Beiträge von geordie

    Hi Rebecca,

    die Herstellerempfehlung bei MarkusMühle ist extrem niedrig. Ich hatte mal anhand des Kaloriengehalts ausgerechnet, wieviel mein Hund von verschiedenen Futtersorten brauchen würde, hier ein paar Ergebnisse:

    Royal Canin Medium empfohlen 210g, tatsächlich 180g
    Hills i/d, empfohlen 200g, richtig
    Orijen empfohlen 150g, tatsächlich 170g
    Nutro empfohlen 150g, tatsächlich 200g
    MarkusMühle empfohlen 120g, tatsächlich 190g


    Liebe Grüße
    Kay

    Ich finds auch interessant (sorry, das hilft ja nicht!)

    Über Moortränke wird manchmal gesagt, er würde gegen Kotfressen helfen (ich denke z.B. an Sanofor von der Firma Grau).

    Wie füttert sie denn genau?

    Liebe Grüße
    Kay

    Zitat

    Hhm, wenn beides gedeckt ist, stimmt das Verhältnis ja auch wieder! :D


    Nicht unbedingt, man hat mit einem Überschuss den Bedarf auch gedeckt, z.B. mit 80mg Ca und 90mg P.

    Zitat

    Weil das ganze so undurchsichtig ist hab ich nun meine eigene Strategie entwickelt


    Ja, ich habe auch eine andere Strategie übernommen, überhaupt geht mir die Rechnerei mit einzeln herausgepickten Werten auf den Keks. Die Katzenbarfer bei z.B. dubarfst sind da viel konsequenter, finde ich. Da wird prinzipiell gerechnet und dann aber mit sehr vielen Werten, nicht nur Ca und P. Meins wäre das nicht, weil selbst dann denke ich, es wird einiges mehr zu einem Beutetier gehören, als das, was der Mensch im Stande ist, herauszurechnen. Aber zumindest sind sie einigermaßen konsequent, anders als die allermeisten rechnenden Hundebarfer.

    Ui, ich verstoße gerade gegen die eigenen Respekt-Regeln, was andere Ansätze als meiner betrifft. Ich will hier keinen kränken, so ist es nicht gemeint und wills doch gerade nicht löschen, ich schiebs auf den Rotwein

    Zitat

    Und dann gab's bei uns in letzter Zeit auch nur Hühnerhälse, Putenhälse oder Karkassen - und da ist ja der Ca-Gehalt auch nicht so riesig. Die Rinderknochen hat der Schnauz immer abgenagt und liegen gelassen - kann ich also nicht wirklich als gefressenen Knochen werten...


    Ich denke, so ziemlich alle Knochen haben sehr viel Ca im Vergleich zum Ca-Gehalt im Fleisch, selbst Geflügelknochen?
    *Rechenmodus aus*

    Liebe nichtrechnende Grüße
    Kay

    Hallo Christina!

    Zitat

    als wenn du noch nicht aufgeben möchtest,dann versuchs doch mal nur mit magerem hochwertigem leicht verdaulichem Muskelfleisch plus Kartoffeln oder Reis. Erstmal keine Innereien und keinen bindegewebsreichen Schlachtabfall.

    Den Tipp finde ich super :gut:
    Kleine Ergänzung: Bindegwebsreicher Schlachtabfall umfasst auch das, was üblicherweise Schlund genannt wird, vielleicht lags nur daran?
    Was Geordie damals auch geholfen hat: immer Mineralienreiches zum Fleisch dazu, das war in seinem Fall Knochen, er hat sehr gut z.B. geviertelte Hähnchen verdauen können. Aber auch Eierschalenpulver kann helfen (1-3 Prisen je nach Größe des Hunds).

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Rika,

    bei "Fleisch vom Schlachthof" bin ich hellhörig geworden -- je nachdem was drin war, kann das bei einem Magendarmsensibelchen durchaus zu solchem Durchfall führen.

    Mein Geordie hätte beispielsweise auf das übliche Mix aus Schlund, Lunge, Luftröhre ganz genauso reagiert. Sonst ist Barfen die Rettung seiner Lebensqualität, er verträgt es unendlich viel besser als irgendwas anderes -- wenn man halt ein paar individuelle Regeln beachtet.

