Beiträge von geordie

    Zitat

    Meint der das ernst?! Sind denn alle Barfer Tierquäler?! :schockiert:

    Oder habt Ihr Euch Eure Tierversuche genehmigen lassen? Wo kriege ich so eine Genehmigung her?! :???: :D

    Hey, ich stelle dir gerne eine Genehmigung aus. Nee, warte, ich setz noch eins drauf: Ich stelle eine Homepage ins Netz, von der aus jeder sich die eigene Genehmigung einfach ausdrucken kann: Problem gelöst!
    :lachtot:

    Liebe Grüße
    Kay

    Dem stimme ich zu, der gemeínsame Nenner der Futtermedizinier sind eine Reduktion des Phosphors und eine Zufuhr hochwertiger Proteine. Das bedeutet hauptsächlich bindegewebsarmes Fleisch (Muskelfleisch), Ei, vllt. auch grüner Pansen & Blättermagen (nicht ganz bindegewebsarm, dafür phosphatarm), plus ein gemäßigter Anteil zwar phosphatreicher aber auch vitaminreicher Organe wie Leber und Niere.

    Ich würde statt Pflanzliches lieber Fett als Energieträger dazu füttern bzw. Fettreiches füttern, da ich denke, Pflanzliches stellt eher eine Belastung dar als Tierisches. Das ist zum Teil aber Glaubenssache. Wenn es Pflanzliches sein soll, hat naijra Recht mit den Kartoffeln, finde ich.

    Alles Gute
    Kay

    Mobosen:
    Mit kleinen nicht so fleischigen RFKs wie Hühnerflügeln habe ich bei dem einen Hund schlechte Erfahrungen gemacht, er hat sie nicht richtig verdauen können. Hühnerrücken/Hühnerklein ging besser, aber am Besten waren halbierte Hähnchen -- bzw. geviertelte/gesechselte, seit er kastriert wurde und alles auf einmal statt über 2-3 Tage fressen würde. Wegen dem Problem mit kleinen RFKs bin ich dazu übergegangen, RFKs an einem Stück einmal am Tag zu füttern, das gibts alle 2-3 Tage.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Krystana,

    kommt darauf an, wieviel Eierschale man weswegen füttert...

    Wenn man die ganze Kalziumversorgung nur über Eierschale zu regeln versucht, dann gibt man sie als Pulver, da wird sie besser verwertet, und man kann besser dosieren.

    Wenn man eher artgerecht füttert, also in dem Fall mit ausreichend Knochen zur Mineralienversorgung, gibt man sie bzw. die Eier am besten ganz, so sind sie ja von der Natur vorgesehen.

    Soviel zur Theorie... ich schlage die Eier immer auf, weil meine beiden sont nichts damit anzufangen wissen :roll:

    Wenn du Trockenfutter gibst, ist normalerweise Kalzium im Übermaß drin, ich würde keine Eierschalen dazu füttern.

    Liebe Grüße
    Kay

    Sag mal, was sehe ich da...
    Verspäteter Glückwunsch! zum Neuzugang!

    Mann, das ist ein Schnuckel, ihm guckt der Schelm förmlich aus dem Gesicht :herzen1: Ich geh gleich mal nachlesen...

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    es geht auch ohne jegliche Zusätze (also auch ohne Gemüse und Öl), so machen es jedenfalls viele Rohfütterer in der englischsprachigen Welt.

    Der Ansatz heißt "Prey Model" und besteht aus ca. 80% Fleisch (Muskelfleisch und muskelige Organe aber auch Fett, Bindegewebe, Sehnen), 10% verdaulichen Knochen und 10% Organen (3-5% Leber, Rest möglichst gemischt).

    Gefüttert wird möglichst am Stück, Abwechslung der Tierarten und Tierteile ist wichtig. Es wird versucht, die natürliche Beute nachzuahmen. Als einziger regelmäßiger Zusatz bei gesunden Hunden wird von manchen Leuten Omega 3-Öle gegeben, um einen Nachteil von konventionell gezüchtetem Fleisch zu kompensieren. Die meisten Leute scheinen aber lieber regelmäßig Omega 3-reicheren Fisch zu füttern.

    Ich finde den Ansatz interessant, auch wenn ich für meine beiden lieber das (gekochte) Gemüse, Bierhefe und Algen/Kräuter beibehalte. Er stützt sich auf neueren Beobachtungen zu Fressgewohnheiten von Wölfen und setzt voraus, dass Hunde der Gattung Wolf (Canis Lupus) zugehören. Wölfe fressen anscheinend bevorzugt Huftiere, auch große. Hier ein paar Hintergrund-Links (leider auf englisch):

    Was Canis Lupus frisst
    Wird der Mageninhalt gefressen?
    http://www.rawfed.com
    rawlearning.com


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Tanja,

    auf meinen Flaschen steht "gekühlt haltbar bis..."

    Ich lasse sie ungeöffnet im Schrank und tue sie in den Kühlschrank, sobald sie angebrochen werden.

    Wenn du noch Zweifel hast, würde ich die Shopbetreiberin kontaktieren, sie klärt das bestimmt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    es ist nicht mein Plan, ich habs nur mit freundlicher Genehmigung aus dem dubarfst-Forum :)

    Der pflanzliche Anteil ist für die meisten Barfer püriertes Gemüse. Einfache Version: Karotte und Zucchini. Andere Sachen findet man in dem "Barfer was kommt heute in den Futternapf"-Thread. Rohes Gemüse und Obst wird püriert, sonst werden die Sachen möglichst am Stück verfüttert.

    Fisch kann Fleisch ersetzen, in dem Fall sinds Filets. Oder fleischige Knochen, in dem Fall sinds ganze Fische oder Fischstücke.

    Alles Gute beim Ausprobieren!
    Liebe Grüße
    Kay

    Lieblingsspeise: Pansen.
    Wird gefressen: Fast alles. Geordie braucht für Putenhälse zwei Anläufe, Ginger hat Zeit gebraucht, um sich mit Reh/Hirsch aus der einen Quelle anzufreunden, aber sonst werden die Sachen freudig angenommen.
    Wird nicht gefressen: Gemüsepüree. Ist nicht schlimm, gibts nicht mehr.
    Niemals nie, weil Garantiert Giftig: Kaninchen (beide Hunde).

    Liebe Grüße
    Kay