Beiträge von geordie

    Hallo,

    keine Speiseröhre und keine Lunge ist kein Problem, da diese Sachen bzw. die, die an ihnen oft haften, sind sehr bindegewebsreich und somit für Senioren weniger geeignet.

    Aber getrocknete Hühnerhälse... ich würde persönlich von allen behandelten Knochen Abstand nehmen. Ist das Problem der Ekelfaktor? Du musst keine Hühnerhälse füttern, kannst auch Teile vom ganzen Huhn geben -- ohne Beinknochen, wenn du sicher gehen willst -- oder Hühnerrücken (gibts als Hühnerklein zu kaufen). Ich finde solche Teile sogar viel geeigneter als Hühnerhälse, die relativ wenig Fleisch haben und zum Am-Stück-Schlucken einladen.
    Oder du fütterst Knochenmehl oder Kalziumkarbonat oder sonst ein Ca-Pülverchen statt Knochen.

    Pansen -- wenn du den vorportioniert und geschnitten statt gewolft bestellst, hält sich da der Ekelfaktor in Grenzen. Aber alles ist relativ, ich weiß :roll: und es geht durchaus auch ohne Pansen.

    Es gibt eine ganz neue Broschüre auf dem Markt zum Barfen bei Senioren, vielleicht wäre das was? Gibts

    oder beim Barfshop

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Der Trick heißt die Site-Suchfunktion bei G**gle, damit kommt man an einiges, was nicht unbedingt auf einer Website "ausgeschildert" ist. Einfach bei G**gle
    site:http://www.wasauchimmer.de
    eingeben mit Leerzeichen und den Suchbegriffen danach, also in dem Fall

    site:https://vet-concept.com zusatzstoffe

    und schwupp ist die Seite da.

    Heute ist die Seite immer noch da, aber die Google-Suche auf deren Site geht nicht mehr bzw. bei dieser konkreten Suche funkitioniert sie nicht mehr. Was kann passiert sein? Kennt sich jemand da aus?

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich würde auf jeden Falll Bindegewebsreiches und Knorpeliges rauslassen und, wenn es nur um die Verdaulichkeit ginge, nicht-Tierisches auch, Knochen würde ich auf ein Minimum reduzieren

    -- es kann aber nicht nur um die Verdaulichkeit gehen, und ich könnte mir vorstellen, dass z.B. Kohlenhydrate gefragt und der Kalziumbedarf erhöht ist. Nur zum Beispiel, und ohne jegliche Erfahrung. Hier sind barfende Züchter Mangelware, an deiner Stelle würde ich mir sowas besorgen:

    Gruß
    Kay

    Zitat

    Was vielleicht noch interessant wäre zu erfahren, ob ihr täglich eine andere Fleischsorte kredenzt.
    Missy bekommt bei mir manchmal auch drei Tage am STück das gleiche Fleisch (Außer Innereien).

    Bei uns ist es mal so, mal so: meistens täglich abwechselnd, weil ich irgendwo aufgeschnappt habe, dass das gegen Unverträglichkeiten/Allergien vorbeugen kann, aber manchmal gibts auch mal 3-4 Tage lang Lamm oder Huhn, wenn ich was frisch Gekauftes lieber so gebe als es einzufrieren.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    Wenn es keinerlei Auffälligkeiten (negativ) gibt, wärs natürlich übertrieben zu sagen, diese Form der Ernährung ist falsch, allerdings ist sie nicht natürlich

    Da scheiden sich die Geister. Wenn es unnatürlich wäre, nur Tierisches zu füttern, stünden die "Raw Feeders" ziemlich dumm da, denn sie stützen sich nur auf die Natur bei ihrer Fütterungsart. Ihr Standpunkt in dieser Sache wird hier erklärt: http://www.rawfed.com/myths/index.html (siehe die ersten 2 "myths").

    Wie gesagt, es ist nicht mein Standpunkt, ich bin da vorsichtiger und lasse für mich/meine Hunde die Frage offen. Ich wollte nur gesagt haben, dass der Standpunkt der "Raw Feeders" sich nicht vorrangig auf Fütterungstradition oder Lehren zu spezifischen Nahrungskomponenten stützt, sondern auf ihre Auffassung dessen, was natürlich ist.

