Beiträge von geordie

    Nein, in 2,5 Jahren Rohfütterung samt Pansen- und Blättermagenportionieren noch nicht -- und ich wurde neulich gründlichst durchgetestet (insgesamt 6 Stuhlproben). Soviele Salmonellenstämme wie da aufgelistet waren, wusste ich gar nicht, dass sie existieren :roll:

    Ehrlich gesagt hatte ich selber auf sowas wie Salmonellen gehofft. Aber nix war, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich den Reizdarm meiner Mutter geerbt habe :/

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich würde nichts fertig Gewolftes nehmen, da du dann nicht sicher sein kannst, ob es wirklich frisch war und ob wirklich nur ein bisschen Minderwertiges drin ist oder obs nicht der Hauptteil ausmacht -- übrigens, wenn die Lamm- und Geflügelversuche über fertig Gewolftes gelaufen sind, würde ich die glatt ignorieren und es nochmal mit Sachen am Stück probieren (erstmal frisch gekauft, nicht Versand-TK).

    Zu deiner Frage:
    7kg insgesamt sinds? Für einen 15kg Hund, über eine Woche? Hm, das ist aber eine riesige Menge. Ich hatte das mit den 650g Fleisch vorhin nicht richtig registriert. Wieso so viel? Hat er viel liegen gelassen?
    Sag mal, wieviel Gemüse und wieviel Öl hast du ausprobiert? Könnte es sein, dass es einfach zuviel war?

    Unabhängig von der Menge könnte man im Moment z.B. so aufteilen:

    Tierisches:
    Pansen/Bläma 45%
    Muskelfleisch (z.B. Saumfleisch, Stichfleisch, geringer Anteil Schlund) 25%
    (Schlund), Luftröhre, Kehlkopf* 5-10%
    Leber 5%
    Niere 2-3%
    Milz, wenn du drankommen kannst: 2-3%
    -- oder Blut, wenn du drankommst
    Zusätzliches Fett (vorausgesetzt, er verträgt sie) 5%
    Den Rest macht der Schlachtmix aus, den du vorrätig hast :D

    Gemüse:
    würde ich im Moment als geringen Anteil, z.B. 5-10% der Gesamtration geben. Oder momentan weglassen, wenn er es nicht verträgt (aber probiere mal gedünstetes Wurzelgemüse).

    Noch ein Tipp: Geordie (der kein rohes Gemüse, nicht viel Knorpel, keine Lunge, keine rohe Leber usw. verträgt) fährt verdauungstechnisch sehr viel besser mit Fleisch am Stück. Das habe ich letztens nochmal bemerkt, als ich versehentlich gewolftes Wildfleisch statt Abschnitte geliefert bekam: Er frisst es und verträgt es soweit, macht aber sehr große Haufen danach, verwertet es also scheinbar nicht gut. Vllt. könnte das mit ein Grund sein, dass dein Großer so hohe Mengen zu brauchen scheint?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo,

    ich sehe es so wie Nadja: Mit der Ausnahme von einer Fischprobe würde ich es erstmal bei Rind belassen und dann in ein paar Wochen wieder behutsam Neues (z.B. Wild, gibts bei z.B. futterfleischä-sachsen) hinzunehmen.

    Allerdings gefällt mir die Auswahl nicht so gut: Du hast da viel Bindegewebsreiches und so gut wie kein höherwertiges Muskelfleisch dabei (und keine Knochen). Zuviel Bindegewebsreiches ist belastend für den Organismus, insbesondere die Nieren, weil schwerer verdaulich. An deiner Stelle würde ich sowas wie Saum- und/oder Stichfleisch mit dazu nehmen, auch (Knochen) Kalbsbrustbein, oder Rinderbrust wenn der Hund die von der Härte her schafft.

    Wenn du keine Knochen gibst, musst du die Mineralienzufuhr anderweitig sichern, z.B. über Knochenmehl.

    Innereien wären schon wichtig... Versuch es mal mit gebratener oder gekochter Leber und Niere, viele Hunde fressen sie erst angebraten/überbrüht (bei einem Verdauungssensibelchen würde ich sicherheitshalber erstmal ganz durchbraten/kochen und den Grad des Garens behutsam runterfahren).

    Fisch würde ich für den Omega 3-Ausgleich geben wollen, wenn das Rindfleisch nicht von Biozucht / Weidetieren stammt -- da würde ich es mit einer kleinen Menge Lachs probieren, ggf. grätenfrei und gegart. Wenn das nicht funktioniert, ist es nicht so tragisch, die Innereien sind wichtiger.

