Beiträge von geordie

    Hi Ines,

    das Barf gibt es ja nicht. Es kann sein, dass die Hündin die jetzige Zusammensetzung nicht verträgt, ob wegen einer Allergie oder einer Unverträglichkeit oder weil nicht genügend Öl oder zuviel Bindegewebsreiches enthalten ist oder anderer möglicher Faktoren -- aber das ist ja das Schöne am Barfen: Gerade für futterempfindliche Hunde kann man die Zusammensetzung variieren, bis man genau das hat, was auf diesen Hund abgestimmt ist. Und wenn der Hund die Sachen roh nicht verträgt, kann man sie kochen.

    Ich wüsste also wirklich nicht, was das Unverträgliche am Selberzusammenstellen an sich sein könnte. Wenn man wollte, könnte man ja auch sogar das VetConcept nachbauen (der Unterschied wäre der, dass man selber die Qualitätskontrolle in der Hand hätte ;) ).

    Ich glaube, an der Stelle deiner Freundin würde ich mir noch eine Meinung zu dem Ganzen einholen --

    Liebe Grüße und alles Gute für die Kleine
    Kay

    Zitat


    Sag mal bitte - wenn ich im gesundehunde-forum poste, liest/antwortet Swanie wirklich selbst? Oder wie war das von Dir gemeint? Wäre ich natürlich sehr dran interessiert.


    Sie hat erst gestern in einem Thread namens "Welpen barfen, Anfänger Hilfe!" geantwortet, deswegen hatte ich es ja geschrieben. Aber im Grunde hat sie nur gesagt "Entspannt euch und nutzt den gesunden Menschenverstand, es wird alles gut" -- was ich voll und ganz unterschreibe ;)

    Sag mal, deine Kleine ist unerlaubt süß *hinschmelz*
    Ist sie eine Englische Springerin?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    ... Du kannst ruhig am Anfang nur eine oder zwei Sorten Fleisch füttern


    Da stimme ich mit Basco überein, das ist für den Anfang vielleicht sogar ganz wichtig. Auch wenn es ganz am Anfang nur eine Sorte ist, bis dein Hund sich an Rohes gewöhnt hat.
    Ach und rohe Leber kann am Anfang problematisch sein, da wäre es auch eine gute Idee, ein paar Wochen zu warten (bzw. man kann sie angebraten geben).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Karen,

    ich denke, bei einem Welpen macht es Sinn, klein portionierbarere RFKs zu füttern, damit die Zähnchen damit zurecht kommen und auch damit man jeden Tag Knochen geben kann.

    Ich würde aber mehr als 20% geben. Wenn du magst, melde dich im gesundehunde-Forum an und frag Swanie selber -- ich glaube nicht, dass sie von so kleinen Mengen Geflügel ausgeht. Bei ihrer niedrigen RFK-Empfehlung scheint sie davon auszugehen, dass ein RFK aus mindestens 50% durchmineralisierten Knochen besteht, und das ist ja bei Geflügel nicht der Fall.

    Ich würde an deiner Stelle erheblich mehr RFK füttern. Um es praktisch auszudrücken: abwechselnd eine Portion Hühnerklein (also ca. 100g Hühnerrücken) und so 3? Hühnerhälse (um die 90g).

    Was sich noch gut portionieren lässt, sind Lammrippen: Die füttert man am Besten als Zwischending zwischen Fleisch und RFK, da sie sehr wenig Knochenanteil haben (die, die mein Mann auseinandernahm, hatten 12% Knochen). In dem Fall also statt (sagen wir) 90g RFK + 90g Muskelfleisch eher 150g Lammrippen + 30g Muskelfleisch.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    barfexpress enthält laut Website zugesetzte Vitamine und Mineralien, das wäre für mich ein Ausschlussgrund.

    Das von http://www.happypets-much.de ist seit einiger Zeit getreidefrei und enthält auch keine zugesetzten Vitamine usw., vielleicht wäre das eher was?

