Beiträge von geordie

    Hi,

    du kennst dich mit den Grundlagen des Barfens aus, richtig?

    Ich würde erstmal alles überbrühen oder anbraten -- außer Knochen natürlich, die müsstest du erstmal durch z.B. Eierschale ersetzen. Ich kenne bisher keinen Hund, der keine gekochte oder gebratene Leber mag ;)

    Mit der Zeit kannst du dann allmählich den Grad des Garens runterdrehen, bis ihr bei Rohem gelandet seid, dann kannst du langsam auch fleischige Knochen einführen.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Wenn du dich noch nicht auskennst, musst du dich unbedingt erstmal reinlesen, man kann sonst viel falsch machen. Sag Bescheid, wenn du Links brauchst.

    Hi Kata,

    dazu gehen die Meinungen auch auseinander... Geordie (9 Monate Fefu)habe ich von einem Tag auf den anderen umgestellt, ohne Probleme -- im Gegenteil, die Probleme gingen weg. Ginger (6 Monate Fefu) wollte ich schleichend umstellen, aber sie hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, indem sie einfach die Trofu-Mahlzeiten liegen ließ, das ging auch ohne Probleme.

    Zu Quellen: Vielleicht findest du hier was in deiner Nähe:

    http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung_002.php
    http://www.frisches-hundefutter.de/frischfutter-liste.html

    Liebe Grüße
    Kay

    Gern geschehen!

    reggy: Hab etwas verspätet gesehen, dass auch ein Plan für Junghunde bis 8 Monaten dabei ist (habs auch in den oben verlinkten Thread reingestellt). Falls du dich mit ihr in Kontakt setzen willst, sie wird jetzt 2 Wochen offline sein, also gegen Ende April ist sie wieder im db-Forum, Username loveoflabs.

    Liebe Grüße
    Kay

    Welpenfutterplan Junghundfutterplan
    Hi,

    aus aktuellem Anlass hier zwei Futterpläne aus einem anderen Forum. Die Pläne sind von einer barfenden Labrador-Züchterin, die ihre Erlaubnis erteilt hat, dass ich sie hier reinsetze.

    Futterplan 8. - 16. Woche
    (gefüttert werden 6 % vom aktuellen Körpergewicht)

    Montag
    morgens: Leber, pflanzl. Anteil, Öl, Knobi
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    nachmittag: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Fleisch

    Dienstag:
    morgens: Fleisch oder Fisch
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    nachmittags: Fleisch, 1 Ei
    abends: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassenhä

    Mittwoch:
    morgens: Fleisch, pflanzl. Anteil, Öl
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    nachmittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abens: Fleisch, pflanzl. Anteil

    Donnerstag:
    morgens: Quark oder Joghurt oder Frischkäse, Obst, Nüsse, Kokos
    mittags: Fleisch, pflanzl. Anteil, Öl
    nachmittags: Hühnerhälse oder Lammrippen
    abends: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen

    Freitag:
    morgens: Fleisch, pflanzl. Anteil, Öl, Knobi
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    nachmittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Fleisch, pflanzl. Anteil, 1 Ei

    Samstag:
    morgens: Pansen
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    nachmittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Pansen

    Sonntag:
    morgens: Milchmahlzeit, Obst, Honig, Kokos
    mittags: Milchmahlzeit, Obst
    nachmittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Pansen, Öl

    2 x in der woche einen kalbsbrustknochen zum benagen anbieten....


    Futterplan 17. Woche - 8. Monate
    Montag
    morgens: Fleisch, pflanzl. Anteil, Öl, Knobi, Meersalz
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen

    Dienstag:
    morgens: Leber, Fleisch, pflanzl. Anteil
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Pansen oder Blättermagen

    Mittwoch:
    morgens: Fleisch, Öl, 1 Ei m. Schale
    mittags: Kalbsbrustknochen oder Lammrippen
    abens: Fleisch, geriebene Karotten, geriebene Kürbiskerne, Kokosflocken, Öl