    Mein Verdauungssensibelchen verträgt auch kein rohes Gemüsepüree, bei ihm geht gedünstetes Wurzelgemüse mit Fett, vllt. wäre das was.

    Auf alle Fälle denke ich, dass er sogar mit einem eingeschränkten Frischfutterplan besser dran ist als mit Fefu. Wg. Zusätze kennen sich andere besser aus, ich würde nur ohne spezifische Indikation keine künstlich hergestellten Vitamine nehmen.

    Alles Gute, berichte mal weiter! (ich will dabei sein, wenn El Kacko endlich seinen Namen los ist :lachtot: )

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Viel Pansen/Blättermagen finde ich persönlich total in Ordnung. Pansen/Bläma hat nicht so einen Phosphorüberschuss wie andere knochenlose Teile und ist auch nicht so schwer verdaulich wie andere bindgewebsreiche Teile.

    Hi,

    das kommt mir auch sehr lang vor, im Ofen ging es bisher recht flott (also sagen wir 3-4 Stunden :D ), sowas wie Stross habe ich aber bisher nur im Dörrautomaten gemacht, und der braucht ewig, verbraucht dafür extrem wenig Strom.

    Ein Gedanke: Hast du vllt. die Ofentür zu gehabt? Es hilft, wenn sie ein Spalt weit offen ist.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anne,

    nee, knackig eher nicht :p
    Bei Lunge z.B. habe ich gemerkt, dass die Gekaufte fast schon staubig ist vor Trockenheit, riecht auch nicht so toll. Die Selbstgemachte ist heller, riecht gut, und macht den Eindruck, sie hätte noch ein bisschen Elastizität ( :???: bist nicht alleine mit den Wortschwierigkeiten morgens, es fällt mir grad nichts Deutsches ein).

    Wichtig ist, die Sachen nicht luftdicht zu lagern, dann halten sie lange.

    Viel Spaß beim Ausprobieren!

    K x

    Hi,

    Geordie war als Welpe/Junghund monatelang in Behandlung wegen wiederkehrenden Durchfalls, alle Tests negativ, nichts dauerhaft geholfen, auch die Huhn&Reis-Schonkost nicht, bis wir aufs Rohfüttern gekommen sind: Damit waren die Probleme auf einmal weg. Es gibt verschiedende Ansätze, am meisten haben uns am Anfang diese beiden Websites geholfen:
    http://www.der-gruene-hund.de/
    http://www.rawmeatybones.com

    Die Sachen, die zeitweilig geholfen haben:
    -- das Mittel Dysenteral von Weravet;
    -- (bei nur weichem Kot) Moortränke, z.B. Sanofor von Grau;
    -- (später entdeckt, hat bei einer Durchfallattacke meiner anderen Hündin vor ein paar Monaten super gewirkt): spezielle Karottensuppe/Karottenbrei, Rezept auf
    http://www.kritische-tiermedizin.de/ernaehrung/karotten.htm

    Aber es hilft alles nichts, wenn ein Problem wie Parasiten besteht, das sollte man halt ausschließen lassen.

    Alles Gute
    Kay

    Hallo Meike,

    ich füttere schon lange kein rohes Gemüsepüree mehr: Der eine Hund hats nicht vertragen, beide habens ungern gefressen, und am Ende habe ich den Nutzen nicht so hoch eingeschätzt, dass ich dafür jeden Tag oder jeden Zweiten zu einem Willenskampf bereit war. Mein Leben ist für sowas zu kurz ;)

    Gemüse gibts jetzt 1-2mal die Woche als gedünstetes Wurzelgemüse mit Fett, so fressen es beide gern. Der Wurmmix kommt auch sehr gut an: 1-2mal die Woche geraspelte Karotte, Kokosflocken und Kürbiskernöl, mal mit Kefir. Beeren gibts mal auf Spaziergängen, gelegentlich mache ich getrocknete Gemüsekekse, die die beiden Gemüsemäkler auch gern fressen (Rezept hier).

    Da haben sie mehr als genug Ballaststoffe, für den Fall dass sie welche brauchen. Für die Vitamine setze ich jetzt lieber auf Innereien, ich füttere Leber als 5% der Fleischration und nochmal 5% Milz u. Niere.

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Hab jetzt deinen anderen Thread gelesen. Du Arme :streichel: Ich würde die Sachen eine Zeit lang anbraten, glaube ich.