Beiträge von geordie

    Wir waren jetzt mit Ginger bei insgesamt drei Hundefriseurinnen. Ginger hat Trimmhaare, worüber wir uns nicht im Klaren waren, als sie mit 6 Monaten zu uns kam, wir wollten uns auf den Rat der Hundefriseurin verlassen.

    Die Erste hatten wir über die Empfehlung eines Gassi-Bekannten. Sie hat nicht getrimmt, sondern ihr die Haare geschnitten, inklusive Tasthaare. In ihrem Firmennamen heißt es "mit Herz", sie ging auch sanft mit Ginger um. Hat sie aber zeitweilig fixiert. Ich war am Tisch dabei und hab gefüttert.

    Die Zweite haben wir bei einer Hundeveranstaltung kennen gelernt. Sie hat Ginger das Gesicht von Hand getrimmt und den Rest mit einem Trimmmesser gemacht. Diese fand es gut, dass wir dabei sind, wollte uns aber nicht am Tisch, damit sie von Ginger als Bestimmende wahrgenommen wurde. Sie hat sie immer wieder mal ganz kurz hochgehoben und wieder runtergelassen, um ihr zu zeigen, dass sie bestimmt.
    Da waren wir zweimal, wir wären auch dabei geblieben, wenn sie nicht jetzt einen vollen Terminplan gehabt hätte.

    Die Dritte hat, anders als die ersten zwei, einen "richtigen" Laden. Sie hat Ginger ganz von Hand getrimmt, mein Mann war am Tisch dabei und hat gefüttert. Sie hat kein Drumrum irgendeiner Art veranstaltet, sondern einfach gemacht.
    Das Ergebnis ist so unglaublich viel besser als bei "Friseurin 2", dass wir jetzt bei ihr bleiben werden. Bei ihr war es ein Schuss ins Blaue: Ich habe sie über Google gefunden und dort angerufen, wollte nur wissen, dass wir dabei bleiben dürfen und dass das Gesicht von Hand getrimmt wird.

    susanne
    Ich hoffe, es klappt bei Euch auf Anheib, also dass der erste Salon der Richtige ist, aber wenn nicht, verlass dich auf das Ergebnis beim Hund und auf dein Bauchgefühl, was den Besuch an sich angeht, dann kann wenig schieflaufen.

    Einen meiner Hunde würde ich nie beim Friseur alleine lassen wollen. Ich kann aber verstehen, dass sich Friseure durch manche Hundehalter eher sabotiert als unterstützt fühlen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich stimme Morrigan zu, von Fertigmixen würde ich lieber die Finger lassen. Du musst nicht von einem Ernährungsberater abhängig sein (und dein Hund muss nicht Gewolftes fressen ;) ), das geht prima auch einfach so.

    Bei 8% Gesamtfutter würde ich persönlich eher so 35-40% fleischige Knochen als die Hälfte füttern, aber egal, wie du dich entscheidest: Nimms doch selber in die Hand, dann weißt du, du bist nicht von einer äußeren Einzelperson abhängig, wenn du z.B. wegen Vorlieben deines Hundes das Futter anpassen möchtest. Nur Mut, hier bekommst du auf jeden Fall Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Eierschalen und Kalziumpulver können auch Knochenkot hervorrufen, wenn es zuviel war. Am Allerbesten ist es, Knochen in angepasster Dosis zu füttern, ganz besonders bei Welpen, die ja so enormen Kaudrang haben.

    Hallo Kathrin,

    das klingt interessant! Es klingt auch so, als könnte man es durch Bluttest untersuchen: Wenn die Schilddrüse durch KH-arme Ernährung zu erhöhter Tätigkeit angeregt wird, wäre das durch einen Schilddrüsentest festzustellen. Ich kann an Statistiken nur einen Einzelfall bieten: Bei Geordie wurden nach ca. 1,5 Jahren Frischfütterung ohne KH-Reiches keine erhöhten, sondern ausgesprochen niedrige SD-Werte festgestellt (T4: 1,4 yg/dl, TSH: <0,60). Ob das typisch / untypisch / irrelevant ist, weiß ich natürlich nicht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    bei uns gibts als normales Leckerli gedörrte Lungenstücke , als was Besseres gibts dann Trockenfisch oder selbstgebackene Leberbällchen, Käse und Wurst werden nur als absolutes Superleckerli gehandelt. Wenn ganz viel über Leckerlis läuft, gibts auch getrocknete Gemüsebällchen, Fleischstücke und Pansenstücke dazu.

    Klar kostets Mühe, die Sachen kleinzuschnibbeln oder zu mixen und dann zu trocknen, aber das mache ich nur alle paar Monate, nicht jede Woche.
    Eigentlich ist es mit den Leckerlis genauso wie mit dem Hauptfutter, finde ich: Der einzige unschlagbare Vorteil von Trofu ist die Bequemlichkeit, es sei denn, man sieht Vorteile in dem "alles drin, was ein Hund braucht"-Aspekt.

