Beiträge von geordie

    Hi,

    hast dir viel Mühe gegeben! Ein paar Sachen fallen mir auf:

    Ich schließe mich Christina an, was den Kalziumanteil bzw. den Anteil an fleischigen Knochen angeht -- kommt mir auch wenig vor --, ich würde auch (noch) keinen fleischfreien Tag einlegen.

    Wegen der Vitaminversorgung würde ich ein bisschen mehr Leber füttern (etwa 3-5% der Gesamtration) und/oder Niere dazunehmen.

    Du hast viel Auswahl an Obst und Gemüse reingeschrieben, bei den Tierarten ist das nicht so ersichtlich... es wird oft dazu geraten, am Anfang erstmal bei weniger Auswahl zu bleiben und nach und nach anderes reinzubauen. Auf jeden Fall würde ich mittelfristig Abwechslung bei den Tierarten anstreben.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Nina,

    wegen Vitamine gibts die Innereien: Vergleich mal den Vitamingehalt einer Wochenportion Gemüse mit Leber als 5% der Wochenration, das ist echt lehrreich --

    Liebe Grüße
    Kay

    EDIT: Kommst du an Blättermagen? Den gibts meistens gefüllt, also mit Unmengen Grünzeugs drin (anders als beim meisten grünen Pansen).

    Hi Nina,

    weiß nicht, auf welchen Seiten du warst, aber hier nochmal zu dem, was beim "Prey Model" so üblich ist:

    Zitat

    80% Fleisch (Muskelfleisch, Pansen/Bläma, Fett, Sehnen, Knorpel, Bindegewebe, muskelige Organe, in etwa solchen Anteilen, wie sie im Beutetier vorkommen, also hauptsächlich Muskel), 10% verdauliche Knochen (mit Fleisch dürfte das um die 25% bis 40% "Fleisch am Knochen" ergeben, je nachdem, wie fleischig die RFK sind), 5% Leber, 5% andere nicht-muskelige Innereien (vorzugsweise Niere und Milz).

    Die allerwenigsten füttern ganze Tiere, wer kann das ja schon.

    Wenn es dir ganz ohne Gemüse nicht geheuer ist, ist das was anderes, klar (ich bin selber froh, ohne große Probleme Gemüse füttern zu können).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Nina,

    den letzten Link gibt es auf Deutsch, wenn du auf die deutsche Flagge klickst.

    Zusammenfassung der anderen Links:
    Man füttere abwechslungsreich (sowohl Tierarten als auch Tierteile) und gebe am Allerbesten ganze Tiere, ansonsten etwa 80% Fleisch (Muskelfleisch, Pansen/Bläma, Fett, Sehnen, Knorpel, Bindegewebe, muskelige Organe, in etwa solchen Anteilen, wie sie im Beutetier vorkommen, also hauptsächlich Muskel), 10% verdauliche Knochen (mit Fleisch dürfte das um die 25% bis 40% "Fleisch am Knochen" ergeben, je nachdem, wie fleischig die RFK sind), 5% Leber, 5% andere nicht-muskelige Innereien (vorzugsweise Niere und Milz).
    Am Besten mit mal Fellstreifen dazu (gibts z.B. bei lunderland) plus mal irgendwas, was auch Augen und Hirn hat (z.B. Lachsköpfe, gibts oft beim Fischhändler), ist aber kein Beinbruch, wenns nicht geht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hm. Vielleicht ist er auf eine bestimmte Mahlzeit versteift und es hat ihn aus der Bahn gebracht, z.B. länger warten zu müssen? Oder er hat arg geschlungen? Oder dein Vater hat tatsächlich Recht, das würde aber für mich heißen, dass er normalerweise zuwenig Blut/Blutiges bekommt (ist es nicht gewohnt)?
    Sonst :???:

    Liebe Grüße
    Kay

    HI Anne,

    ich finde deine OT-Gedanken völlig logisch, ziehe aber womöglich andere Schlüsse daraus. Ich orientiere mich am Liebsten, soweit es halt praktikabel ist, an der Natur, egal was der Hintergrund dieses "Natürlichen" sein mag. Zum Beispiel finde ich es sehr sinnvoll, Zeiten mit viel und Zeiten mit wenig Futter einzubauen, auch wenn man als Mensch logischerweise denken könnte, "das gibts in der Natur aber nicht aus gutem Grund, sondern es geht da draußen hart zu, Gott sei dank ist es bei uns anders". In meiner wissenschaftlichen Seele denke ich, das wird schon seine guten Gründe haben, wir Menschen sind nur noch nicht darauf gekommen -- aber es kann natürlich auch sein, dass dieser Hang dazu, die Natur als Vorbild nehmen zu wollen, eher was Religiöses/rein Ideologisches hat, auch wenn ich es nicht so sehe.
    Weißt du, wie ich meine?

