Beiträge von geordie

    Zitat

    schön das alles gut ausgegangen ist und es dem kleinen adligen Gierschlund wieder besser geht.

    Er sieht ja ganz entspannt in seinem Tuntenbungalow aus.

    Jetzt hoffe ich nur für dich das das Sauerkraut nicht zu sehr reinhaut. ;)

    Ich hoffe du hast heute einen schöneren Tag mit deinen beiden Wuffels.

    Besser kann mans nicht sagen, ich schließe mich dem an!

    Liebe Grüße
    Kay

    Na dann gleich zurückgeschosst: Rechnest du deinen Purinwert? ;)

    Sorry, wenn der letzte Beitrag besserwisserisch rüberkam. Ich habs noch mal gelesen und hätte mich vielleicht ein bisschen pikiert gefühlt, so "am anderen Ende". Ich bin halt Pansenfan und horche dementsprechend auf, wenn ich eine Info bekomme, nach der ich möglicherweise was falsch mache, dem will ich dann auf den Grund gehen. (Übrigens halt ich auch gar nix von der Rechnerei :D)

    Bin jetzt jedenfalls beruhigt, was Pansen angeht.

    Anne: Wegen der 75%: Sorry, ich hab die Fleischmenge insgesamt nicht richtig geblickt, es ist nicht soviel. Ich finds immer noch ein bisschen erhöht, aber du siehst dann selber, womit sie am besten zurechtkommt.

    Wildrippen sind generell knochiger als Lammrippen, Hühnerhälse knochiger als Hühnerklein, deswegen meinte ich, Verdauungsprobleme wie Verstopfung sind wahrscheinlicher bei der einen Kombination als bei der anderen. Auch das ist Versuchssache, aber es wäre vielleicht besser, erstmal mit der Lammrippen + Hühnerklein-Kombination anzufangen.

    Alles Gute --
    Kay

    Hi Anne,

    Pansen u. Blättermagen können die richtigen Vitaminbomben wie Leber nicht ersetzen, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen kleinen Anteil Leber (2-5%) einbauen, und wenn du dran kommst, auch ein bisschen Niere, vllt. Milz.

    Ob es zuviel RFK war, siehst du am Output... Sa-So sieht für mich möglicherweise kritisch aus, besonders wenn du knochiger fütterst (wenn du z.B. Wildrippen und Hühnerhälse gibst statt Lammrippen und Hühnerklein). Vielleicht wäre das Wochenende eine Möglichkeit, Leber, Niere, Herz usw. einzubauen.

    Eins fiel mir auf: Kehlkopf ist kein Knochen in dem Sinne, enthält keine große Menge Kalzium, besteht eher aus Knorpel. Manche Hunde vertragen größere Mengen Knorpel auf einmal gar nicht, es wäre vielleicht ratsam, mit einer kleineren Menge anzufangen.

    EDIT: Mir ist gerade wahrgeworden, wie riesig die Pansenmenge in deinem Plan ist -- 75% des Gesamtfutters, wenn ich richtig sehe. Da schließe ich mich den anderen an, das finde ich auch zuviel. Max. 2 solcher 1kg-Tage würde ich einbauen.

    Zitat

    Muss mich dieveni anschließen, so viel Magen? Der enthält viel Purin, so viel würd ich nícht füttern.

    Ich gebe an 2-3 Tagen nur Pansen / Blättermagen, als leicht erhöhte Tagesration. Vom Ca:P her ist Pansen ja "besser" als andere Fleischsorten, das mit dem Purin höre ich zum ersten Mal. M/Z macht keine Angaben zu Purin -- kannst du verraten, wo du die Info her hast? Irgendwo nachschaubar?

    EDIT: Habe inzwischen ein bisschen rumgegoogelt und auf diversen Seiten moderate Purinwerte für Kutteln gesehen (niedriger als Hirsch oder Huhn). Sieht also wie ein Fehlalarm aus, es sei denn, grüner Pansen hätte aus irgendeinem Grund mehr Purin als gewaschener.

    Danke schon mal, und liebe Grüße
    Kay

    Hi Ursula,

    wenn ich die Seite richtig lese, heißt es "es ist egal, wie sie füttern, solange sie die Meyer/Zentekschen Bedarfswerte beachten".

    Somit ist es nichts für mich; ich finde die HP zwar interessant (z.B. die Zusammenfassung der traditionell chinesischen Betrachtung der Ernährung), aber Aussagen wie
    Verwenden Sie nur Futterpläne, deren Werte (Inhaltsstoffe) Ihnen bekannt sind
    finde ich sehr schade.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Lisa,

    ja, Pansen ist richtig fett -- selbst meinem kleinen kaloriekillenden Hibbelmonster füttere ich Pansen nur im tiefsten Winter mit dem ganzen Fett noch drin, sonst wird etwa die Hälfte entfernt. Allerdings endet das Entfernte auch meistens im Hund, das nehme ich fürs Leckerlibacken oder gebe es zum Gemüse dazu. Vom Metzger gibts auch Fettabschnitte, und im Winter kaufe ich Gänseflomen (=Gänsefett) vom Geflügelhof, das wird mit dem Gemüse gefüttert.

    Ich denke, sowas ist ein Stück artgerechter als Butter oder Öl, wenn es um Energiezufuhr geht, aber am Allerbesten ist wahrscheinlich fetteres Fleisch. Da ich Fleisch meistens am Knochen gebe, sind meine Möglichkeiten da ein bisschen eingeschränkt (Lammrippen, Gänseklein). Ich glaube, gelesen zu haben, dass neben Pansen auch Kopffleisch eine Fettbombe ist. Hummel, weißt du sonst noch fette Fleischsorten?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Musste mich nämlich gestern von einem "ich-kenne-mich-aus"-Mensch belehren lassen, dass ich schon noch sehen werden, wo ich mit den beiden hinkomme

    Hi Lisa,

    in DEM Punkt würde ich dem lieben Menschen Recht geben ;)

    Lass dich nicht verrückt machen, eine der schönsten Sachen am Barfen ist, dass man es dem einzelnen Hund und den verschiedenen Umständen genau anpassen kann. Mehr Fett klingt auf alle Fälle vernünftig, finde ich, und FALLS du auch noch die Erfahrung machen solltest, dass dein Hund mit Getreide besser drauf ist, warum nicht, ist ja alles kein Problem.

    "Frischfleisch macht durstig, Trockenfutter nicht", oder "Das Futter hat sowenig Kalorien, dass der Hund davon kugelrund wird" -- das muss ich mir merken :lachtot:


    Liebe Grüße
    Kay