg gibt, kriege ich, was ich mag (ok, allzu wählerisch bin ich als jagdhund natürlich nicht *räusper*) :roll:

    beste grüße
    pamina


    Boah, hast du Leuchten als Personal. Meine würden sowas niiiemals blicken.

    Ich mach die ungern schlecht -- was man hat, das hat man, gell. Aber wenn ich dir erzählen würde, was ich denen alles schon beibringen musste *seufz*

    Grummpf
    Geordie

    Ich armer Wurm muss gucken, dass ich überhaupt bisschen was kriege, bevor DIE NEUE mir alles wegschnappt - ich meine auch alles, Jungs, auch mein letztes bisschen Respekt, wo ich vorher vom Personal genossen hab :|

    Hach, das waren Zeiten, wo ich mir leisten konnte, das Geglitschere hochnäsig-gekränkt liegen zu lassen... hatt ich echt gut druff, aber ich sags euch, die Zeiten sind vorbei. Wenn ich jetzt sowas mach nimmts einfach die Neue und DAS LASS ICH IM LEBEN NET ZU, dann würg ichs lieber selber rein.

    Gruff
    Geordie

    Zitat

    Aber müsste auf den Produkten nicht ein Vermerk zu der Firma sein? Also so made by GA Foods oder so?

    Ich schätze nicht, sonst würde es auch überall drauf stehen...

    Erinnerst du dich an den Skandal mit den tödlich vergifteten Hunden und Katzen letztes Jahr um diese Zeit? Das betraf zig Marken, die alle Menu Foods herstellen lassen, unter anderem auch Eukanuba, Nutro, Natural Balance. Auf der Packung steht aber nichts von "Menu Foods" :|

    Liebe Grüße
    Kay

    Nr. 3 war auch mein Lieblingspunkt :D

    So vom Kopf her wusste ich eigentlich, dass die meisten Firmen ihr Futter nur herstellen lassen. Aber erst seit ich die GA Foods-Webseiten gelesen habe, ist mir klar, dass es völlig unproblematisch ist, als Markenfirma absolut null Ahnung von Hundefutter zu haben.

    Das würde heißen, was wir als Futterfirma wahrnehmen, ist in vielen Fällen eigentlich nur die Marketingfirma.

    Liebe Grüße
    Kay

    Auf der Website einer Firma namens GA Foods / Golden Acres habe ich folgende Infos für Leute gefunden, die eine neue Futtermarke auf den Markt bringen wollen:

    Creating your own label dry pet food is easy with GA Pet Food Partners
    Es ist ein Kinderspiel, mit GA Pet Food Partners eine eigene Trockenfuttermarke zu kreiern

    A step-by-step guide
    So geht's:

    Step 1
    Discuss your ideas with the new product development team. [...]

    Besprechen Sie zusammen mit dem neuen Produktentwicklungsteam Ihre Produktvorstellungen.

    Step 2
    We will propose a range of alternative formulations and costings to meet your brief. [...]

    Wir schlagen mehrere auf Ihre Vorstellungen angepasste Zusammensetzungen in verschiedenen Preisklassen vor.

    Step 3
    Decide on the product shape and colour. You have hundreds of choices. [...]

    Entscheiden Sie sich für Form und Farbe Ihres Produktes. Sie haben Hunderte zur Auswahl.

    Step 4
    We'll make product samples for your evaluation and trial. [...]

    Wir stellen Produktproben her, die Sie testen können.

    Step 5
    Review and amend your product following the trial.[...]

    Nach der Probephase können Sie Änderungen am Produkt vornehmen lassen.

    Step 6 Choose your packaging. Any size or style.[...]
    Entscheiden Sie sich für eine Verpackungslösung. Die gibt es in jeder Größe und jedem Design.

    Step 7
    Into full production, using the finest extrusion equipment in Europe.[...]

    Wir gehen mit den hochwertigsten Extrudergeräten Europas in die Produktion.

