Beiträge von geordie

    Zitat

    So naturnah, wie nur möglich. Für Missy wäre es nur natürlicher, ihre Beute selber zu jagen, zu erlegen und im Ganzen zu fressen und eben bei langer Dürreperiode zu verhungern.
    Sowas kann und möchte ich Missy nicht ermöglichen^^
    Roh ist da ein guter Kompromiss^^

    Du, da ist mir was eingefallen: Es gibt Rohfütterer, die gute Erfahrung dabei gemacht haben, verschiedene Mengen in verschieden großen Abständen zu füttern, also z.B. am Montag ein Ei, Dienstag bisschen Obst, Mittwoch Innereien + Pansen + RFK satt, bis der Hund von sich aus nichts mehr frisst, Donnerstag + Freitag nichts bzw. evtl. Reste vom Mittwoch, Samstag RFK, Sonntag Fleisch und Gemüse, usw.
    Die Abstände und Zutaten habe ich jetzt als Außenstehende frei erfunden, also bitte nicht zu ernst nehmen. Dooferweise hat der "Urheber" dieser Art zu füttern, Mogens Eliasen, die Infos auf seiner Homepage www - k9joy - com neuerdings nur nach Eingabe der Kreditkartendetails zugänglich gemacht :irre:

    Aber die Infos stehen auch im gesundehunde-Forum, wo es einige Leute gibt, die nach Mogens füttern. Die Threads findet man, wenn man in die Suchfunktion "Mogens" oder "AYCE" (All You Can Eat) eingibt.

    Langfristig soll diese Art zu füttern das Risiko einer Magendrehung drastisch reduzieren. Kurz- bzw. mittelfristig muss man aber wegen der noch nicht trainierten Magenaufhängung (sagt man das so?) unbedingt sehr behutsam umstellen, also über einen langen Zeitraum.

    *OT aus*

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Mal so aus Neugier: wenn man barfen will, sollte man schon einen grossen Gefrierschrank haben, oder?

    Mittelfristig hilft es, ja, aber angefangen habe ich auch mit ganz wenig Platz im Gefrierschrank. Ich hatte etwa ein Jahr lang nur die kleinste Schublade eines 3-Schubladen-TK-Unterschranks, da konnte man so um die 9kg unterbringen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Gibt es eigentlich eine Fertige Variante des Rohfütterns? Und wenn ja, warum wäre das keine Alternative für euch? Ginge doch schneller und man müsste sich weniger Gedanken um ernährungsphysiologische Geschichten machen, oder?


    Ja, es gibt z.B. http://www.happypets-much.de

    Es wäre nichts für uns, weil
    -- jeden Tag (fast) die gleiche ausgewogene Mischung kommt mir zu unnatürlich vor, ich hätte Bedenken, ob das gesund ist
    -- für die Hunde bleibt bei immer Gleichem die Freude am Fressen irgendwann auf der Strecke
    -- es ist gewolft: Gewolftes würde ich nur füttern, wenn es anders gar nicht ginge
    -- ich bin bei Fefu misstrauisch geworden. Wenn ich nicht sehe, was drin ist und wie frisch es ist/war, habe ich kein gutes Gefühl mehr.

    Zitat

    Oder ist es genau das, was einen daran reizt? Wenn man sich dafür entscheidet... hat man generell vorweg schon ein gewisses Interesse an Ernährung?

    Genau... wie ernährt sich denn der rohfütternde Mensch?

    Ich kauf mir zb trotzdem mal ne TK Pizza und hol mir den billigsten, ranzigsten Döner von unten^^
    Seid ihr auch was euch selber betrifft Ernährungs- und Fitnessjunkies?


    :lachtot: Wenn du mich sehen könntest! Bei mir selber ist der innere Schweinehund König. Ich gucke zwar, dass ich viel frisches Obst und Gemüse esse, aber ich esse auch viel zuviel anderen Mist, und was Bewegung angeht: Wenn es meine Hunde nicht gäbe, würde man mich rollen müssen...

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo Krümelmonster,

    Zitat


    1. Wie lange frisst der Hund so an einer BARF-Mahlzeit?


    Kommt darauf an, was gefüttert wird... Pansen etwa 2 Minuten, fleischigen Knochen bis zu 20 Minuten. Bei Innereien + Gemüse im Napf reines Fressen 30 Sekunden, akribisches Napfputzen 2 Minuten :^^:


    Zitat

    2. Ihr, die ihr keinen Garten habt: Wo füttert ihr? Ist das nicht total eklig und auch ziemlich unhygienisch, wenn der Hund seine Fleischknochen in der halben Küche verstreut?

    Im Winter und bei Regen füttere ich in der Küche, auf weißen Handtüchern (gibts billig bei IKEA), die dann gewaschen werden. Ich werde jetzt aus umwelttechnischen Gründen versuchen, sie auf abwischbare Unterlagen umzustellen (ich denke an diese große Tisch-Sets aus Plastik). Wenn was daneben geht, wird die Stelle gewischt, ist ja kein Problem.

    Zitat

    3. Wie viel Zeit verbringt ihr "in der Küche" bis die Mahlzeit vor der Hundenase steht?


    5-6mal die Woche: gar nicht bzw. es braucht nur die Zeit zum Portionieren vor dem Einfrieren. 1-2mal die Woche gibts gedünstetes Gemüse, zum Aufsetzen und wieder vom Herd nehmen brauche ich ca. 3 Minuten.

    Liebe Grüße
    Kay

    Liebe Grüße
    Kay

    Hm... Wenn das der Shop ist, den ich denke, haben die bis vor nicht allzu langer Zeit behauptet, es wäre unnötige Firlefanz bis gar schädlich, mehr als nur Rind zu füttern (potenziell schädlich, weil man sich z.B. Lamm für eine Ausschlussdiät bei evtl. später auftretenden Allergien aufheben müsse). Jetzt, wo es auch bei ihnen anderes als nur Rind gibt, steht diese Info nicht mehr da :D

    Wenn es der Shop ist, verkaufen die auch ein "Vitamineral" mit synthetischen Vitaminen zur Ergänzung dieses angeblich kompletten Futterplans.

    Soviel zur Verlässlichkeit der Quelle... Ich muss aber sagen, ich halte es auch nicht für unbedingt notwendig, Gemüse zu füttern. Meiner Meinung nach sollte es reichen, für Abwechslung bei den Tierteilen und Tierarten zu sorgen, einen beuteähnlichen Anteil an vitaminreichen Innereien einzuhalten, und sonst zuzusehen, dass Zugang zu Gräsern, Beeren, Nüssen und womöglich auch Fell gesichert ist. (Nicht, dass ich selber ganz so naturnah füttere :roll: )

    In englischsprachigen Foren ist das mit dem Gemüse ein wahrer Glaubenskrieg, bzw. es gibt kaum gemeinsame Foren, wo die Leute solche Fragen diskutieren, sondern es haben sich verschiedene Lager gebildet, die nicht miteinander reden, die "barfers" auf der einen Seite (mit Gemüse) und die "raw feeders" auf der anderen (ohne). Irgendwo in der Mitte ist dann der "raw meaty bones"-Ansatz (Tierteile plus Tischreste), der natürlich auch seine eigene Foren hat.

    Bin richtig froh, dass es hier nicht so zugeht :)

    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Falls jemand Infos zu "raw feeding" oder "raw meaty bones" möchte:
    http://rawlearning.com/ (englischsprachig)
    http://www.rawmeatybones.com/translations/german/intro.html