    Zur Ca-Resorbtion: Da konnte ich der Logik nicht so gut folgen, mir scheint es eher anders rum. Wenn alles gut resorbiert wird, wird doch weniger, nicht mehr, als Überschuss ausgeschieden, oder nicht? :???:

    @Krystana: Wieviel von welchen RFK und wieviel Eierschale fütterst du?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Nina,

    hier ein paar Links:

    http://www.rawfeddogs.net (ganz gemüsefrei)
    http://www.rawlearning.com (auch)
    http://pets.groups.yahoo.com/group/rawfeeding (auch)
    http://www.rawmeatybones.com (RFK plus Innereien plus Tischreste)

    -- aber, ganz ehrlich, es ist keine Kunst! Wenn du schon barfst und weißt wie es geht, musst du nur darauf achten, dass du abwechslungsreich fütterst und genügend Innereien gibst (5% Leber wird da meistens als Optimum angegeben, plus evtl. bis zu 5% Niere und Milz).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anne,

    ja, es ist alles ein Kompromiss, bleibt die Frage, wo man für sich/seine Hunde die Grenze zieht. Wenn man nach dem ersten Artikel geht, wäre es verachtenswert, seine Hunde wirklich "natürlich" fressen lassen zu wollen :schockiert:

    In meiner Eifer habe ich das mit dem Englisch vergessen (ich weiß, du packst das, ist aber nicht jedermanns Sache), hier eine hoffentlich klare Übersetzung:

    "Im Sommer und Herbst wird fast das ganze Tier aufgefressen, samt Knochen, Haut und Fell," sagte Vucetich. "Im Winter und Frühling jedoch, in Gegenden mit vielen Beutetieren, fressen sie üblicherweise nicht so viel am Gerippe [Karkasse / Knochen mit anhaftenden Fleischresten], in vielen Fällen fressen sie nur die besten Stücke. In seltenen Fällen fressen sie überhaupt nicht an der Beute."
    Wölfe töten häufig mehr Beute, als sie auf einmal fressen können, kehren aber später zur Beute zurück, um das Liegengelassene aufzufressen.
    "Wölfe töten häufig viel mehr Beute, als sie während des Winters fressen können, sagte er. "Aber in den meisten Fällen kehren sie wiederholt zu einem Gerippe zurück, bis es zum größten Teil aufgefressen wurde."

    und

    In 1997, am Ende eines der härtesten Winters, den es je gab, hatten die Wölfe im Yellowstone National Park öfter Erfolg bei der Jagd erlangt, mehr Beute getötet, und weniger von jedem Tier [Gerippe/Karkasse] gefressen als während des milden Winters 1998.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Anne,

    ja, ich glaub wir meinen das Gleiche :)

    Was Wölfe und Fresstechnik angeht: Ich hab hier einen Artikel, der aber nix für schwache Nerven ist (inklusive meiner, das wusste ich nur noch nicht, als ich nach Relevantem suchte :| ) Hier der Teil, in dem es darum geht, was ich meinte:

    “On kills made during the summer and fall, nearly the entire animal will be devoured - bones, hide, and all” Vucetich said. “During the winter and spring though, in areas with abundant prey, they usually will eat less of the carcasses, and in many cases they will only eat the prime parts. On rare occasions they will not feed on their kills at all.”
    Wolves often kill more than they can eat at one time, but will return to devour the leftovers.
    “Wolves tend to kill much more than they can eat during the winter,” he said. “In most cases though, they will keep coming back to a carcass until it is mostly consumed.[...]"

    Vucetich = Dr. John Vucetich, "a Michigan Tech professor and wolf researcher who has studied wolves on Isle Royale and in the Upper Peninsula for years".

    Hier ein Artikel des Northern Prairie Wildlife Research Center, der ein Beispiel liefert, da heißt es,
    During 1997, at the end of 1 of the most severe winters on record, YNP wolves had a higher killing success rate, killed more prey, and consumed less of each carcass than in the mild winter of 1998.

    Was das Warum angeht: Wer weiß? Darmschonung finde ich interessant, bisher war mir nur in den Sinn gekommen, dass es leichter und schneller ist, die weichen Teile zu fressen. So oder so verliert für mich dadurch die These, dass Ca und P jeden Tag ausgewogen sein sollten, an Bedeutung oder wie sage ich das jetzt richtig? egal, ich hoffe, man kann verstehen, was ich damit meine

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    ^^ Da würden die sich sicherlich freuen ;)

    Tun sie nicht, sie lassen die Knochen bei einer größeren Beute erstmal liegen, daher kommt es ja, dass sie oft Fleisch und keine Knochen fressen.
    Wusste ich auch lange nicht...

    Pansen und viel Kalzium :???:
    Pansen taugt doch nicht zur Kalziumversorgung, hat viel zu wenig dafür :???:
    Oder meintest du, dass bei Pansen Kalzium und Phosphor relativ ausgewogen sind? (darauf liefs bei mir hinaus)

    Liebe Grüße
    Kay