    Step 8
    Ready for despatch - direct to you or your customer. [...]

    Das Produkt ist versandfertig -- direkt zu Ihnen oder Ihrem Kunden.


    Quelle: http://www.goldenacres.co.uk/8easysteps.shtml
    Übersetzung: meine nichtdeutsche Wenigkeit -- Stilbrüche usw. bitte überlesen


    Die Firma sitzt in England und produziert Futter für "some of the biggest pet food brands in the world - and some of the smallest ones too."


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    wenn Eiweiß nur einen Teil des Rohproteins ausmacht, müsste der Rohproteinanteil noch höher sein als auf http://www.naehrwertrechner.de, also wäre die Ungereimtheit zwischen angegebenem Rohproteingehalt und angegebenem Fleischgehalt bei z.B. Fenrier noch frappierender.

    Ist es möglich, dass Fenrier bei 22% Rohprotein "über 75%" hochwertiges Fleisch in der Trockenmasse enthält? Bestesfutter wirbt ja auch damit, dass das Fleisch aus "nur Muskelfleisch mit etwas Haut" besteht.

    Selbst wenn man von einem für diese Art Fleisch einen sehr niedrigen Rohproteingehalt im Ausgangsprodukt, sagen wir 19%, und einen Rohfettgehalt von nur 7% annimmt, geht die Rechnung nicht auf:

    Das sind 26%. Der Rest müsste Feuchtigkeit sein, sonst würde es sich nicht um reines Muskelfleisch mit Haut handeln, aber von mir aus tun wir 1% "anderes" zum Rohprotein und Rohfett hinzu, macht 27%. 73% sind also Feuchtigkeit.

    100g Fleisch im Originalzustand enthalten in diesem Beispiel also:
    19g Rohprotein
    7g Rohfett
    73g Feuchtigkeit
    Reduzieren wir jetzt die Feuchtigkeit auf ein Trofu-übliches Maß von 10%, müssen wir von den ursprünglichen 100g Feuchtmasse (73-10)g abziehen. Das ergibt eine Gesamttrockenmasse von (100-63=) 37g.

    Die Rohprotein- und Rohfettmenge hat sich nicht geändert, deren Anteil an der Gesamtmasse aber schon:
    Rohproteinanteil = 19/37 x 100 = 51,4%
    Rohfettanteil = 7/37 x 100 = 18,9%

    Also enthalten 100g von diesem Trockenfleisch 51,4g Rohprotein und 18,9g Fett.

    Mit so einem Fleisch könnte der Rohfettanteil des Futters bei 75% Trockenfleisch ungefähr passen (zugegeben, ich hatte den Fettanteil im Fleisch extra niedrig geschätzt, damit es passen könnte):
    Rohfettanteil im Gesamtfutter von (0,75 x 18,9 =) 14,2%.
    Laut Deklaration sind auch Lachs- und Sonnenblumenöl enthalten, der Gesamtrohfettgehalt wird mit 15% angegeben. Könnte also hinkommen.

    Beim Rohprotein siehts aber ganz anders aus. Egal wie man es dreht, die Rechnung geht nicht auf.
    Selbst nach diesem Rechenbeispiel, das von einem für Muskelfleisch niedrigen Rohproteingehalt ausgeht, kommt man auf
    (0,75 x 51,4) = 38,6% Rohprotein bei 75% Fleischanteil in der Trockenmasse.

    EDIT: Jana und Naijra haben Recht: Wenn das Ausgangsprodukt beispielsweise mehr Proteinanteil hätte, müsste es zwangsläufig weniger von etwas anderem enthalten, und die möglichen Bestandteile von "Muskelfleisch mit Haut" sind nunmal begrenzt. Das heißt, egal wie man die Anteile in der Rechnung oben ändert, man kommt nicht mit realistischen Werten auf ein Anteil von 75% Muskelfleisch mit Haut im Trockenfutter. Ich habs wieder und wieder probiert, es geht einfach nicht.


    Liebe Grüße
    Kay