Beiträge von geordie

    Zitat

    Man soll nicht von vielen Tieren weniges, sondern lieber von einem Tier vieles füttern.


    Kleine Klarstellung: Auch wenn es auf dem ersten Blick so aussieht, das da stellt keinen allgemeinen Barferkonsens dar ;)

    LG,
    Kay

    Hi Petra,

    klingt so, als würdest du quer durchs Tier füttern, es gibt ab und an was anderes als Rind, und es ist eh nur saisonweise. Ich seh da überhaupt kein Problem :gut:

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Grünen Pansen (roh mit Planzenresten) füttert nur, wer der Ansicht ist, Hunde bräuchten Pflanzliches.

    Nöö. Wäre ja auch unlogisch, denn es ist herzlich wenig Pflanzliches im grünen Pansen enthalten, gefüllt kriegt man ihn ja normalerweise nicht. Außerdem gehört der Pansen nun mal zum Beutetier dazu, in beuteähnlichen Anteilen sollte er also gerade nach dem pflanzenlosen "Prey Model" möglichst dabei sein.

    Ich füttere relativ viel Pansen und Blättermagen und sehe es so wie schnauzermädel, Tradition hat viel damit zu tun (wo ich herkomme, gibts selbst in minikleinen Zooläden TK-Pansen, der wird auch von hauptsächlich Fefu-Fütterer gern gekauft).

    Es kommt aber auch von er Erfahrung mit meinem Futtersensibelchen: Sehr Bindegewebsreiches hat er gar nicht vertragen, Sachen wie Luftröhre, Lunge usw. waren absolut tabu. Da ich nicht ständig nur "Hochwertiges" geben wollte, hat Pansen für die fehlenden Teile auch hergehalten.

    Und er hat nicht so einen großen Phosphatüberschuss wie die meisten Sachen ohne Knochen, und am Stück gefüttert hat er einen super Zahnreinigungseffekt...

    ,,, werde nochmal posten, wenn ich was rausgelassen haben sollte... :D

    Liebe Grüße
    Kay

    Hallo,

    die Menge musst du nicht großartig anpassen, da Obst und Gemüse kaum Kalorien enthalten. Wenn du wegen Grünzeugs an Pansen denkst, würde ich eher auf Blättermagen umschwenken, denn Pansen ist normalerweise vom meisten Grünzeugs befreit, Blättermagen hingegen kriegt man gefüllt.

    Fütterst du vitamin- und blutreiche Innereien? 3-5% des Gesamtfutters an Leber sollte es laut den "nur Tierisch"-Fütternden schon sein, plus 2-5% Niere (bzw. Niere und Milz, wenn du an Milz dran kommst).

    Fütterst du überhaupt Knochen? Laut den rechnenden Barfern sollte man dann mit Knochenmehl supplementieren, weil man mit mit normalen Mengen Fleisch + Innereinen plus den anderen Knochenersatzmitteln (Eierschale, Algenkalk usw.) den Phosphorbedarf nicht gedeckt kriegt.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Kay

    Ich glaube langsam auch :D
    Hab erst neulich hier gemeint, frisch gemahlene Eierschale würde wie Zahnarzt riechen, da kam auch ein "Nööö"

    --aber zumindest ist das Rätsel mit der Trockenzeit gelöst, die 3-4 Stunden reichen für Stücke, die viel kleiner sind als Deine.

    Liebe Grüße
    Kay

    Komisch, ich empfinde zwar die Schibbelei als mühsam, aber sonst geht es im Backofen relativ schnell, find ich (d.h. wahrscheinlich so um die 3-4 Stunden). Lunge wird hier in Streifen geschnitten, eine halbe bis eine Stunde angetrocknet, dann mit einer Schere in Leckerligröße kleingeschnibbelt, kommt dann auf Backpapier wieder rein in den Ofen.

    Den Geruch find ich fast sogar angenehm, im Gegensatz zu trocknendem Pansen :bäh: -- da wird der Dörrautomat in die Garage gestellt.


    Liebe Grüße
    Kay

    P.S. Die stinkende Lunge, kommt die frisch vom Schlachter oder aus einem Versand? Oder haben wir einfach verschiedene Genussknospen in der Nase :roll:

    Hi Leela,

    hast du eine Möglichkeit, an Pansen/Bläma von Weiderindern zu kommen? In den wärmeren Monaten dürfte da nix an Getreide drin sein, du könntest im Frühherbst eine große Einfrieraktion für den Winter machen. So nehme ich es mir immer vor (spätestens wenn ich wieder im Januar merke, es ist kein Pansen/Bläma im Gefrierschrank mehr da :roll: )

    Liebe Grüße
    Kay

    Nocte
    Es ging mir um sowas:

    Belehrung gegenüber Nina, so als wäre ihre Entscheidung mit dem Gemüsesaft nicht der Rede wert:

    Zitat

    Wenn Du meinst, Pflanzliches sei nötig, dann füttere grünen Pansen + Blättermagen und wegen der Vitaminen füttere 5 % Leber, die enthält als einzige Nahrung sämtliche Vitamine.


    Respektlosigkeit gegenüber Gemüsefütterer, so als wären sie zu keiner eigenen Meinung fähig

    Zitat

    Irgendjemand hat es vor Jahren postuliert und alle plappern es nach

    Diese Sätze stammen nicht von dir, ich hab nur absichtlich keine Namen genannt, weil ich denke, es wäre egal, wer so schreibt, Hauptsache, wir weisen darauf hin, dass man hier normalerweise ein bisschen freundlicher miteinander umgeht :smile:

    Immanu
    Für die Fleischmenge ist es ziemlich egal, wieviel Gemüse man gibt, denn Gemüse hat ja so gut wie keine Kalorien. Also wenn man 700g Tierisches + 300g Gemüse gibt, sich dann dafür entscheidet, kein Gemüse mehr zu geben, geht die Gesamtmenge auf 700g runter. So war es jedenfalls bei Geordie damals, als ich überhaupt kein Gemüse gab.

    Liebe Grüße
    Kay

    Jeder Hund braucht eh seine individuell abgestimmte Futtermenge, eine Wissenschaft daraus zu machen liefert bestimmt interessante Verallgemeinerungen und Richtlinien für Futterempfehlungen auf Fefu-Packungen (schön wärs ;) ), ist aber für den einzelnen Hundehalter nur zeitraubend, finde ich.

    Bei Geordie und Ginger habe ich mich anfangs an der ganz normalen Barf-Empfehlung von 2-3% Gesamtfuttermenge orientiert und erst mit der Zeit dann ein Gefühl dafür bekommen, mit wieviel von was sie am besten klarkommen. Das ist ganz normal und unumgänglich, keine Formel kann einem dieses Anpassen abnehmen.

    Mit dieser Formel müsste ich erst Kalorienwerte für alle möglichen verschiedenen Futterbestandteilen zusammensuchen, nur um am Ende genauso die Mengen dem einzelnen Hund nach Augenmaß anpassen zu müssen. Wo ist da der Gewinn? :???:

    Praktisch gut umsetzbar finde ich sowas nur für Leute, die jeden Tag das Gleiche geben.


    Liebe Grüße
    Kay