Beiträge von geordie

    Hi,

    nach langer Zeit haben wir etwa 20km entfernt einen Metzger gefunden, der einen ganzen Biopansen oder Blättermagen für 10 Euro abgibt (konventionell 5 Euro), Schlund gibts umsonst dazu. Wir holen bei ihm auch Lunge zum Dörren und Kalbsbrust, bisher haben die Preise variiert, je nachdem, wer kassiert :roll: Viel haben die Sachen aber nicht gekostet.

    Sonst... Rippen, Rückgrat und Fleischabschnitte vom Reh gibts hoffentlich demnächst von einer Gaststätte, die immer mal wieder ein ganzes (leider ausgenommenes) Reh bekommt und nicht alles benutzen kann oder will, ich rechne da so mit 3-4 Euro/kg. Wenn das nicht klappt, werde ich vielleicht http://www.futterfleisch-sachsen.de/index.htm ausprobieren, da kostets knappe 2 Euro/kg plus Versand.

    Wildlachs gibts für 3,50/kg bei Aldi über die Weihnachtszeit, das wird dann gebunkert.

    Generell lege ich Wert darauf, dass die Sachen möglichst am Stück sind -- das wäre mir auch besonders beim Versand wichtig, dann kann man eher sehen, was drin ist und wie frisch es ist. Bei Gewolftem bin ich prinzipiell misstrauisch, es sei denn, der Shop führt die gleichen Sachen wahlweise am Stück.

    Lamm hole ich von einem türkischen Laden mit Metzgertheke, damit es auch regelmäßig was gibt, was nicht vorher tiefgefroren war. Das dürfte das Teuerste sein, was es bei uns gibt (um die 5-6 Euro/kilo), manchmal sind die Lammrippen im Angebot für 3 Euro/kg.

    3 Euro/kg für konventionellen Pansen, Muskel, Schlund und Herz finde ich schon heftig, da würde ich auch eine Alternative finden wollen. Ineluki hat dir schon einen Link für Quellen in deiner Nähe gegeben, hier ist noch einer: http://www.frisches-hundefutter.de/frischfutter-liste.html

    Viel Spaß bei der Suche und liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich nehme im Urlaub immer Selbstgedörrtes mit, neulich habe ich eine Mischung aus Saumfleisch + Pansen + Karotte/Banane gemacht, das wird dann mit vor Ort gekauften Geflügel- oder Lamm-RFKs abgewechselt, obwohl man auch gedörrte Hühnerhälse in die Mischung tun könnte. Wenn möglich weiche ich die Mischung dann auf, entweder tagsüber mit kaltem Wasser oder mit heißem Wasser, wenn es schnell gehen soll.

    Das Dörren geht entweder im Backofen oder im

    (bei Pansen ist eher Dörrautomat + Garage zu empfehlen :roll:)

    Ich kanns nur empfehlen, auch für Leckerlis. Das einzig Schlechte am Dörrautomaten ist, dass es süchtig machen kann :ops:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    das ist ja mal interessant....wo war die denn versteckt?
    Die ganze HP ist eh ziemlich verschachtelt aufgebaut....

    Der Trick heißt die Site-Suchfunktion bei google, damit kommt man an einiges, was nicht unbedingt auf einer Website "ausgeschildert" ist. Einfach bei google
    site:http://www.wasauchimmer.de
    eingeben mit Leerzeichen und den Suchbegriffen danach, also in dem Fall

    site:https://vet-concept.com zusatzstoffe

    und schwupp ist die Seite da.

    Wegen Geld aus der Tasche ziehen: Es kann auch wirklich Überzeugung sein, es wäre *hüstel* nicht das erste Mal, dass jemand mit Ahnung eine falsche Idee von einem Futter bekäme, die durch irreführende Auskünfte der Firma bestärkt würde... auch bei der Firma muss es keine Absicht sein, denn viele Futterfirmen sind im Prinzip nur Marketingfirmen, die nichts mit der eigentlichen Produktion zu tun haben, usw.

    Oder ich hab heute nur einen optimistischen Tag :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Ja, stimmt, in der Futtermittelverordnung gehts um "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse". Dass das heißt, dieser Ausdruck müsse in der Deklaration so vorkommen, wäre mir neu, aber wer weiß :???:

    Bei "Fleisch" ist es so, wie du auch schreibst: Dieser Begriff ist für das Heimtierfutter nirgends separat gesetzlich definiert.

    Das bedeutet, nichts hindert einen Hersteller daran, "Geflügelfleisch" zu schreiben, wenn es sich z.B. um Karkassen und Federn handelt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    Ähhm Entschuldigung aber die Hersteller sind seit letztem Jahr verpflichtet diesen Satz zu schreiben, und es ist durch aus nett vom Hersteller wenn es wie in dem Fall genau ausgepriesen wird was genau drin ist.

