Hi,
das Problem bei Omega 3-reichen pflanzlichen Ölen ist, dass vermutet wird, die Omega-3-Fettsäuren seien nicht mal für den Menschen verfügbar. Siehe z.B. Wikipedia:
In alten Lehrbüchern, die auf Untersuchungen im Reagenzglas oder am Versuchstier basieren, steht, dass alpha-Linolensäure in die längerkettigen Eicosapentaen- und Docosahexaensäure verwandelt wird. Dies stimmt wohl für das Hirn des Neugeborenen, im weiteren Leben ist der Mensch unter unseren gegenwärtigen Ernährungsbedingungen kaum dazu in der Lage: alpha-Linolensäure wird im Durchschnitt nur in minimalen Mengen (ca. 5%) in Eicosapentaensäure, und so gut wie nicht (< 0.5%) in Docosahexaensäure verwandelt.[2] [...] Dies bedeutet, dass sich mit pflanzlicher alpha-Linolensäure nicht die Wirkungen von omega-3 Fettsäuren aus Fisch oder Fischöl erzielen lassen.
Dass es auch vermutete Nachteile bei Fischöl gibt, das streite ich aber nicht ab. Ich kaufe selber keine Kapseln mit chemischem Vitamin E, sondern suche Quellen aus, wo ich ein bisschen Vertrauen habe -- für mich ist das z.B. das Vitadermöl aus dem barfshop, ich hab auch mal Lachsöl bei lunderland und in der Apotheke gekauft.
Vielleicht die allerbeste Lösung wäre es, nur von sich aus Omega 3-reiche Fleischsorten zu geben, also Wild, Lachs, Bio-bzw. Weidefleisch.
Was Vitamin E / Weizenkeimöl angeht, da stimme ich zu, ist bestimmt sehr sinnvoll. Auch noch vergessen vorhin: Ingwer wird oft empfohlen, soll auch entzündungshemmend wirken.
Liebe Grüße
Kay