Hi,
laut neuester Forschung soll es reichen, wenn sowohl bei Ca als auch bei P der Bedarf gedeckt ist, das Verhältnis soll gar nicht mehr so wichtig sein. Hab keine richtige Quelle dazu, das plappere ich jetzt bloß Swanie Simons Webseiten nach (http://www.barfers.de).
Laut Meyer/Zentek hat der amerikanische NRC blanke Bedarfswerte von 50mg Ca, 50mg P pro Kilo KG am Tag ermittelt, das übersetzt M/Z in eine Fütterumgsempfehlung von 80mg Ca, 60mg P.
Das Ganze finde ich auch undurchsichtig, ich traue diesen Werten eigentlich nicht (davon abgesehen, wie sie zustande kamen
)
Mir erscheint es halt sicherer, sich für einen beuteähnlichen Anteil an Knochenmasse in der Ernährung zu entscheiden, wobei ich auch davon ausgehe, dass man nicht jeden Tag oder zu jeder Mahlzeit Knochen geben muss, da das in der Natur scheinbar auch nicht vorkommt.
Klar, wenn man Knochen nicht füttern kann/will, hat man fast keine andere Wahl, als sich an die Wissenschaftler zu orientieren. Bei gar keinen Knochen würde ich Knochenmehl nehmen, da ich denke, es gilt viel mehr auszugleichen als nur Kalzium.
Liebe Grüße
Kay