    Liebe Grüße
    Kay

    Ich lege schon Wert auf Artenvielfalt, aber ich würde das vielleicht anders sehen, wenn ich eine regelmäßige Quelle für Fleisch, Knochen und Organe von Reh/Hirsch hätte.

    Bei uns siehts meist so aus:

    Rind: Pansen, Blättermagen, Kalbsbrust, Saumfleisch, Herz, Leber, Niere, Milz; Kopfhaut und Lunge werden getrocknet
    Reh und Hirsch: Fleisch, Rippen, div. Fleischknochen
    Lamm/Schaf: Rippen, Hals, Herz, Leber, Niere, Pansen, Geschlinge
    Huhn: Hühnerrücken, Herz, Magen, Leber
    Putenhals
    Gänseklein
    Fisch: Wildlachs gibts günstig bei Aldi zu Sylvester, wird dann gebunkert.

    Kaninchen würde ich auch füttern, wenn meine beiden es nicht für giftiges Zeugs hielten :roll:


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Missy,

    vorweg: Ích kenne die Zusammenhänge mit den Nerven auch beim Menschen nicht. Aber ich weiß, dass Fleisch (insbesondere Leber) neben Wasser, Protein und Fett auch einen sehr kleinen Anteil an Kohlenhydraten enthält. Ich würde vom gesunden Menschenverstand her sagen, dass dem Hund als Beutefresser diese Mengen genügen.
    Nicht, dass ich selber nur Tierisches füttere; und es soll auch vorkommen, dass manche Hunde erst mit mehr KH richtig aufblühen. Aber dir ging es eher darum, was sein muss, ohne Schäden anzurichten, richtig?

    Hummel
    Danke für die lieben Worte :umarmen:
    Beim "Raw Meaty Bones"-Ansatz gibt man normalerweise Tischreste... Das, was ich in Sinn hatte, war das amerikanische "Raw Feeding" / "Prey Model".

    Puh, bin ich froh, dass man sich in Deutschland nicht so straff einordnen muss. Es ist richtig schön, dass hier nicht so strenge Barrieren gezogen werden zwischen den verschiedenen Ansätzen.


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wenn man aber GARKEIN Gemüse oder sehr wenig füttert, muss man mehr Getreide füttern.

    Hast du eine Quelle dafür?

    Bisher habe ich von Wissenschaftlern nur gelesen, dass es keinen bekannten Bedarf an kohlenhydratreichen Futtermitteln bei Hunden gibt.

    Es wäre irgendwie seltsam, wenn es anders wäre, denn als Barfer nimmt man normalerweise die Natur als Vorbild, und da gibts nicht allzuviele kohlenhydratreiche Sachen, die in der Wildnis gefressen bzw. verwertet werden könnten.

    Jedenfalls ist es auch in der Praxis so, dass es ohne Gemüse, Obst und Getreide geht, dieser Fütterungsansatz ist nur nicht in Europa so verbreitet wie z.B. in USA. Die Infos sind also auf Englisch: http://www.rawfeddogs.net

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    meine beiden mögen auch kein rohes Gemüse, der eine bekommt Durchfall davon.

    Was hier gefüttert wird:
    1-2mal die Woche gedünstetes Wurzelgemüse, mit Fett kommt das gut an. Oft einen selbstgemachten Gemüsekeks zum Frühstück, saisonal Brombeeren (werden aber auch nur frisch gepflückt und ganz auf Spaziergängen gefressen :roll: ). Ansonsten mal einen Algen-Kräuter-Mix über die fleischigen Knochen gestreut.

    Blättermagen wäre sonst noch eine Idee, da ist oft noch viel Grünzeugs drin (weshalb aber mein einer Hund auch Blättermagen nicht mag).

    Man kann auch ohne Gemüse füttern, für die Vitaminzufuhr sind eh Innereien, vor allem Leber, wichtiger. Ich würde die Sache also entspannt sehen --

    Liebe Grüße
    Kay