    Hallo Anke,

    das finde ich interessant, hast du bitte einen Link dazu (also wo man über die Neuregelung nachlesen kann)?

    Unabhängig davon: Niemand verbietet einem Hersteller, (von mir aus hinter dem Ausdruck "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse") anzugeben, bei Rind wieviel Prozent Kopffleisch, Lunge, Separatorenfleisch, Sehnen, Blättermageninhalt usw. drin sind, oder bei Geflügel ob es sich um gewolfte Eintagesküken oder Karkassen oder ganze Hähnchen oder Köpfe, Federn und Klauen handelt. Aber solche Angaben sucht man vergebens -- das geht jetzt wie gesagt nicht speziell gegen diese eine Marke.

    Angelika
    Ich fürchte, es ist in der EU irrelevant, ob da "Geflügel" oder "Geflügelfleisch" steht, da der Begriff "Fleisch" alleine für Heimtierfutter nicht gesetzlich definiert ist :|

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich finde die Inhaltsangaben ziemlich nichtssagend, kann alles und nichts bedeuten. Daher würde ich sowas nicht kaufen.
    Aussagen wie "Gemüse (mind. 4% Karotte)" stoßen mich prinzipiell ab, genauso wie dieses "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" -- obwohl da muss ich sagen, ich kenne leider fast keinen Hersteller, der genau angibt, welche Tierteile in seinem Futter drin sind.

    Zu "kalt abgefüllt" und "100% Fleisch" -- da finde ich, dass Ines' Aussage, das sei "irreführend", vorbildlich diplomatisch formuliert ist ;)

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Morrigan,

    wie Claudia finde ich auch, dass du etwas mehr Pansen füttern könntest und die RFK am besten morgens/mittags.

    Ansonsten finde ich, dass dein Plan sehr gut aussieht. Ich würde persönlich auf keinen Fall auf 3% runtergehen. Wäre für den Zwerg eine extrem abrupte Reduzierung, wenn er jetzt 6% bekommt -- aber auch unabhängig davon: Irgendwo muss ein Welpe die Ressourcen für das Wachstum hernehmen, denke ich. Er wird einen beträchtlichen Mehrbedarf an allem haben, was für den Aufbau von Skelett, Muskulatur usw. nötig ist. Mir wäre nicht wohl dabei, ihm unwesentlich mehr als für die normale Erhaltung zu geben.

    Übrigens: SÜÜÜß ist er :liebhab:

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ja, ich meinte die Gesamtfuttermenge. Ich bin in letzter Zeit von etwa 40% auf ca. 30% durchgemischte RFK runtergegangen (Fisch mit Gräten nicht eingeschlossen), niedriger möchte ich persönlich nicht gehen. Aber ich denke, so vom Bedarf her könnten es bei durchgemischten RFK auch 20% sein, wenn der Hund eine normale Menge an Futter bekommt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    Zitat

    Mia wiegt ca. 17 kg, demnach benötigt sie ca. 850 mg am Tag.


    Hm... Für die eigentliche Fütterung gehen die hiesigen Wissenschaftler von 80mg/kg aus, das ergäbe 1350-1400mg. Hier aus Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes:
    Im Hinblick auf diverse in der praktischen Fütterung vorkommende bedarfserhöhende Faktoren sind diese Werte auch heute noch gegenüber den amerikanischen von je 50mg Kalzium bzw. Phosphor zu rechtfertigen. Die niedrigen Werte sind als Mindestmengen zu verstehen, deren Unterschreiten unmittelbar zu negativen Folgen führt.

    Zitat

    Laut dem NDF-Buch enthalten 100 g Hühnerhälse ca. 1000-1500 mg Kalzium.
    Bezieht sich das auf die Hühnerhälse mit dem Fleisch dran?


    Ja.

    Zitat

    Liege ich also damit richtig, dass Mia etwa. 75 g Hühnerhälse am Tag reichen um die Kalziumversorgung zu decken?


    Ich glaube, ein Hühnerhals wiegt um die 30g, oder? Ich würde 3-4 davon geben, oder auf 1-2 Stück Hühnerklein (Hühnerrücken ohne Flügel) ausweichen, da besteht nicht so eine Schluckgefahr.

    Zitat

    Kann sie mit 1 Jahr überschüssiges Kalzium ausscheiden? Ja, oder?


    Soweit ich gelesen habe, ja.

    Oder man gestaltet es ganz einfach: Statt Rechnen kann man einfach so um die 30% Geflügel-RFK geben, bei härteren RFK kanns auch weniger sein.

    Liebe Grüße
    Kay