Beiträge von geordie

    Wegen Zahnstein: Gibst du die Sachen am Stück, und was gibst du für Knochen? Einer meiner Hunde neigt auch zu Zahnbelag, am Besten funktionieren bei uns Pansen am Stück und härtere bzw. kniffelige Knochen (er wiegt 11kg, das sind dann Sachen wie z.B. Putenhals, Kalbsschwanz, verschiedenförmige Rehknochen). So geht der Belag immer wieder weg. Mit Gewolftem/Geschnittenem und Huhn hätte er vermutlich schon braune Zähne.

    Wegen Urlaub: Ich kann Selbstgedörrtes wärmstens empfehlen. Gutes Trockenfleisch gibts neuerdings auch im Netz zu kaufen, guck mal in diesem Thread --

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    solange die Firmen keine Probe-Analysewerte freigeben, kann man gar nix wissen, nee.

    Herrmanns stellt in einem anderen Verfahren her und hat, wenn ich mich richtig erinnere, Analysewerte auf der Website. http://www.hundundfutter.de hat Infos zu den gängigen Bedarfswerten, damit könnte man die Futtersorten vergleichen. Geht halt nur mit denen, die Analysedaten preisgeben.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Soweit ich weiß fügt CanisAlpha schon Vitamine hinzu.

    Hi,

    wenn es um Swanies Barfbroschüre geht, habe ich mir vorgestern im GH-Forum sagen lassen, dass sie bei ihrer RFK-Angabe von einem durchschnittlichen Ca-Gehalt von 2.900mg (dem Wert von Rinderrippe) ausgeht.

    Bei nur Geflügel-RFKs wären es demnach knapp die doppelte bis gut die vierfache Menge, je nachdem, welche man nimmt (Hühä: doppelt so viel).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    sehe ich genauso. Dein Hund braucht nicht unbedingt Lunge, Fisch und Geflügelinnereien, auch Gemüse ist kein Muss. Es bleiben so viele andere tolle Sachen übrig, da würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    bei Fefu und Teilbarf wird oft von Knochen jeglicher Art abgeraten. Auch beim Rohfüttern wird nicht generell zu Rinderknochen geraten, sondern nur bei größeren knochenerfahreneren Hunden. Meine beiden (7kg und 10kg -- der hat allerdings Jagdterrierzähnen) bekommen als Allerhärtestes Lammhals, Rind gibts mal nur zum Abknabbern.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Maren,

    ehrlich gesagt finde ich es bei beidem viel wichtiger zu wissen, dass ein reales Risiko besteht. Dann kann man entsprechende Hygienmaßnahmen einhalten.

    Das Risiko besteht ja nicht in erster Linie für oder durch die Hunde, sondern dadurch, dass man als Mensch mit Salmonelleninfiziertem in Kontakt kommt, sprich das Futter (ob trocken oder frisch) in die Hände nimmt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anne,

    ich trockne Sachen selber für Reisetage, und die Hunde fütterns ohne Verdauungs- oder sonstige Probleme, obwohl ich es höchstens 3mal im Jahr gebe und es solche Mahlzeiten eher selten frisch gibt.

    Normalerweise kriegen sie hauptsächlich Fleisch am Knochen und Pansen. Im Trockenmix gibts Muskelfleisch (Saumfleisch von Rind oder Fleischabschnitte von Reh), Pansen, und angedünstetes Gemüse/Obst. Ich weich es wenn möglich ein. Wenn es schnell gehen muss, wirds mit kochendem Wasser eingeweicht. Im Urlaub selbst gibts dann so oft wie prakikabel Frisches, auch wenn es nur alle paar Tage Geflügel- oder Lamm-RFK sind.

    Man kann die Sachen im Ofen trocknen, aber besonders bei "Aromatischerem" empfiehlt sich ein Dörrautomat. Ich habe meinen von Tchibo, der ist baugleich mit

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich sehe es eher positiv, dass überhaupt danach getestet wird. Insofern hat man doch eine gewisse Kontrolle. Wie oft dagegen wird denn das Frischfleisch für den Hundeverzehr getestet? Weiß das jemand?

    Hi Maren,

    dein Beitrag hat mich etwas verwirrt. Wenn du die [url=http://www.bvl.bund.de/cln_007/nn_926…ril_%202008.pdf]Meldungen im Schnellwarnsystem[/url] meinst: Es werden sowohl "Lebensmittel" als auch "Futtermittel" getestet, da habe ich bisher nichts gesehen, woraus sich erschließen ließe, dass nur Getrocknetes oder nur Eingedostes getestet würde.

    Ob fertig oder frisch, ich weiß nicht, wie oft getestet wird.

    Liebe Grüße
    Kay