Beiträge von geordie

    Na dann:

    Geordies Frühstückskekse

    Grundmix
    250g Sellerie (oder anderes Wurzelgemüse)
    2 Bananen (ca. 250g)
    1 Ei, mit oder ohne Schale
    Prise Salz
    50g Fett, z.B. Schmalz, Fettabschnitte vom Metzger, Pansenfett
    150g Trockenes, z.B. Karottengrieß (ich nehme Köbers Elite-Karotten), Bierhefe, getrockneter grüner Hafer
    plus evtl. Geschmackgebendes

    Alles zusammen pürieren. Ich nehme den Fleischwolf, der kriegt alles klein, sonst kann es je nach Mixer sein, dass man zusätzlich Flüssigkeit braucht, um mixen zu können: einfach Wasser oder Gemüsesaft hinzunehmen, evtl. muss man dann den Trockenanteil auch erhöhen. Wenn der Hund Getreide verträgt, geht natürlich auch Mehl, vermutlich braucht man dann weniger als 150g.

    Dann zu Keksen formen und ab in den Dörrautomaten. Geht auch im Backofen: entweder durchgehend sehr niedrige Temperatur oder erst vorbacken, dann fertig trocknen. Am Besten hält man beim Trocknen die Backofentür mit einem Kochlöffel einen Spalt offen.

    Vollständig abkühlen lassen und -- ganz wichtig -- nicht luftdicht aufbewahren. Die halten dann problemlos 3 Monate.

    Rezeptbeispiele:

    250g Wurzelgemüse, 2 Bananen, 1 Ei, Prise Salz, 100g Erdnussmus, 150g Karottengrieß

    250g Wurzelgemüse, 2 Bananen, 1 Ei, Prise Salz, 50g Gänseschmalz, 100g Karottengrieß, 30g Bierhefepulver, 20g Kräutermix

    250g Wurzelgemüse, 2 Bananen, 1 Ei, Prise Salz, 100g Walnüsse, 1 Apfel (ca. 100g), 3 EL Sesamöl, 100g Karottengrieß, 5g getr. Ingwer

    Ich mache so alle 6 Monate eine 2 Sellerie-Knollenmenge, friere die Hälfte als Teig ein und trockne die andere Hälfte.

    Das Rezept ist vegetarisch, weil Geordie ein ausgesprochener Gemüsemäkler ist, der Gemüse in dieser Form aber gern frisst. Ich nehme hauptsächlich Sellerie, weil das ihm am Besten schmeckt, es ginge aber alles an Wurzelgemüse, denke ich.

    Man könnte z.B. pürierte Leber reintun, man könnte auch Leckerlis daraus machen (Bällchen kann man formen, in dem man 20-30 kleine Stücke Teigmasse in einen Metallsieb wirft, den Sieb dann in kreisförmiger Bewegung schwankt). Wenn man die Kekse eher dünn macht, eignen die sich auch für unterwegs, leckerligroße Stücke bricht man einfach davon ab.


    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Tanja,

    da synthetische Vitamine und Mineralien drin sind, würde ich es persönlich nicht ausprobieren wollen. Es gibt wahrscheinlich ähnliche Produkte ohne diese Zusätze, denke ich mal (dann als Ballaststoff-Lieferant)... *schnellmalgoogel*...

    CDVet:Barfergänzungsschrot
    KV-Shop: TK-Gemüse-Mix
    Lunderland: Trockengemüsemix
    Herrmanns: Trockengemüsemischung (bio)

    Alles keine Kroketten, aber wie gesagt, barfen und dann synthetisch supplementieren, kommt mir nicht so sinnvoll vor.

    Bei uns fällt das Frischgemüse auch bis zu 3 Wochen aus, wenn wir solange Urlaub machen dürfen. Wenn es länger als eine Woche ist, nehme ich selbstgemachte Gemüsekekse mit. Richtig durchgetrocknet und nicht luftdicht aufbewahrt halten die um die drei Monate -- sag Bescheid, wenn du das Rezept willst!

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich gebe bevorzugt das Vitadermöl aus dem Barfshop (Omega 3- und Vitamin E-reich), sonst Lachsöl (Omega 3) und Weizenkeimöl (Vitamin E), manchmal Leinöl (Omega 3).

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat


    Ich barfe seit Jahren.... ( Bonny seit 2,5 Jahren)


    Trofu wie bestes-futter nehme ich nur als Leckerlies..., und manchmal ne
    hochwertige Dose wenn ich mal vergessen habe was aufzutauen..

    Hast Du denn die unzähligen Bilder meiner Monster im Raubtier-und Mini-Barf-Thread nicht gesehen?
    :D


    Ai, wie habe ich bloß Sir Cooper mit RFK vergessen können? Schiebs auf die Hitze *schäm*

    Zitat


    Ich bin ganz glücklich, weil Bonny als ich sie bekam und auch die Zeit danach erhöhte Nierenwerte hatte sowie Einweiss u. Bilirubin im Urin.

    Und nun sind die Blutwerte top!


    Super ist das, toll gemacht!

    Liebe Grüße
    Kay

    :-)

    Hi Ines,

    als pdf-Datei, keine Ahnung -- kannst du die Datei nicht als Bild-Datei einscannen? Dann könntest du sie als Bild über die normalen Wege hochladen.

    -- sag mal, barfst du denn jetzt? Wäre super! Ich dachte, du würdest bestesfutter geben :???:

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Gar nicht berichtet damals: Geordie hatte, wie hier beschrieben, leicht erhöhte Harnstoff-, Hämatokrit-, Eisen- und noch ein Wert. Die TÄ hat gemeint, er hätte wahrscheinlich einfach zu wenig getrunken und wir sollten diese Werte in 4-8 Wochen nochmal testen lassen. Haben wir dann gemacht, alles war im grünen Bereich :)

    Hallo Anpie,

    hast du ein Blutbild vor der Umstellung machen lassen?

    Ich denke, wir tendieren als Barfer überschnell dazu, Blutbildabweichungen auf die Fütterung zu schieben, es gibt auch zig andere Faktoren. Ich habe von "früher" (Fefu-Zeit) keine Blutbildwerte, kann sein, dass sie besser oder auch viel schlechter gewesen wären, man weiß ja nicht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Anpie,

    ja, Geordies erstes "Barf-Blutbild" war auch so: leicht erhöhte Harnstoff- und Hämatokritwerte (Eisen und Hämoglobin auch leicht erhöht). Die Tierärztin hat gemeint, es sähe so aus, als hätte er an dem Tag wenig getrunken, wir sollten in 4-6 Wochen diese Werte nochmal überprüfen lassen. Das haben wir dann gemacht, es war alles im grünen Bereich.

    An der Fütterung habe ich nichts geändert, beide Male gabs als letzte Fütterung am Abend vor der Blutentnahme Pansen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    wieviel du füttern musst, ist vom einzelnen Hund eh abhängig, also musst du dir am Anfang nicht allzuviele Gedanken drum machen :)

    Es empfiehlt sich, für die erste Zeit alle 1-2 Wochen das Gewicht/die Figur kontrollieren, dann ggf. anpassen. Oft wird die ersten paar Monate mehr als später gebraucht, also nicht vergessen, auch mittelfristig das zu kontrollieren und wieder anzupassen.

    Ich würde mit ca. 200g bzw. 350g durchwachsenem Tierischem anfangen, aber wie gesagt, das muss nicht richtig sein, ist nur eine Idee für den Anfang.

    Liebe Grüße
    Kay