Hallo,
ich sehe es so wie Nadja: Mit der Ausnahme von einer Fischprobe würde ich es erstmal bei Rind belassen und dann in ein paar Wochen wieder behutsam Neues (z.B. Wild, gibts bei z.B. futterfleischä-sachsen) hinzunehmen.
Allerdings gefällt mir die Auswahl nicht so gut: Du hast da viel Bindegewebsreiches und so gut wie kein höherwertiges Muskelfleisch dabei (und keine Knochen). Zuviel Bindegewebsreiches ist belastend für den Organismus, insbesondere die Nieren, weil schwerer verdaulich. An deiner Stelle würde ich sowas wie Saum- und/oder Stichfleisch mit dazu nehmen, auch (Knochen) Kalbsbrustbein, oder Rinderbrust wenn der Hund die von der Härte her schafft.
Wenn du keine Knochen gibst, musst du die Mineralienzufuhr anderweitig sichern, z.B. über Knochenmehl.
Innereien wären schon wichtig... Versuch es mal mit gebratener oder gekochter Leber und Niere, viele Hunde fressen sie erst angebraten/überbrüht (bei einem Verdauungssensibelchen würde ich sicherheitshalber erstmal ganz durchbraten/kochen und den Grad des Garens behutsam runterfahren).
Fisch würde ich für den Omega 3-Ausgleich geben wollen, wenn das Rindfleisch nicht von Biozucht / Weidetieren stammt -- da würde ich es mit einer kleinen Menge Lachs probieren, ggf. grätenfrei und gegart. Wenn das nicht funktioniert, ist es nicht so tragisch, die Innereien sind wichtiger.
Mein Verdauungssensibelchen verträgt auch kein rohes Gemüsepüree, bei ihm geht gedünstetes Wurzelgemüse mit Fett, vllt. wäre das was.
Auf alle Fälle denke ich, dass er sogar mit einem eingeschränkten Frischfutterplan besser dran ist als mit Fefu. Wg. Zusätze kennen sich andere besser aus, ich würde nur ohne spezifische Indikation keine künstlich hergestellten Vitamine nehmen.
Alles Gute, berichte mal weiter! (ich will dabei sein, wenn El Kacko endlich seinen Namen los ist
)
Liebe Grüße
Kay
EDIT: Viel Pansen/Blättermagen finde ich persönlich total in Ordnung. Pansen/Bläma hat nicht so einen Phosphorüberschuss wie andere knochenlose Teile und ist auch nicht so schwer verdaulich wie andere bindgewebsreiche Teile.