    Liebe Grüße
    Kay

    Da scheiden sich die Geister -- das hatten wir auch schonmal, Aura ;) -- aber damit schießen wir hier übers Ziel hinaus, denke ich.

    Wie naijra schon sagte, es macht keinen Sinn, Teilbarfen mit totgekochtem und -getrocknetem Trofu ohne Vitaminzusätze gutzuheißen, während man gleichzeitig Frisches wegen Vitaminmangel verpönt, das ist ein Widerspruch in sich.

    Und wenn man andere Eigenschaften des Trofus schätzt (z.B. Gekochtes oder Kohlenydratreiches), kann man das selber in die Hand nehmen: Bei selber gekochtem Fleisch oder selber gekauften Kartoffeln bspw. sieht man, was man füttert :)

    Liebe Grüße
    Kay

    Morrigan
    Schön zu hören, super!

    @Isi
    Das mit dem kalziumreichen Knorpel scheint ein hartnäckiges Gerücht zu sein. Logisch betrachtet kann Knorpel kein mit Knochen vergleichbarer Lieferant von Kalzium und anderen Mineralien sein, denn Knorpel ist im Grunde Knochen, der (noch) nicht ausmineralisiert ist.

    Dass du teilbarfst, war mir nicht klar. Ich weiß nicht, wieviel Sinn es macht, den Barfanteil genau ausrechnen zu wollen, ohne die Inhaltsstoffe des Fertigfutters in die Rechnung mit einzubeziehen. Dass du Fefu geben willst, hat auch einen Einfluss darauf, wann du Rohes geben solltest, um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen. Es könnte vielleicht auch die Knochenfütterung beeinflussen. Es gibt hier Leute, die sich besser damit auskennen, ich werde mich zurückziehen

    ... außer zu sagen, dass du die Grammangaben ruhig lockerer sehen kannst/musst, wenn es um Frisches geht ;)


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    nach Phasen mit vielen und mit gar keinen Supplementen gebe ich:

    regelmäßig
    -- Öle, hauptsächlich das Vitadermöl aus dem barfshop, auch Lachsöl, Weizenkeimöl
    -- Bierhefe

    je nachdem, wie blutig das Fleisch ist
    -- Salz
    -- Algen-Kräuter-Mix

    kurweise
    -- Moortränke

    Da, ich habs geschafft, das Wörtchen "nur" nicht zu benutzen (war aber nicht leicht)

    Liebe Grüße
    Kay

    Morrigan
    Wie siehts mit seiner Figur aus, nimmt er weiter ab oder hat sich das normalisiert?

    @Isi
    Ich weiß nicht, wieviel Hühnerhälse, -schenkel usw. du gibst, übersteigt es die Hälfte der Gesamtration?
    Knorpel hat laut Meyer/Zentek kaum Kalzium, ist in der Hinsicht eher mit Fleisch als mit Knochen vergleichbar. Ich würde persönlich trotzdem nicht so viel Knorpel geben, ist schwer verdaulich.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich gehöre zu den Leuten, die "Teilbarfen" nicht so toll finden, wobei ich das noch nie gesagt habe. Ich oute mich hier nur deswegen, weil ich denke, in diesem Thread ist Offenheit gefragt (außerdem ist mir sehr bewusst ist, dass es nicht DIE Fütterungsmethode gibt :^^: ).

    Ich denke, man braucht als futterkundiger Mensch Vertrauen zum Fefu-Hersteller, um seine Produkte zu füttern, und man braucht Vertrauen in irgendeinen Frischfütterungsansatz, um frisch zu füttern. Wenn das eine oder andere nur bedingt da ist, wird sich das auf die Fütterung auswirken, ist klar. Bei mir siehts so aus: so gut wie null Vertrauen mehr in Hundefutterfirmen allgemein, großes Vertrauen in Frisches allgemein.

    Bei anderen wirds anders aussehen, es gibt ja viele Leute, die 1-2 Fertigfuttersorten mit Frischen abwechseln, und anders rum viele Leute, die barfen aber nebenbei auch Fefu geben. Am Allerschwierigsten für mich zu verstehen ist es, wenn Leute aus einer Überzeugung heraus 50:50 füttern, die Beweggründe dafür leuchten mir nicht so leicht ein

    -- macht aber nichts, Hauptsache, der Hund gedeiht damit.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Nicht das ich hier für irgendwen Partei ergreifen wollte, aber bei mir ist die Tabelle die ihr gepostet habt ganz normal unter dem Menüpunkt "Futteranalyse" auf der Vet-Concept Homepage abzurufen.

    Aaah, du hast Recht, war die ganze Zeit da!
    Lesen müsste man bloß können --

    Liebe Grüße
    Kay