    Donnerstag:
    morgens: Quark oder Joghurt oder Frischkäse, Obst
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Fleisch, Öl, Meersalz

    Freitag:
    morgens: Fleisch, Öl, Knobi
    mittags: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen
    abends: Fisch (mit Gräten)

    Samstag:
    morgens: Pansen oder Blättermagen
    mittags: Rinderbrustbein oder Putenhals
    abends: Pansen oder Blättermagen

    Sonntag:
    morgens: Milchmahlzeit, Obst, Honig, Kokos, Ei m. Schale
    mittags: Milchmahlzeit, Obst, Öl
    abends: Hühnerhälse oder Hühnerflügel oder Karkassen


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi reggy,

    Eierschale ja, Quark nein. Es gibt auch Algenkalk, Calciumcitrat, Calciumcarbonat. Es geht also schon.

    Aber bist du sicher, dass du nicht an fleischige Knochen kommst? Hühnerklein (Hühnerrücken) ist besonders für den Anfang sehr gut, das gibts oft im Supermarkt.

    Hat dein Kleiner Gebissprobleme? Hühnerklein kriegt man mit einem guten Fleischwolf problemlos klein...

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. an RoTy:
    Hab im dubarfst-Forum eine PN bekommen, ich darf die Pläne reinsetzen. Hier lang!

    Hi Ines,

    ich könnte es Geduld oder Konsequenz nennen, in Ehrlichkeit wars eher ein "Abwarten, bis es sitzt" :D

    Wie wirs gemacht haben:

    Phase 1
    Pansenstück / RFK aufs Handtuch legen. Geordie frisst mal auf, mal weg
    von dem Handtuch. "Auf die Decke" sagen und loben, wenn er sich
    zufällig mit dem Stück in Richtung Handtuch zurückbewegt.

    Phase 2

    "Auf die Decke" als Kommando nutzen, wenn er das Stück wegschleift,
    und loben, wenn er es wieder aufs Handtuch bringt. Hat auf Anhieb
    geklappt.

    Phase 3 (mit Abstand die Längste)
    Geordie lässt sein Pansenstück / RFK fallen und bewegt sich weg, wenn
    ich "Auf die Decke" sage.

    Dazu muss ich sagen, ich war nie in seiner Nähe, als ich "Auf die Decke"
    gesagt habe, und ich habe auch nicht viel Drumrums um das Kommando
    oder das Loben gemacht, alles war sehr ruhig abgelaufen.

    Ich dachte erst, ich kann ihn dazu bringen, sein Futter selber wieder auf
    die Decke zu bringen, indem ich ihn für kleinste Bewegungen in Richtung
    Futter ruhig lobe. Nix war. Ich bin dazu übergegangen, das Kommando
    zu wiederholen, nachdem es einmal nicht klappt:

    Ich hebe das Stück auf, tue es auf die Decke und sage gleichzeitig "Auf
    die Decke". Geordie kommt dann immer und frisst. Am Anfang schleift
    er das Stück wiederholt weg und das Ganze fängt von vorn an.

    Phase 4
    Geordie fängt wieder an, "Auf die Decke" als Kommando auszuführen.
    Erst unzuverlässig, dann immer mehr. Jetzt sind wir bei 90%, würde ich
    sagen.

    So habe ich es gemacht... Es hat bei Ginger unter komplette Umgehung von Phasen 3 und 4 geklappt, aber ich habe
    neulich im gesundehunde-Forum die Methode eines anderen Mitglieds gelesen und gedacht, das hört sich besser an:

    Phase 1
    Ohne Eingreifen gucken, wo der Hund das Ding am Liebsten hinschleift.

    Phase 2
    Handtuch dorthin legen, so lange, bis die Verknüpfung zw. Handtuch und
    Fressen sitzt.

    Phase 3
    Handtuch an andere Plätze bewegen, loben, wenn er drauf bleibt.


    Zitat

    irgendwann klappts bei allen


    Jo, irgendwann (hatte ich erwähnt, wie lange wir fürs an-der-lockeren-Leine-laufen gebraucht haben?) :D

    Liebe Grüße
    Kay