    Weißt du, welche Tierteile drin waren?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi Birgit,

    ja, das kann sein, es kann dauerhaft (dürfte extrem selten sein) oder auch vorübergehend sein. Es kann auch sein, dass sie rohes Gemüse nicht verträgt, oder die eine Sorte Gemüse, oder mehrere, oder Fleisch und Gemüse nicht zusammen, oder es war eine Tierart, auf die sie allergisch reagiert, oder das Fleisch war nicht frisch genug, oder es war eine Art Fleisch, auf die sie empfindlich reagiert (zuviel Bindegewebe, beispielsweise), oder das Ganze war nur Zufall, beispielsweise weil sie irgendwas von der Straße aufgeschnappt hatte, oder...

    Da kann man schlecht genaue Schlüsse ziehen, denke ich.

    Wie lange hast du sie schon? Was verträgt sie sonst so?

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    laut neuester Forschung soll es reichen, wenn sowohl bei Ca als auch bei P der Bedarf gedeckt ist, das Verhältnis soll gar nicht mehr so wichtig sein. Hab keine richtige Quelle dazu, das plappere ich jetzt bloß Swanie Simons Webseiten nach (http://www.barfers.de).

    Laut Meyer/Zentek hat der amerikanische NRC blanke Bedarfswerte von 50mg Ca, 50mg P pro Kilo KG am Tag ermittelt, das übersetzt M/Z in eine Fütterumgsempfehlung von 80mg Ca, 60mg P.

    Das Ganze finde ich auch undurchsichtig, ich traue diesen Werten eigentlich nicht (davon abgesehen, wie sie zustande kamen :sad2: )

    Mir erscheint es halt sicherer, sich für einen beuteähnlichen Anteil an Knochenmasse in der Ernährung zu entscheiden, wobei ich auch davon ausgehe, dass man nicht jeden Tag oder zu jeder Mahlzeit Knochen geben muss, da das in der Natur scheinbar auch nicht vorkommt.

    Klar, wenn man Knochen nicht füttern kann/will, hat man fast keine andere Wahl, als sich an die Wissenschaftler zu orientieren. Bei gar keinen Knochen würde ich Knochenmehl nehmen, da ich denke, es gilt viel mehr auszugleichen als nur Kalzium.

    Liebe Grüße
    Kay

    Hi,

    ich halte die Palette so breit wie möglich, wenn der Hund die Sachen ohne Widerwillen frisst und auch verträgt. Ginger die Staubsaugerin bekommt so ziemlich alles, von Tierischem inkl. Fisch über Milchprodukte bis hin zu rohem Obst und Gemüse und auch einem winzigen Anteil Getreide. Nicht, dass ich all diese Sachen nötig finde, sondern weil ich sie bei ihr in angemessenen Anteilen für unschädlich halte und nicht ausschließen kann/will, dass sie was bringen.

    Der gleiche Ansatz hat bei Geordie Fleisch, Knochen, Pansen, Leber, Niere und ein bisschen gekochtes Gemüse ergeben, mit mal getrockneten Fellstreifen als Knabberzeugs (gibts bei Lunderland). Den Pansen gabs immer nur ausgespült, der Blättermagen war gefüllt, wurde aber immer akribischst ausgeschüttelt und selbst dann nur mit spitzen Zähnen gefressen.

    Auch gut -- und wenn er überhaupt kein Gemüse gefressen hätte, das hätte mir keine schlaflosen Nächte bereitet.

    Liebe Grüße
    Kay

    Na ihrs

    Zitat

    Ich finde keiner sollte was sagen ,nur weil ein anderer das gesagt hat sondern immer selber überlegen , auch mal quer denken und sich in allen Richtungen belesen.
    Aber niemals nur eine Meinung übernehmen. :smile:

    Unterschreib ich sowas von voll und ganz :gut:

    tetrapack
    Christina hat auch da Recht, finde ich, so wie es sich anhört musst du dir wirklich keine Sorgen machen. Du hast die Fütterung individuell an deinen Hund angepasst, und das ist das Allerbeste, was man machen kann!

    Liebe Grüße
    Kay