Beiträge von geordie

    Zitat

    Hi Christina,

    natürlich ist das eine Meinung! Hier ist alles Meinung und nicht Wissen, das gilt auch für die Futterempfehlungen von beispielsweise Meyer und Zentek, die in einigen wichtigen Punkten von denen des amerikanischen NRC abweichen, eben weil diese Herren aus der Forschung andere Schlüsse ziehen. Das ist was ganz Normales, es gibt ja keine absoluten Sicherheiten.

    Klar betrachtet man manche Menschen als qualifizierter als andere, und der Vergleich zwischen der Meinung deines Metzgers und der von Tom Lonsdale hinkt ganz schön, finde ich -- es sei denn, dein Metzger hätte einen Nebenverdienst als Tierarzt und würde als Tierarzt jahrzehntelang Tausende von rohgefütterten Hunden begleiten, ohne selber irgendeinen finanziellen Gewinn aus einer bestimmten Art der Fütterung zu ziehen...


    Mehr Fett: gefällt mir deswegen nicht unbedingt, weil Fett das Speicherorgan des Körpers ist, da sammeln sich Giftstoffe. Außerdem ist mir die Ansicht Tom Lonsdales und der "prey model"-Fütterer nicht unsympathisch, dass man am Sichersten fährt, wenn man ungefähre Beutetierverhältnisse einhält.
    Kohlenhydratezufütterung: gefällt mir wegen der schlechteren Verdaulichkeit nicht so gut (und ja, ich orientiere mich schon gerne an der Natur).
    Mehr Menge insgesamt: vielleicht sollte ich einfach dazustehen. Aber ich bin auch durch Meinungen zu möglichen Nierenproblemen geprägt.


    Ginger ist eine gute Futterverwerterin und bekommt normalerweise knapp soviel Protein, wie von Meyer/Zentek empfohlen, bei relativ wenig Fettanteil. Sonst nimmt sie zu. Im Fellwechsel bräuchte sie als Wuscheltier mehr Protein, sagen diese Herren. Das bekommt sie aber nicht, weil ich möchte nicht nur feinstes Muskelfleisch geben, ich halte das für ungesund.
    Da es mir relativ egal ist, was Meyer/Zentek sagt, mache ich mir keinen Kopf drum, zumal der Fellwechsel bei Ginger schnell und problemlos vonstatten geht.


    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Definitiv wird auch in allen modernen Fütterungsempfehlungen, bezgl. Rohfütterung, nahegelegt, dass stets mehr Fett als Protein gefüttert werden sollte

    Da muss ich widersprechen: Es gibt auch die Meinung, dass man nicht mehr Fettanteil füttern sollte als im durchschnittlichen Beutetier enthalten. Siehe z.B. http://www.rawmeatybones.com -- da wird ausdrücklich davor gewarnt, den Fettanteil hochzuschrauben.

    Da Ginger mit relativ wenig Futter auskommt, bin ich persönlich froh, keine Entscheidung zwischen mehr Menge insgesamt oder mehr Fett oder KH-Zufütterung treffen zu müssen, da sehe ich mögliche Nachteile auf allen Seiten.

    Eigentlich habe ich sogar theoretisch das entgegengesetzte Problem: Selbst beim Barfen ohne allzuviel Fett und KH bekommt Ginger laut den Futterempfehlungen der Wissenschaftler im Fellwechsel grenzwertig niedrige Proteinmengen. Soviel zu Rohfütterung = viel Protein!

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Wie gesagt, ich stimme mit dem Kern des Textes ja überein, ich ärgere mich nur immer wieder über "Halbinformation".
    Das ist für mich nicht seriös. Mir ist schon klar was alles in den meisten Fefus drin ist, aber meistens ist nicht immer und der tunnelblick hat noch keinem gut getan. Ich bin immer dafür sich umfassend über Vor- und Nachteile aller Möglichkeiten zu informieren, nur so ist es schließlich möglich, sich ein eigenes Bild zu schaffen und sich auf dieser Basis eine eigene Meinung zu bilden. Alles andere ist doch nur nachplappern und glauben müssen.

    Hast du super ausgedrückt, finde ich :gut:

    Ich ärgere mich immer wieder über solche Texte, gerade wenn sie im Groben meine Meinung widerspiegeln.

    Liebe Grüße
    Kay

    Wie gesagt hätte ich selbst nichts gegen eine einseitige Fütterung mit beutetypischem Wildfleisch und -fisch, plus Zugang zu den pflanzlichen Sachen, die die Hunde ggf. selber draußen zu sich nehmen (Gräser, Beeren usw.)

    Mit konventionellem Rind hat das meines Erachtens wenig zu tun -- kann aber auch egal sein, wenn es um den allgemeinen Barferkonsens geht. Der geht nunmal davon aus, dass man mit Abwechslung auf der sichereren Seite steht.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    bei uns sinds im Moment auch hauptsächlich Karotten, Feldsalat, Äpfel, mal Petersilie dazu. Ach und eingefrorener Blättermageninhalt, der beim Portionieren vom Blättermagen überschüssig war.

    Ich sehe das nicht so eng, Gemüse ist für mich eher optionale Nebensache, da finde ich die Abwechslung nicht so wichtig.

    Liebe Grüße
    Kay