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Ansonsten sehe ich es so wie lilameja, solche Futtersorten sind für den Urlaub oder Notfall praktisch, für den Einstieg ins Barfen aber nicht besonders förderlich.
    Immer nur gewolft, immer nur tiefgekühlt, immer nur "fremd" zusammengesetzt, immer die gleiche Zusammensetzung, das gibts aus gutem Grund beim Barfen normalerweise nicht.
    Wenn es aber um den Vergleich zwischen Dofu, Trofu und TK-Fertig geht, finde ich sowas wie happypets schon um Längen besser.

    Hi,

    wie wärs mit dem Argument, dass sich billiges Futter irgendwann mit teuren Tierarzt-Rechnungen rächen kann?

    Ansonsten... könnten sie vielleicht dazu gebracht werden, Minderwertiges mit Besserem abzuwechseln. Es gibt ja keinen guten Grund, immer nur die eine Fefu-Sorte zu geben.

    Carinas Abwechslungsideen finde ich super, mit der Zeit ringen sie sich vielleicht noch dazu durch, TK-Pansen aus dem Fressnapf zu holen (ist ja auch günstig).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Ich bräuchte einen Plan der einfach ist und schnell umzusetzten ist... Vielleicht kann mir da jemand helfen?

    Ja, kann ich! Guckst du mal z.B. hier: http://www.rawmeatybones.com

    Unsere Umsetzung sah die letzten 10 Tage so aus:

    So: Fleisch und fleischige Knochen vom Reh (falls erwünscht kann einen Online-Händler empfehlen)
    Mo: Pansen
    Di: Lammhals
    Mi: Lammleber, Lammniere, gedünstetes Wurzelgemüse, Ei, Bierhefe, Vitadermöl
    Do: Stück Wildlachs (gabs günstig zu Weihnachten bei Aldi, wird mit anderen günstigen TK-Fisch am Stück abgewechselt)
    Fr: Blättermagen
    Sa: Reh
    So: Hühnerherzen und -magen, gedünstetes Wurzelgemüse, Ei, Bierhefe, Vitadermöl
    Mo: Hühnerrücken, Algen-Kräuter-Mix
    Di: Pansen

    -- mit anderen Worten, meistens wird Pansen/Blättermagen oder Fisch/Fleisch am Knochen gefüttert, 1mal die Woche eine kleine Portion Leber, 1-2mal die Woche andere Organe, Ei, Gemüse, Öl. Manchmal Bierhefe und Algen/Kräuter dazu. Wenn er Knorpeliges wie z.B. Kehlkopf vertragen würde, würde ich das auch ab und zu füttern.

    Geordie wird seit einer ganzen Weile so gefüttert, Blutwerte usw. sind top.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Morrigan,

    ich würde einige der Zusätze weglassen und eher bei 6% als 10% anfangen, aber ansonsten finde ich, dass er für den Anfang sehr gut aussieht.

    Mit der Zeit würde ich von den Burgers wegkommen und jeden Tag was anderes, auch möglichst viel am Stück geben wollen. Aber wie gesagt, so für den Anfang finde ich den Plan super.

    Ich habe ihn auch für unsere trofugewohnte Ginger benutzt, als sie mit 6 Monaten bei uns einzog. Die Idee mit den Burgers war super, weil sie die Komponenten einzeln nicht fressen wollte. Ich habe die Burgers am Anfang leicht angebraten, dann immer weniger, dann immer mehr Sachen am Stück gegeben, und innerhalb kürzester Zeit waren wir beim "echten" Barfen.

    Milch und Getreide sind nicht Pflicht, aber vielleicht sinnvoll, wenn du möchtest, dass der Hund später eine möglichst breite Palette an Nahrungsmitteln verträgt und frisst.

    Liebe Grüße
    Kay

    Es könnte höchstens Durchfall geben, so sehe ich das auch.

    Ich bin ein totaler Pansenfreak, aber ich würde auf Reisen lieber etwas mitnehmen, was nicht so riecht und wo es kein Durchfallrisiko gibt. Zum Beispiel Suppenfleisch, von mir aus mit Eierschale, aber wenn es nur um 4 Tage geht, ist auch pures Fleisch kein Problem.

    Liebe Grüße und viel Spaß beim Feiern --
    Kay