Beiträge von geordie

    Zitat

    lunanuova

    ganz klare Antwort NEIN. Zumindest nicht ausschliesslich. Dieses Bakterium kommt zwar in Getreide vor, aber auch in tierischen Lebensmitteln wie Milch, Fisch, Fleisch usw.
    Es kann also durchaus aus tierischem Lebensmittel gewonnen sein.

    :???:
    Das kommt mir eher wie ein "ja, kann sein" vor.

    Wie ist es mit der Einordnung eines Bakteriums an und für sich?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich gebe am Liebsten Kokosöl, seit ich sah, wie die Kokosflocken unverdaut wiederkamen :roll:

    Neulich habe ich eine Kotprobe abgegeben, da wurden Hakenwürmer festgestellt. Ich schlich aus der Praxis, bevor ich die üblichen Tabletten angeboten bekam, zu Hause gabs dann eine Woche lang Propolishonig und Kokosöl. Die Kontrollprobe zwei Wochen später war parasitenfrei.

    Eigentlich zweifel ich an die Hakenwürmer, ich hege den Verdacht, dass auch in der ersten Probe nichts Wurmiges war (auch wenn ich liebend gern glauben würde, dass ich solche Viecher mit Hausmittelchen vertrieben habe).

    Wie dem auch sei, ich würds persönlich immer erst mit solchen Mitteln probieren, verloren hat man ja nichts, wenn es nicht funktionieren sollte.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Novah,

    ich denke, es ist möglich, dass die Homöopathie einer nicht mehr gut funktionierenden Schilddrüse dabei unterstützen kann, wieder in die Gänge zu kommen, aber auch, dass es möglich ist, dass die Schilddrüse auch mit diesem "Stubs" nicht mehr funktionieren kann. Wahrscheinlich gibt es auch Fälle, in denen man mit Hilfe der Homöopathie die Hormongaben auf Minimalniveau halten kann. Nur als Laie wird man das kaum beurteilen können, schätze ich.

    Ich würde da zusätzlich zum Tierarzt einen guten klassisch arbeitenden Homöopathen zu Rate ziehen, vor allem deswegen, weil die Homöopathie eigentlich keine Medikamente für bestimmte Krankheiten vorsieht, sondern es wird der einzelne Hund als Individuum behandelt. Was bei dem einen Hund super funktioniert, kann bei dem Nächsten keine Wirkung zeigen oder gar schädlich sein.

    Hier eine Adressenliste klassischer Homöopathen, du könntest auch hier und im gesundehunde-Forum nachfragen, ob jemand einen klass. Homöopathen in deiner Nähe empfehlen kann.

    Alles Gute,
    Kay

    Hi Novah,

    leicht OT, aber für den Fall, dass du es nicht wusstest: Natural Balance war eine der Firmen, die in den Melamin-Skandal verwickelt war, also ihr Futter wegen verseuchter Billigstkomponenten aus China zurückrufen musste. Die meisten anderen Marken waren Supermarktfutter. Ich finde, das spricht ziemlich deutlich gegen Natural Balance, aber egal, wie du dazu stehst, ich wollte es nicht unerwähnt lassen. Das Marketing dieser Firma lässt ja natürlich nichts dergleichen ahnen.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    Ginger darf mal so, mal so, je nachdem, wie ich Zeit habe. Auf der Abendrunde darf sie so lange schnüffeln, wie sie will, da ist es mir egal, ob sie gerade freiläuft oder an der Leine ist.

    In anderen Situationen habe ich nicht immer die Zeit, die Ginger gerne mit Schnüffeln verbringen möchte (sie ist kein ausgeprägter Nasenhund und braucht meistens lange). Ich hab also angefangen, ihr zu sagen, wann sie darf und wann nicht, dafür gibts die Signale "Weiter" (wenn ich es vorher sehe) bzw. "Bei mir", wenn sie schon die Nase an der Laterne hat, bzw. eben "Schnüffeln".

    Klappt *hüstel* noch nicht hundertprozentig, wird aber immer besser.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Du könntest ja auch zwischen Platinum und Josera abwechseln. Also morgens das eine, abends das andere. Oder tageweise wechseln.
    Wenn dein Hund das verträgt, ist das überhaupt kein Problem.

    Finde ich sogar sehr wichtig, eben damit der Hund in der Lage ist, verschiedene Sachen zu vertragen. Du könntest auch ab und zu mal Frisches und/oder eine der besseren Dosen füttern.

    Bei normal gesunden Hunden gibt es ja keinen Grund, sich für nur eine Futtersorte zu entscheiden --

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    allgemein finde ich kleine Hersteller, bei denen die Mitarbeiter am Telefon theoretisch rüber ins Werk gehen könnten, um sich das Fleisch anzuschauen, viel sicherer als große Konzerne (bzw. viel sicherer als Firmen, die sich das Futter von einem großen Konzern herstellen lassen).

    Je größer der eigentliche Hersteller, desto größer das Risiko, dass z.B. melaminverseuchte Produkte ins Futter kommen. Also wenn man Marken pauschal beurteilen kann, würde ich die genannten eher schlecht beurteilen, weil mir die Produktionswege zu wenig transparent wären.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hummel: mein trockenfutter ist kaltgepresst, es sind nicht alle hocherhitzt, das ist ganz unterschiedlich. die hocherhitzten kann man sehr gut daran erkennen, dass sie wahnsinnig aufquellen, das passiert bei meinem futter nicht so wirklich. das fortschreiten von pankreasinsuffizienz kann ich mir aber auf jeden fall durch den konsum von hocherhitztem futter vorstellen. na klar, wenn alle enzyme tot sind, was soll da noch drin sein?

    Hi Marika,

    auch "kaltgepresstes" Futter wird stark erhitzt, bevor es gepresst wird, die Kaltpressung (eigtl. Lauwarmpressung) kommt erst danach. Ich finde es also sehr unwahrscheinlich, dass im Pressfutter Enzyme noch aktiv sind.

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Allerdings käme es mir nicht in den Sinn, zur Proteinversorgung eines Carnivoren Industrieprodukte heranzuziehen, die hoch verarbeitet und mit allerlei Zusätzen versehen werden müssen, damit der Hund damit was anfangen kann. Wobei ich da die zu 90+% aus Getreide bestehenden "fleischhaltigen" Billigfutter nicht ausnehme - die sind genauso künstlich wie die veganen, und auch mit Discountfutter sind Hunde schon steinalt geworden....

    Ich schließe mich voll an und werde den vegetarisch/vegan Fütternden den gleichen Respekt entgegenbringen, den ich auch für die nur/hauptsächlich Trofu Fütternden aufbringe, d.h. pauschale Verurteilungen unterlassen.

    Ich finde aber die sachliche Diskussion wirklich interessant -- weiter so!

    Liebe Grüße
    Kay